Zanker 9 KB 700

Reparaturtipps zum Fehler: Folienkondensator

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  07:30:11      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Sonstige 9 Zanker KB 700 --- Folienkondensator
Suche nach Zanker 700 Folienkondensator

    







BID = 1071313

AnnaD

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Wien
Zur Homepage von AnnaD
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Folienkondensator
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : KB 700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Suche Schaltplan für Bügelmaschine Zanker KB 700 - Folienkondensator geplatzt, welche Kapazität?

Hallo,
ich bin auf der Suche nach Schaltplänen und Bedienanleitungen der Bügelmaschine Zanker 700 KB. Das Gerät hat nach dem Einschalten einen lauten Knall gemacht und die Sicherung ist geflogen. Nachdem ich das Gehäuse des Motors entfernt habe, habe überall kleine Papierfetzen aufgefunden, die vermutlich von einem Folienkondensator stammen.

Wie finde ich die Kapazität des Folienkondensators heraus und was könnte noch durch den Kurzschluss kaputt gegangen sein?

Es wäre toll nähere Infos zu bekommen. Vielen Dank im voraus.

mfG
Anna

P.s: Im Anhang sende ich ein paar Bilder der Platine und Maschine.

Bild eingefügt

Bild eingefügt

Bild eingefügt

BID = 1071329

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Typenschild des Gerätes aber viel Hoffnung mach ich dir nicht

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1071337

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
achdem ich das Gehäuse des Motors entfernt habe, habe überall kleine Papierfetzen aufgefunden, die vermutlich von einem Folienkondensator stammen.

Wie finde ich die Kapazität des Folienkondensators heraus und was könnte noch durch den Kurzschluss kaputt gegangen sein?
Die Schnipsel untersuchen, ob du noch die beschriftete Aussenseite findest.
Falls es sich bei dem explodierten Teil um einen X-Kondensator handelt, der lediglich dem Störschutz dient, sollte die Maschine auch ohne ihn funktionieren.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417257   Heute : 597    Gestern : 5490    Online : 294        6.6.2024    7:30
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0546870231628