Gutmann 9 Campo Inselhaube

Reparaturtipps zum Fehler: Licht schaltet nicht ein

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  10:31:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Sonstige 9 Gutmann Campo Inselhaube --- Licht schaltet nicht ein
Suche nach Gutmann Campo Inselhaube Licht schaltet nicht ein

Fehler gefunden    







BID = 1035799

kirschrother_lump

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Licht schaltet nicht ein
Hersteller : Gutmann Campo
Gerätetyp : Inselhaube
Typenschild Zeile 1 : 051900B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend zusammen,

ich habe schon einige Probleme durch dieses tolle Forum und Eure guten Antworten gelöst bekommen.

Grundsätzlich bin ich nicht vom Fach, jedoch ist mein Vater Mess- und Regelmechaniker und von daher mit Elektronik bestens vertraut.

Er ist jedoch kein Fachmann für Dunstabzugshauben und daher erst einmal die Frage hier im Forum, um das Problem möglichst eingrenzen zu können.

Problem:

Gutmann Inselhaube (Bj. 2008) Campo Typ 051900B

Von heute auf morgen hat sich das Licht am Lichtschalter der Haube nicht mehr schalten lassen. Die Lampen sind nicht defekt.

Die Steuerelektronik möchte ich nicht ausschließen, jedoch gibt es hier im Forum einen anderen Beitrag wo der Schreiber die Steuerelektronik getauscht hat und das Problem nicht gelöst gewesen ist.

Ich hoffe/ich Tippe im Moment eher vielleicht auf ein mechanisches Problem direkt vorne am Lichtschalter.

Weiß jemand wie man an diesen Lichtschalter ran kommt? Oder was denkt Ihr ist das Problem?

Beste Grüße und ein schönes Wochenende

kirschrother_lump



BID = 1035800

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  


Zitat :
Er ist jedoch kein Fachmann für Dunstabzugshauben

Und in der Haube ist ein Hexenwerk oder was denkst Du
Eingabeelektronik
Steuerelektronik
Verbraucher
Fällt dir was auf?

Wurde denn schon mal gemessen ob Spannung an den Lampen an liegt


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

[ Diese Nachricht wurde geändert von: prinz. am 16 Mär 2018 19:37 ]

BID = 1035817

kirschrother_lump

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Guten Morgen Prinz, Guten Morgen Forum,

ja, die Spannung wurde gemessen und es liegt keine Spannung an.

Wenn ich das Leuchtmittel bspw. im Spiegelschrank einbaue, macht der Verbraucher was er soll, er leuchtet.

Leuchtmittel ist also nicht defekt. Es kommt keine Spannung vom Taster zum Verbraucher. Um hier nun weiter messen zu können ist meine Frage:

Wie wird die Schalterleiste / Tasterleiste an dieser Inselhaube ausgebaut?

Wenn diese Frage geklärt ist, kann ich die elektronischen Fragen hier im Forum oder mit meinem Vater klären.

Also ich bin noch guter Hoffnung, dass jemand schon einmal eine Tasterleiste ausgebaut hat.

Beste Grüße

kirschrother_lump

Folgende Schritte habe ich bisher erledigt:

1. Lichtquelle ausgebaut
2. Lichtquelle in Spiegelschrank eingebaut (funktioniert)
3. Überprüft ob nach betätigen Ein/Aus Spannung zur Lichtquelle kommt (nicht da)
4. Dunstabzugshaube stromlos gemacht
5. Glaselement an der Dunstabzugshaube abgebaut
* lösen der 2 hinteren Schrauben
* lösen der Schraube am Kugelkopf mit Verbindung zum Glas
6. Lichteinheit ausgebaut
* lösen der Schraube am Kugelkopf mit Verbindung an der Haube
* lösen der beiden Schrauben vorne
* Edelstahlelement herausgezogen

Hier im Forum gefragt, wie ich das Tasterfeld/Schalterfeld ausgebaut bekomme.

BID = 1035819

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Such mal lieber den Trafo und meß den durch

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1035842

kirschrother_lump

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Guten Tag liebes Forum,

das Problem ist von mir gelöst. Ich schreibe Euch sogar wie, damit andere Leser mit einem ähnlichen Problem dann auch eine Hilfe im Internet finden.

Die Ursache ist einfach eine leichte Verschmutzung der Leiterbahnen am Schalterteil gewesen. Kann nach 10 Jahren Betrieb schon einmal vorkommen.

Folgende Schritte haben zur Lösung geführt:

1. Lichtquelle ausgebaut
2. Lichtquelle in Spiegelschrank eingebaut (funktioniert)
3. Überprüft ob nach betätigen Ein/Aus Spannung zur Lichtquelle kommt (nicht da)
4. Dunstabzugshaube stromlos machen
5. Glaselement an der Dunstabzugshaube abgebaut
* lösen der 2 hinteren Schrauben
* lösen der Schraube am Kugelkopf mit Verbindung zum Glas
6. Filter herausnehmen
7. Lichteinheit ausgebaut
* lösen der Schraube am Kugelkopf mit Verbindung an der Haube
* lösen der beiden Schrauben vorne
* Edelstahlelement herausgezogen
8. Abdeckung der Inselhaube nach oben geschoben und mit Klebeband fixiert
9. jeweils 2 Schrauben rechts/links gelöst und die Inselhaube auf der Arbeitsplatte abgestellt (Achtung hier braucht Ihr eine zweite Person)
10. Mit der Heißluftpistole den doppelseitigen Kleber vorsichtig gelöst der die Haube mit dem Edelstahlgehäuse verbindet. Vorsichtig warm machen und dann mit einem feinen Küchenmesser das Klebeband durchstoßen. Wenn alle 4 Seiten soweit frei sind, könnt Ihr langsam die Dunstabzugshaube vom Gehäuse lösen. Es braucht schon etwas kraft, aber arbeitet Euch von rechts nach links langsam vor.
11. Abdeckung für die Steuereinheit abschrauben (4 Schrauben)
12. Stecker mit schwarzem Kabel (wie ein LAN-Stecker) aus der Steuereinheit entfernen
13. Nun kann das Gehäuse über die Dunstabzugshaube gehoben werden.
14. Stecker (wie ein LAN-Stecker) von der Schaltereinheit abziehen.
15. Die Schalteinheit bekommt ihr ganz raus in dem ihre Euch vom Verbindungsstecker durch lösen der Clips (2 rechts, 2 mitte/rechts, 2 mitte/links, 2 links) Stück für Stück vorarbeitet. Macht das auch zu Zweit, zu sehen ist nichts, Ihr müsst das Edelstahlgehäuse als Spiegel nutzen.
16. Jetzt habt Ihr die Schalteinheit in der Hand, dort noch die Silikonabdeckung die die Tastereinheit abdeckt lösen. (ist an 4 Punkten befestigt und kann einfach herausgezogen werden)
17. Jetzt seht Ihr die Kreisförmigen Leiterbahnen die bei betätigen des Tasters den Stromkreis in Bewegung bringen.
18. Bei uns sind diese kreisförmigen Leiterbahnen für den Lichtschalter verschmutzt gewesen. Alles ordentlich gereinigt und noch mit Kontaktspray nachgearbeitet.
19. Zusammenstecken und mal ausprobiert - siehe da, dass Licht funktioniert wieder.

20. Empfehlung die gesamte Haube gleich einmal gründlich reinigen

21. Nun alles wieder Rückwärts und immer Vorsichtig zusammenbauen.

Bei uns funktioniert die Dunstabzugshaube jetzt wieder einwandfrei.

Die Inselhaube Campo kostet etwa 2.000 EURO - hier hätte ich grundsätzlich einen etwas einfacheren Zugang zum Schaltfeld erwartet.

Wünsche den Lesern ein schönes Wochenende.

Beste Grüße

kirschrother_lump


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422735   Heute : 1008    Gestern : 5075    Online : 397        7.6.2024    10:31
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.255258798599