Siemens 9 Durchlauferhitzer Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Gerät heizt nicht richtig auf Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
|
|
|
BID = 736204
Mataste Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Birkenfeld
|
|
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gerät heizt nicht richtig auf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Durchlauferhitzer
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gerät heizt nur wenig auf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : DE 21400 (electronic)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo zusammen,
ich habe einen Siemens Durchlauferhitzer,DE 21400 seit 1,5Jahren im Einsatz. Bis jetzt lief es einwandfrei
Seit gestern stelle ich eine nur geringe Heizleistung fest.
Folgendes habe ich bis jetzt beobachten können:
- Die Staus LED fängt gleich nach aufdrehen des Hahns an zu blinken, lt. Anleitung Zustand "heizen". Bei Abdrehen leuchtet Sie wieder stätig, lt. Anleitung "bereitschaft". Er bekommt also gleich ein fließen des Wassers mit.
- Der Flußmesser scheint i.O. zu sein, verkalken schließe ich aus weil wir ersten super Wasser haben udn zweitens die Fehler von jetzt auf gleich aufgetreten ist.
- An allen drei Phasen sind 230V gegen Erde und 380V gegeneinander zu messen.
- An den Punkten zu den Blankdrahtspulen leigen auch bei geöffnetem Kran 380V an.
- Die Temp. Sensoren haben beide keinen Messbaren Widerstand, werden auch bei geöffnetem Kran mit 230V versorgt.
- Bei drehen des Temperatur Potis kann ich die Wassertemp. von ganz Kalt auf Minimal geheizt verstellen
Hat jemd. vielleicht noch eine Idee, was ich mal messen/testen könnte? Ich könnte evtl noch die die Heizspiralen Ohmisch durchmesser, oder?
Marco
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mataste am 26 Dez 2010 9:55 ] |
|
BID = 736343
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
|
Zitat :
Mataste hat am 26 Dez 2010 09:52 geschrieben :
|
- Die Staus LED fängt gleich nach aufdrehen des Hahns an zu blinken, |
Hallo,
Blinken ist schon mal Mist, die LED sollte aus sein, solange Wasser durchfließt.
(Näheres siehe in meinem bebilderten Thread in den FAQ)
Gruß,
TOM.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor! |
|
BID = 753994
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
Mit einer Stromzange die Stromaufnahme messen.
|
BID = 754387
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Wozu das denn?
Welche Meßwerte erwartest Du?
Noch dazu bei Vollwellen-Elektronik?
Wer hat überhaupt eine Strom-Meßzange?
Und wieso gräbst Du diesen alten Thread aus?
- Vermutlich hat Marco durch Reinigung des DMM längst wieder heißes Wasser und nur vergessen, sich zu bedanken...
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 754708
derhammer Urgestein
      Beiträge: 11133 Wohnort: Hamm / NRW
|
Eventuell hätte er nur auf zwei Außenleitern eins Stromaufnahme festgestellt, somit der Druckschalter oder die Heizung defekt sein könnte. Außerdem gab es keine Rückmeldung.
|
BID = 754711
Tom-Driver Inventar
     
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Zitat :
Mataste hat am 26 Dez 2010 09:52 geschrieben :
|
- An den Punkten zu den Blankdrahtspulen leigen auch bei geöffnetem Kran 380V an.
|
Somit wäre der (Überdruck-)Schalter schonmal ausgeschlossen.
Könnte also noch die Heizung selbst sein.
Aber mal im Ernst: was geht an einer Blankdraht-Heizung heutzutage noch kaputt?
Nein, die Beobachtung der flackernden LED deutet zweifelsfrei auf ein Problem des Durchflußmengenmessers hin.
Und die Tatsache, daß sich ein Threadersteller seit über 2 Monaten nicht mehr gemeldet hat, zeigt in Internetforen in aller Regel, daß das Problem inzwischen längst gelöst worden ist.
Wie und wodurch auch immer.
Höflichkeit (wie "Danke für die Tips") ist -leider!- heutzutage nur noch die Ausnahme ...
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183841620 Heute : 9439 Gestern : 9575 Online : 201 28.4.2025 22:24 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5,45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1,11941218376
|