Miele 9 Staubsauger S251i

Reparaturtipps zum Fehler: Entstörkondensator explodiert

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  11:18:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
Sonstige 9 Miele Staubsauger S251i --- Entstörkondensator explodiert
Suche nach Miele Staubsauger S251i Entstörkondensator explodiert

    







BID = 991869

Mecki_HH

Neu hier



Beiträge: 21
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Entstörkondensator explodiert
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger S251i
S - Nummer : 21643174
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute,

bin durch diesen Thread auf dieses Forum gekommen.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Bei meinem Staubsauger ist mit einem mal der Entstörkondensator explodiert, ein Knall, und die Sicherung war raus.
Ein nochmaliger Versuch des einschaltens hat wieder die Sicherung fliegen lassen.

Auf Grund des Beitrags oben weiß ich nun das es ein Entstörkondensator, bzw. drei in einem sind. (hat sich auseinander zerlegt, sauerei und gestank)
Ebenso hab ich auch den Triak gefunden der für Drehzahlregellung zuständig ist. Da ich aber immer nur voll laufen lasse, soo stark ist der Staubsauger nun auch wieder nicht, ist die Frage ob der überhaupt etwas abbekommen hat.

Außerdem gibts wohl noch einen Termoschalter, wenns wohl mal zu warm werden sollte.

Mein Problem, der Entstörkondensator scheint irgendwie schwer zu bekommen zu sein, und wenn dann sau teuer.
Man kann welche finden mit ähnlichen Daten, die dann schon mal ne ganze Ecke billiger sind, aber dazu habe ich zu wenig Ahnung um einschätzen zu können, das es problemlos wäre die Alternative mit ähnlichen Daten zu verwenden.

In dem verlinkten Thread oben wird erwähnt das man auch drei einzellne zusammenschalten kann. Wenn ich wüßte was ich exakt besorgen sollte und wie zusammenschalten, dann bin ich dabei, da ich Grundsätzlich eigentlich Elektroniker bin. Nur Motoren sind absolut nicht mein Fach.

Entstörkondensator:
BV 9955/3
0,15µF + 2x2400pF
Miele Teil Nr. 2289340

Triak:
BTB 16
600BWM
C107A

Drittes Teil, wohl Thermoschalter:
Type261
T130K
ELTH

Beim Triak hab ich immer das Problem das man nur 600BW ohne M finden kann. Wenns unwichitg ist, (was bedeutet das M?) dann hätte ich das gute Stück für alle Fälle sogar schon bei Reichelt gefunden... 80Cent oder so... also nicht der Rede wert, außer das er original vernietet ist. Aber kann man ja frei bohren und mit Schraube Scheiben, plus Federscheibe und Mutter wieder neu befestigen. Einlöten natürlich sowieso...

Vom Entstörkondensator hab ich ein, zwei Preise gefunde:
Einer ist nicht ganz klar obs der richtige ist 55,52€,
und ein anderer der definitiv der richtige ist, kostet aber dann 67,60€!!!

Link: 55,52€

Link: 67,60€
Edit:Noch mal Versuch direkter Link...
http://www.tsf-ersatzteile.de/elekt.....34468
Edit2: keine Ahnung warum es aus dem Form herraus nicht funktioniert aber man kann ja sehen es ist bei tsf-ersatzteile.de, leider wie man sieht echt teuer!!!

Ich hoffe doch das wir eine günstigere Lösung finden! Oder?

Außerdem die Frage, wenn ja, wie testen ob der Motor noch in Ordnung ist? So ist er ganz leicht drehbar, wirkt einwandfrei.

Einschalter auch tauschen?

Vielen Dank schonmal

Mecki







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mecki_HH am  1 Jun 2016 18:02 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mecki_HH am  1 Jun 2016 18:05 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mecki_HH am  1 Jun 2016 18:07 ]

BID = 991880

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Triak
Hat nix mit AK47 zu tun, sondern heisst wirklich Triac.
Abgeleitet aus Triode und AC, also eine Triode für Wechselstrom.

P.S.:
Mach mal ein Foto von dem Schrott, das erspart langes raten und suchen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  1 Jun 2016 18:52 ]

BID = 991918

Mecki_HH

Neu hier



Beiträge: 21

Tja da hab ich mich halt verschrieben... keine Ahnung warum ich immer k statt c geschrieben habe... vielleicht weil ich so selten mit einen Triac zu tun habe???? ;-))

ja kann Foto machen... nur was soll das bringen? Der Conti ist nen Stück länger geworden, man kann sein Inneres sehen und die Flüssigkeit ist weg......

Daten hab ich ja schon alle aufgeschrieben...

Ich schau mal wegen Foto machen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mecki_HH am  1 Jun 2016 22:54 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mecki_HH am  1 Jun 2016 22:55 ]

BID = 991924

Mecki_HH

Neu hier



Beiträge: 21

So hoffe die beiden Bilder sind irgendwie hilfreich?

300kb max für ein Bild ist echt wenig...
Hab sie jetzt auf 25% geschrumpft und bin immer noch etwas über 300kb.
Aber noch kleiner und man kann wirklich bald nichts mehr drauf lesen...








einmal ohne Blitz und einmal mit Blitz.
Hoffe es Hilft!

Vielen Dank !!!

Mecki

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mecki_HH am  1 Jun 2016 23:25 ]

BID = 992009

Mecki_HH

Neu hier



Beiträge: 21

Moin Moin,

jemand eine Idee?

kann auch gerne weitere Fotos machen, von was auch immer gewünscht.

vielen Dank!!

und schöne Grüße

Mecki

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mecki_HH am  3 Jun 2016  9:15 ]

BID = 992013

Mecki_HH

Neu hier



Beiträge: 21

Sorry übrigens für das zweite Posting, war da gerade sehr genervt, was aber mit dem Forum hier garnichts zu tun hatte.

Jetzt hab ich aber ja auch raus wie ich hier Fotos reinbekomme, von daher, wenn also irgendwelche weiteren Bilder gewünscht sind, kein Problem, kann ich nun schnell machen.

Würde mich aber über etwas Hilfe sehr freune!!! Vielen Dank!
Und einen schönen Tag

Mecki




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mecki_HH am  3 Jun 2016 11:13 ]

BID = 992014

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen


Offtopic :

Zitat :
300kb max für ein Bild ist echt wenig...
Hab sie jetzt auf 25% geschrumpft und bin immer noch etwas über 300kb.


Bitte nicht schon wieder diese dumme Diskussion!
300kB sind mehr als ausreichend für ein gutes und hochauflösendes Bild, deine würden vermutlich locker in 150kB passen, auch in höherer Auflösung.
Man kann nicht nur die Auflösung ändern sondern auch die Komprimierung verstärken.
Auflösungen im Bereich gängiger Bildschirmauflösungen reichen aus, wir haben keine Kinos als Monitor und Plakate wollen wir auch nicht drucken.
Andere Foren beschränken Bilder auf 150kB und die Leute kommen damit klar.

EDIT: knappe 100kB, noch Fragen?





Ist der Triac und der Thermoschalter denn überhaupt defekt?
Wie viele Anschlüsse sind an dem Entstörfilter? Die sind leider auf dem Foto nicht sichtbar.
Ein anderer Typ wird elektrisch passen, nur mußt du ihn dann mechanisch anders befestigen.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Jun 2016 12:10 ]

BID = 992020

Mecki_HH

Neu hier



Beiträge: 21

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Zur Bildgröße, tut mir leid, da hab ich mit hochladen wohl zu wenig Erfahrung.
Ich benutze das Programm FastStone damit kann man eigentlich sehr viel machen, aber wie ich die Bilder Datenmäßig noch kleiner machen kann ohne das sie immer kleiner werden, oder von der Qualität her immer schlechter, weiß ich im Moment leider nicht. Ich hab hier 27" (1920x1200) (und 30" mit 2560x1600), darauf sind das dann schon recht kleine Bilder. Wenn man dann noch sieht was heut zu Tage so üblicher Weise in anderen Monitoren an Auflösungen reingequetscht werden... aber das ist wirklich offtopic.

Der Kondensator hat 4 Anschlüsse, zwei Blau, zwei Schwarz.
Bis jetzt offensichtlich kaputt, ist nur der. Ob mehr??
Da ich aber den anderen Thread (im ersten Beitrag als erstes verlinkt) gelesen habe, hatte ich daraus raus gelesen, das der Triac eventuell zusätzlich defekt sein könnte.... allerdings benutze ich die Drehzahl Regellung sehr selten, eigentlich garnicht. Steht eigentlich immer auf Max.

Andere Anschlüsse am Konti, oder mehrere Kondensatoren einzeln zusammen verbinden, wären das geringste Problem. Selbt Zange zum neu dran machen wäre noch irgendwo vorhanden. Nur welche Alternativ Kontis oder wie mehrer verschalten, das ist das Problem...

Bild von mir und Bild aus einem Shop.












[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mecki_HH am  3 Jun 2016 13:02 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mecki_HH am  3 Jun 2016 13:03 ]

BID = 992024

Mecki_HH

Neu hier



Beiträge: 21

Hier nochmal die Beschriftung des Kondensators.



BID = 992029

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
kann Foto machen... nur was soll das bringen?
Z.B. weil so alte Sachen, dieser Kondensator ist vom April 1991, gewöhnlich nicht mehr in aktuellen Katalogen zu finden sind.
Außerdem gibt es eine Vielzahl von Herstellern und Bauformen, die nicht ohne weiteres aus den Daten hervor gehen. Die Miele Best.Nr. nützt nicht viel, wenn du das Ersatzteil woanders kaufen willst.


Zitat :
Wenns unwichitg ist, (was bedeutet das M?)
Könnte für "Miele" stehen. Evtl. lassen die sich den Triac mit passend vorgeformten Beinchen liefern. Jedenfalls ist das keine von ST veröffentlichte Bezeichnung.
Ich vermute aber ebenfalls, dass der Triac i.O. ist und lediglich der Kondensator explodiert ist. Bei Papierkondensatoren passiert das öfter, wenn sie im Laufe der Jahre feucht werden.

Müssen wir also nur noch ein halbwegs passendes Exemplar finden.
Eigentlich hat dieser Kondensator 5 Anschlüsse bzw. 3.
Die gleichfarbigen sind im Gehäuse durchverbunden, aber das Gehäuse selbst ist der Anschluß der beiden Y-Kondensatoren.
Bei vielen Alternativen wird man diese Schraubschelle, die den 3. Anschluß darstellt nicht finden, sondern einen grün/gelben Draht.
Den müsste man dann möglichst weit kürzen und an der Schraube anschliessen.

So etwas z.B. käme in Frage: https://www.conrad.de/de/entstoer-k......html




_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 992032

Mecki_HH

Neu hier



Beiträge: 21

Vielen Dank für die Rückmeldung.
Tja ich hab mich ja vorhin auch schon für die Blöde erste Antwort entschduldigt, läßt sich nur jetzt leider nicht mehr bearbeiten...

Entschudligung als noch einmal!


gelb grün ist quasi ne zusätzliche Masse?
Weil eigentlich hat ein Kondensator doch immer nur zwei Anschlüsse.

Ich dachte eigentlich das es sich hierbei um eine Art Elekrolyt Kondensator handeln würde, nicht?

Das der erste Wert bei dem von Conrad nun nur noch 0,1µF hätte, würde nichts ausmachen?

Könntest eventuell noch ein wenig dazu schreiben warum man überhaupt mehrere Kondensatoren und das auch noch ineinander Verbaut als Entstörkondensator benötigt?

Soll ich mal bei Reichelt suchen, oder würde es Dir vermutlich leichter fallen dort ein passendes Exemplar zu finden?
Frage deshalb, weil ich dort eh schon ein paar Dinge jetzt bestellen werden muß.

Der Preisunterschied Original zu diesem ist aber wirklich irre. Wäre wirklich der Hammer wenn wir den Staubsauger so wieder zum laufen bringen würden.

Wie müßte man die restlichen vier Anschlüsse verteilen?

Sollte ich den Einschalter des Staubsaugers auch tauschen? 2 oder doch 3 mal hat er den Kurzen abbekommen...
Gerade mal kurz aufgemacht, - das ist ja nen ganz spezieller...
Könnte man wie mir gerade auf den Bildern auffällt, anscheinend sogar öffnen. Lasse ich aber erstmal bevor was flöten geht...



Mal sehen was ihr so dazu sagt.







BID = 992034

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Den Kondensator könnte Ich ja mal Anfragen
denke am Preis ließe sich was machen



_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 992035

Mecki_HH

Neu hier



Beiträge: 21

Nehme an Du bist mit vom Ersatzteil Shop?


BID = 992043

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Nimmst du verkehrt an 😂

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 992046

Mecki_HH

Neu hier



Beiträge: 21

Hab eben Dein Profil angeschaut...
Dein www funktioniert nicht.
Bist Du von der Firma mit gleichem Namen?

Wann meinst gibts eine Rückmeldung wegen des Kondensators?

Original für einen normalen Preis wäre natürlich auch nicht schlecht, aber sonst wäre auch nen Alternativ Kondensator ok.
Soll funktionieren, nicht kosten....


Liste 1 MIELE   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422905   Heute : 1179    Gestern : 5075    Online : 270        7.6.2024    11:18
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0769689083099