Philips 9 Babyfon Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Elternteil geht nicht mehr an Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
Sonstige 9 Philips Babyfon --- Elternteil geht nicht mehr an Suche nach Philips Babyfon |
|
|
|
|
BID = 947857
eggfile Gerade angekommen
Beiträge: 11
|
|
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Elternteil geht nicht mehr an
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Babyfon
Typenschild Zeile 1 : Avent SCD 510
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo,
es geht um ein Babyfon Avent SCD 510 bestehend aus zwei Geräten- dem Sender/Babyteil und dem Empfänger/Elternteil.
Beide Teile können auf drei verschiedenen Wegen betrieben werden:
1. mit handelsüblichen Batterien (2 x AAA)
2. mit Akkus (extern oder mit mitgelieferten Netzteil aufladbar)
3. nur mit dem mitgelieferten Netzteil (ohne Batterien)
Problem: das Elternteil funktioniert nur noch nach Weg 1 oder mit extern aufgeladenen Akkus. D.h. mit dem mitgelieferten Netzteil lässt sich weder das Elternteil einschalten noch die Akkus aufladen.
Habe das Schaltnetzteil (4,5V / 400mA) im unbelasteten Zustand nachgemessen- sind 6,5V. Was glaube ich- normal ist.
Ich tippe darauf, dass es irgendwie die interne Ladeschaltung des Elternteil defekt ist.
Meine Idee: da es mit normalen Batterien noch funktioniert, könnte man ein 3V Schaltnetzteil an die Batteriekontakte anschliessen und damit das Elternteil wieder dauerhaft ohne Batterien/Akkus betreiben?
Bin für sachdienliche Hinweise sehr dankbar,
Eggfile |
|
BID = 948640
Bubu83 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2824 Wohnort: Allgäu
|
|
Hast du schon mal versucht, am Stecker etwas zu wackeln, ob es dann irgendwann mit Netzteil funktioniert?? Oft brechen die Lötstellen oder die Hohlstecker-Kontakte lutschen mit der Zeit aus...
Viele Grüße
Bubu |
|
BID = 948674
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13379 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
|
Bin für sachdienliche Hinweise sehr dankbar,
|
Ich schliesse mich meinem Vorredner mal an.
Wär nicht die erste Netzteilbuchse,bei der durch häufiges an und abstecken eine Lötstelle auf der Platine "reisst".
Also falls du das Dinge aufbekommst,schau dir den Bereich wo die Buchse aufgelötet ist mal ganz genau an bzw. löte sie gleich nach.
Ansonsten auch mal von Buchsenkontakt zur Platine Durchgangsmessung machen.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
Liste 1 PHILIPS Liste 2 PHILIPS Liste 3 PHILIPS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183765768 Heute : 3938 Gestern : 6836 Online : 406 19.4.2025 16:14 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0597560405731
|