AKAI HiFi Verstärker Audio Anlage  AM-37

Reparaturtipps zum Fehler: Kein/sehr schw. Ausgabesignal

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  15:24:40      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
HiFi Verstärker AKAI AM-37 --- Kein/sehr schw. Ausgabesignal
Suche nach HiFi Verstärker AKAI

    







BID = 1108717

Shensen

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein/sehr schw. Ausgabesignal
Hersteller : AKAI
Gerätetyp : AM-37
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen.

Ich habe angefangen, den Verstärker provisorisch zu reparieren, indem ich die Schalter überbrückt habe, da viele davon Wackelkontakte haben.

Das hat bei DIRECT OPERATION und REC SELECT ganz gut geklappt.
Dann wollte ich das Gleiche mit BALANCE machen und es überbrücken.
Dabei habe ich alle 4 Kontakte kurzgeschlossen, um zu sehen, was passiert...

Seitdem wird das Signal nicht mehr verstärkt, aber wenn ich die Lautstärke aufdrehe kommt noch ein leises Signal durch.

Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich den Fehler weiter eingrenzen oder vielleicht sogar beheben kann?

https://www.audioservicemanuals.com.....anual

Das Schema ist auf Seite 22, mitte rechts.
Das PCB auf Seite 23 (Control PCB).

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1108718

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

 

  


Zitat :
Dabei habe ich alle 4 Kontakte kurzgeschlossen, um zu sehen, was passiert...

Das schlechteste was man machen kann, aber jeder wie er will. Das Manual hab ich nicht angesehen.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1108720

Shensen

Gerade angekommen


Beiträge: 3


Zitat :

Das schlechteste was man machen kann, aber jeder wie er will. Das Manual hab ich nicht angesehen.




Hast schon recht. laut Schema macht der Poti aber an der Stelle nur einen abgleich vom Eingabesignal mit GRD bei 0.5V und nicht messbaren Ampere. Da sollte doch nicht viel passieren können? Ich bin leider auch echt ein Noob was das angeht...


Im Anhang nochmal die relevanten Stellen aus der Doku.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Shensen am 18 Feb 2023  0:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Shensen am 18 Feb 2023  0:26 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1108762

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1712
Wohnort: Liessow b SN


Zitat :
Shensen hat am 17 Feb 2023 23:59 geschrieben :

Hast schon recht. laut Schema macht der Poti aber an der Stelle nur einen abgleich vom Eingabesignal mit GRD bei 0.5V und nicht messbaren Ampere. Da sollte doch nicht viel passieren können? Ich bin leider auch echt ein Noob was das angeht...

Das linke und rechte Signal wird auf Masse gelegt wenn man alle vier Anschlüsse überbrückt. Kann also nicht mehr viel passieren.

_________________
mfg
Rasender Roland

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1108763

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7091

Es passiert was er oben schreibt:

Zitat :
Seitdem wird das Signal nicht mehr verstärkt


_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1108766

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Dabei habe ich alle 4 Kontakte kurzgeschlossen, um zu sehen, was passiert...
Jetzt weisst du es:
Zitat :
Seitdem wird das Signal nicht mehr verstärkt,



Zitat :
Könnt ihr mir Tipps geben, wie ich den Fehler weiter eingrenzen oder vielleicht sogar beheben kann?
Entferne die Kurzschlüsse wieder!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1108767

Shensen

Gerade angekommen


Beiträge: 3


Zitat :

Entferne die Kurzschlüsse wieder!



Der Kurzschluss ist nicht mehr vorhanden. Ich hatte den auch nur mit einem losen Stück Draht erzeugt.

Heute habe ich mir einiges zu Diagnose angesehen und will morgen anfangen die Baugruppen durchzumessen. Hoffe nur dass ich dabei nicht noch mehr zerstöre...

Noobfrage dazu: Wenn ich die Voltzahlen messen will, die z.B an den großen Transistoren anliegen, kann ich da einfach auf Masse messen oder kann dabei was kaputt gehen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Shensen am 18 Feb 2023 23:59 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1108769

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Wenn ich die Voltzahlen messen will, die z.B an den großen Transistoren anliegen, kann ich da einfach auf Masse messen oder kann dabei was kaputt gehen?
Ich könnte das wohl, ohne etwas kaputt zu machen, ob du es kannst, weiss ich nicht.

Kaputt gehen kann durchaus etwas, wenn du z.B. den falschen Meßbereich eingestellt hast, oder mit der Prüfspitze abrutscht und dabei zwei Punkte miteinander verbindest, die sich partout nicht miteinander vertragen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419003   Heute : 2346    Gestern : 5490    Online : 253        6.6.2024    15:24
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.268493175507