Oral 9 B 3710 Kids Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Akku schwach Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
|
|
|
BID = 1110434
Spawnie Neu hier

Beiträge: 48
|
|
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Akku schwach
Hersteller : Oral B
Gerätetyp : 3710 Kids
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Guten Morgen,
Hat zufällig wer eine Anleitung oder gar Video zum Akkutausch bei der Oral B Kids 3710?
Was für ein Akku ist verbaut?
Wo wir beim Akku sind, zumindest bei den 18650 (Taschenlampen) muss man ja schauen was man kauft, dass es hochwertige und sichere Zellen statt der berühmten "Chinaböller" sind.
Bei der Zahnbürste vermute ich eher NiMH aber dennoch die Frage: Was nimmt man da am besten, bzgl. Sicherheit, Kapazität und Langlebigkeit?
Danke und viele Grüße |
|
BID = 1110437
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12847 Wohnort: Schwegenheim
|
|
YT Tutorial anschauen, da ist alles beschrieben.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr |
|
BID = 1110444
Spawnie Neu hier

Beiträge: 48
|
Wenn es so einfach wäre.
Zur 3710 habe ich kein Tutorial gefunden.
Und da stellt sich eben die Frage - weshalb ich hier gelandet bin - welches Tutorial denn anwendbar ist?
Manchmal muss oben ein "Kopf" runter, manche dreht man unten, andere gehen oben raus, andere haben eine Entriegelung etc.
|
BID = 1110456
driver_2 Moderator
       Beiträge: 12847 Wohnort: Schwegenheim
|
Ausprobieren.
Wir haben 3709 für die Kinder, ich eine 3710, also kann man auch nach ähnlichen Typen suchen.
Und wenn man sich ein bißchen im englsichen bemüht, findet man auch was: https://www.youtube.com/watch?v=o6S5ASDvnnk
Die sieht so aus wie der Kinder.
Man muß sich halt auch ein wenig anstrengen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1110491
Spawnie Neu hier

Beiträge: 48
|
Offenbar hat die Oral B Kids einen AA Akku fest verlötet.
Grundsätzlich bin ich Fan der Eneloops, aber selbst eine Lötfahne ran basteln halte ich für Murks.
Nun habe ich aber z.B. das Gefühl das gefunden:
Reichelt
Nkon
Sind das industriell gefertigte, offizielle Eneloops mit Fahnen?
Mich wundert, dass es einfach 1 zu 1 aussieht wie ein normaler Akku, nur mit Fahne. Selbst der erhöhte Pluspol ist dran. Nicht, dass es eine Marketplace Bastellösung ist...
Gibt's offiziell Eneloops mit Fahne vom Hersteller?
|
BID = 1110497
rasender roland Schreibmaschine
    
Beiträge: 1768 Wohnort: Liessow b SN
|
Der Vorteil der Eneloop ist doch die geringe Selbstentladung. Spielt das bei einer Zahnbürste eine Rolle? Oder benutzt ihr die so selten?
_________________
mfg
Rasender Roland
|
BID = 1110501
Spawnie Neu hier

Beiträge: 48
|
Naja die Selbstentladung ist egal, mir gehts eher um a) die Qualität und b) die "Dauerfestigkeit". Wenn ich mir überlege wie schnell die Zahnbürsten zickig wurden. Und dann überlege was ich an Eneloops im Blitz und Taschenlampen habe, die heute noch funktionieren wie am ersten Tag...
Von daher mag ich die Eneloops einfach, zumal sie auch nicht mehr kosten als ein AA Akku in irgendeinem Shop. Zumal man dort ja auch immer das Problem hat, dass man nicht weiß was man kriegt. Gerade bei der Kapazität werden Nachbauakkus ja teils mit absoluten Fantasiezahlen beworben, daher kaufe ich sowas nimmer, egal ob Handy, Kamera, Werkzeug oder was auch immer.
|
BID = 1110528
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Die Eneloops gibt es doch mit Lötfahnen, das ist keine Bastellösung, Reichelt und Co., kaufen schon bei Herstellern ein. Ob es die nun vom Originalhersteller gibt oder ein Zwischenhändler die Fahnen anschweißt weiß ich nicht.
Guck aber vorher einmal auf die Zelle in der Bürste, es gibt auch Lithium im gleichen Format.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 Mär 2023 18:49 ]
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183849687 Heute : 7567 Gestern : 10115 Online : 491 29.4.2025 18:35 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.223995923996
|