Setma 9 Europe Watersan 4 P

Reparaturtipps zum Fehler: Platine kaputt

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  23:22:19      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Sonstige 9 Setma Europe Watersan 4 P --- Platine kaputt
Suche nach Setma Europe Platine kaputt

    







BID = 1074968

maxsupersport

Gerade angekommen


Beiträge: 15
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Platine kaputt
Hersteller : Setma Europe
Gerätetyp : Watersan 4 P
S - Nummer : 03 LOT N3736Wat4P / 0147
Typenschild Zeile 1 : Classe I
Typenschild Zeile 2 : IP 44
Typenschild Zeile 3 : EN12050-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

ich habe eine Kleinhebeanlage die WATERSAN 4P der Firma Setma Europe. Das gute Gerät pumpt sehr gut und war auch im höheren Preissegment vertreten.

Die Problematik ist seit kurzem, dass es nicht mehr von alleine abpumpt - der Sensor reagiert nicht mehr bzw. ist kaputt. Daher würde ich gerne die Platine wechseln. SETMA kann mir da nicht weiterhelfen also wollte ich hier mal nach Tipps fragen wie ich das anstellen könnte.

Wenn ich die Pumpe direkt an die Spannung nehme pumpt sie alles ohne Probleme ab was die Spülmaschine so abwirft, jedoch muss ich eben 2 mal am Tag "manuell" abpumpen und das ist ja nicht der Sinn des Geräts.


Viele Grüße,

Supersport





BID = 1074969

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Wenn es die Platine nicht mehr gibt wirst du die vorhandene wohl reparieren müssen.
Da könnte ein vernünftiges Foto beider Seiten helfen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1074970

Rafikus

Inventar

Beiträge: 4108

Hast du schon überprüft, ob nicht einfach nur der Schlauch zu dem Druckschalter zu ist?
Es muss nicht gleich die ganze Platine defekt sein.

BID = 1074971

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1933
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

Auf der Platine ist ja nicht viel drauf. Als erstes wäre zu klären, ob der Druckschalter noch funktioniert. (Das rote Ding mit dem Schlauch dran)

Auf der Platine vermute ich ein Relais (unter dem Aufkleber), sowie Vorwiderstand (darüber), Gleichrichterdiode und Siebelko für die Steuerspannung, die der Druckschalter bei Wassrstand xx cm auf das Relais gibt. Könnte auch noch ein Transistor o.Ä. versteckt sein....

Am Besten mal die Platine ausbauen und scharfe Fotos von beiden Seiten machen. Dabei sollten keine Bauteile verdeckt werden. Und die Anschlüsse bezeichnen. Also, wo kommt das Netzkabel rein und wo geht es zur Pumpe?
Und den Staub von den Adern abwischen, daß man die Farben erkennen kann.

BID = 1074977

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Die können auch verfärbt sein. Einige Kunststoffe reagieren mit den Faulgasen, das führt auch zu der Oxydation, die man hier an den Steckern sieht. Leitungen verfärben sich bräunlich, glänzen und kleben.
Die Oxydation kann auch im Druckschalter oder Relais vorkommen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1074983

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

Ich meine, darauf ein Kondensatornetzteil zu sehen...

BID = 1074986

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Dann hat jemand den dazugehörigen Kondensator geklaut

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1075002

maxsupersport

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Hallo an alle und erst einmal vielen Dank für die Antworten!

Tatsächlich baute ich bevor ich diesen Thread schrieb die Pumpe aus, öffnete das Elektronikfach und der Schlauch zum Druckschalter war verstopft!

Zudem reinigte ich den "Druckkanal" vom Schlauch zum Wasserbehälter.

Kann es denn gut möglich sein, dass Dreck auch in den Druckschalter selbst gelangt oder sogar Wasser und diesen zerstört?



Habe nun auch genauere Bilder der Platine gemacht !


BID = 1075004

maxsupersport

Gerade angekommen


Beiträge: 15

Hier nochmal ohne den Aufkleber ! hab das gerade erst gelesen, das ich den abziehen sollte .

BID = 1075005

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Und nun bitte in einem Format das man auch öffnen kann ohne sich extra Software runterzuladen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1075007

maxsupersport

Gerade angekommen


Beiträge: 15

hoffe es klappt nun, weiß nicht wieso das davor keine jpeg datein waren.
Sorry







BID = 1075008

maxsupersport

Gerade angekommen


Beiträge: 15



[ Diese Nachricht wurde geändert von: maxsupersport am 10 Dez 2020 12:27 ]

BID = 1075014

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1712
Wohnort: Liessow b SN

Die Lötstellen vom 3 Watt Widerstand, dem Relais und den Flachsteckern kann man schonmal neu machen. Wahrscheinlich war es das dann schon.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 1075015

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Die vom Druckschalter sind auch schlecht, das Relais fällt fast von selbst raus, da sind bereits Brandspuren.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 1075028

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu


Zitat :
Mr.Ed hat am  9 Dez 2020 23:02 geschrieben :

Dann hat jemand den dazugehörigen Kondensator geklaut



Stimmt, auf den neuen Fotos sehe ich das auch. Bei den ersten Fotos hat es so ausgesehen wie wenn das IC ein FolKo wäre...


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421642   Heute : 4989    Gestern : 5490    Online : 283        6.6.2024    23:22
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.495088815689