Siemens 9 Durchlauferhitzer Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler:  kein Warmwasser Im Unterforum  Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat   		 
	
	
	
			
			
 
	| Autor | 
	
	
	  | 
 
 
 
		 |  
			 
			 
			
			
 
  |  
BID = 860687
 
 jolle  Gesprächig
    
  
  
  Beiträge: 134 Wohnort: niedersachsen
  | 
 |  
 Geräteart  : Sonstiges 
 Defekt      : kein Warmwasser 
 Hersteller  : Siemens 
 Gerätetyp  : Durchlauferhitzer 
 S - Nummer : 18kw electr. comfort 
 FD - Nummer : 5650 0023 361 p02 
 Typenschild Zeile 1 : Es-3007 l00 / 03 
 Typenschild Zeile 2 : 9000 2291 02 
 Typenschild Zeile 3 : 4308 0003 4792 
 Kenntnis     : Artverwandter Beruf 
 Messgeräte   : Multimeter, Phasenprüfer
  ______________________ 
 
 Hallo, habe obigen Durchlauferhitzer aus dem Baumarkt. Ihn eingebaut, angeschossen und er funtionierte einwandfrei, allerdings nur 7 Tage! wie bei Reinhard Mey war er 8Tage alt und das warme Wasser kalt. Elektrisch und wassertechnisch hat sich aber nichts geändert, also zurück zum Baumarkt und da es das letzte Modell war einschicken lassen. Gestern wieder abgeholt und angeschlossen--- geht immer noch nicht.
 Alle 3 Phasen sind da, Wasserdruck ca 3 bar innere Led flckert aber es kommt kein warmes Wasser.
 Hat jemand nen Tip was da falsch läuft? oder muß das Ding ncohmal zu Siemens?
 vielen Dank schon mal
 Jolle  |  
 
  |  
BID = 860691
 
 derhammer  Urgestein
         Beiträge: 11168 Wohnort: Hamm / NRW
  | 
  | 
 Rufe den Werkskundendienst, der repariert die Dinger beim Kunden.
 
 Wenn kein Kundenfehler oder Fehler vorort an der Installation voerliegt, ist es ein Garantie oder Kulanzfall  |  
 
  |  
 
BID = 860694
 
 Rhodosmaris  Schreibmaschine
      
  
  
  Beiträge: 2362 Wohnort: Lindau/Bodensee
  | 
 
 Hast du nach der Reparatur und erneutem Anbau des Gerätes die Inbetriebnahme nach Anleitung durchgeführt?
 Du mußt das Warmwasser eine Minute zum entlüften des Gerätes laufen lassen - erst dann aktiviert sich die Heizung.
 Dazu muß mindestens ein Durchfluß von 6l/min vorhanden sein - nachmessen!
 Wird der Durchfluß nicht erreicht, soll vorübergehend der Perlator bzw. der Brausekopf abgeschraubt werden.
 Im DLE gibt es auch einen Durchflußbegrenzer, der entfernbar ist.
 Letzteres hab ich in der BDA grad nur überflogen, du hast sie ja aber in Papierform daliegen.
 
 ciao Maris  
  |  
BID = 860845
 
 Tom-Driver  Inventar
       
  
   
  Beiträge: 8785 Wohnort: Berlin-Spandau
  |   
Hallo jolle,
 Die flackernde LED ist schon mal nicht gut. Ist das nur eine oder sind da drei vorhanden?
 Normalerweise dürfte da nur Dauer-ein oder Dauer-aus sein, ggf. langsames, rythmisches Blinken.
 Flackern deutet meist auf einen Fehler hin.
 Wie dem auch sei, ich würde den Durchflussmengenmesser prüfen, der ist in diesem Zusammenhang schon mal verdächtig.
 Empfehlenswert wäre es auch, mal andere Beiträge hier im Forum zu lesen. Bei den Haushaltsgeräte-FAQ ist das alles schon durchgekaut worden, siehe auch meine Beiträge dazu!
 Und natürlich gilt Rhodosmaris' Hinweis zur Entlüftung durchaus.
 Wenn Du mit den Tips nicht weiterkommst - ja, Garantiefall. Das gilt auch für einen defekten DMM - solange keine Fremdkörper im Wasser sind (Rohr unzureichend gespült...?)
 Offtopic :
  |   Übrigens:
 
 Zitat : jolle hat am  2 Dez 2012  22:44 geschrieben : 
  |  | Ihn eingebaut, angeschossen und er funtionierte einwandfrei, ...  |   
 
 Wie erstaunlich. Schrot, Bleikugel oder Stahlmantelgeschoß?
       
  |    
Gruß,
 TOM.     
_________________
 [x] <=  Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor! 
  |  
BID = 861500
 
 jolle  Gesprächig
    
  
  
  Beiträge: 134 Wohnort: niedersachsen
  | 
 
 so ist also erledigt durch den Kundendienst.
 vielen Dank für den Tip.
 Witzig war hab kurz vor dem Kundenservicetechniker nochmal den Warmwasserhahn aufgedreht ... alles geht! also Kundendienst vorsorglich abbestellt damit keine Kosten entstehen. Dann kommt meine Freundin ich will Ihr freudig zeigen das der Erhitzer geht ... es kommt wieder nur kaltes Wasser. Also Techniker wieder angefordert. Letztendlich hat er dann den Durchflußsensor ersetzt und alles war ok.
 
 Übrigens die flackernde LED ist normal (steht auch in der Beschreibung)!
 Der angeschossene hat sich also dank des Kundendienstes wieder erholt.
 danke sagt 
 jolle  
  |  
		
		 Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS      		 |  
		
 
 |  
 
 
 
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
  
 
Informationen zu Schlafdecken
	      
Pfannenarten gut erklärt
  
Impressum      
Datenschutz      
Copyright ©  Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
      
 
 gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir  15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 	© x sparkkelsputz         Besucher : 186299253   Heute : 18431    Gestern : 34099    Online : 326        4.11.2025    14:15 30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
 |   
 
 xcvb
       
ycvb
				 
		1,44995594025
  
        |