Respekta 9 Dunstabzugshaube CH0112IX

Reparaturtipps zum Fehler: Umluft nicht vorhanden?

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  11:34:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Sonstige 9 Respekta Dunstabzugshaube CH0112IX --- Umluft nicht vorhanden?
Suche nach Respekta Dunstabzugshaube Umluft nicht vorhanden?

    







BID = 1018224

DirkF

Gesprächig



Beiträge: 109
Wohnort: Hürth
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Umluft nicht vorhanden?
Hersteller : Respekta
Gerätetyp : Dunstabzugshaube CH0112IX
Typenschild Zeile 1 : Siehe Bild
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe ein altes Problem mit meiner Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb und möchte mal prüfen, ob man da was machen kann oder eine neue Dunstabzugshaube her muss.

Das Bild zeigt die Dunstabzugshaube mit demontierter Edelstahlkaminblende.




Wenn ich bei der Dunstabzugshaube die Hand dort hinhalte, wo beim Kochen der Kochdampf angesaugt werden soll, kann ich keine Ansaugwirkung feststellen.

Das Bild zeigt die Steuerplatine die ich gefunden habe.





Das ist der Schacht der Dunstabzugshaube von oben betrachtet.
Dort kommt erheblich viel Luft heraus, was mir allerdings nichts nützt.




Die Dunstabzugshaube von unten betrachtet mit den beiden seitlichen Kohlefiltern und den technischen Daten.





Kann mir jemand weiterhelfen, woran das liegen kann bzw. ob das normal ist, das von unten wenn Kochdampf entsteht nicht angesaugt wird?

Gruß Dirk


_________________

BID = 1018225

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Was ist wenn die beiden Kohlefilter entfernt sind???

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1018234

DirkF

Gesprächig



Beiträge: 109
Wohnort: Hürth

Ich habe beide Kohlefilter entfernt.

Die Ansaugleistung ist etwas fühlbar stärker geworden.

Gruß Dirk

BID = 1018242

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Hat man denn auch unterschiedliche Lüfterleistungen bei den versch. Stufen???

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1018266

DirkF

Gesprächig



Beiträge: 109
Wohnort: Hürth

Ich habe 3 einstellbare unterschiedliche Lüfterstufen.

Diese funktionieren auch alle sofern ich das beurteilen kann.

Je höher die Lüfterstufe gewählt wird, desto lauter wird auch das Lüfter/Motorgeräusch und ich vermute auch, dass der Motor höher bzw. Schneller läuft.

Gruß Dirk

BID = 1018267

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Hängt die Haube denn im richtigen Abstand ( Höhe ) zum Kochfeld???

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1018270

DirkF

Gesprächig



Beiträge: 109
Wohnort: Hürth

Die Dunstabzugshaube hängt nach Herstellerempfehlung.

Das hat meiner Meinung aber nichts damit zu tun, dass kaum Ansaugleistung vorhanden ist?

Ich dachte, da oben über dem Motor ziemlich viel Luft abgegeben wird, dass die Dunstabzugshaube auf Abluftbetrieb eingestellt ist?

Ich hatte erst vermutet, dass es eine Umschaltung gibt zwischen Abluft und Umluftbetrieb, habe aber nichts gefunden.

Gruß Dirk

BID = 1018323

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Da hilft nur eine Messung mit einem Luftmengenmessgerät ( Anemometer )

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.

BID = 1018358

DirkF

Gesprächig



Beiträge: 109
Wohnort: Hürth

Ich war gestern in einem schwedischen Möbelhaus zu Gast.

Da habe ich mir einmal die Dunstabzugshauben angeschaut und auf Volllast betrieben.

Siehe da, es war auch kaum eine Ansaugleistung spürbar?

Werde diese Woche mal zum Händler fahren wo ich meine Dunstabzugshaube gekauft habe.

Eventuell haben die eine Lösung warum das so ist.

Nachdem ich nun meine Dunstabzugshaube demontiert hatte, habe ich direkt die Zeit heute einmal genutzt diese zu reinigen.

Was mich ein wenig irritiert, dass der Schacht der Dunstabzugshaube von oben (Bild 3) betrachtet, wo erheblich viel Luft heraus kommt, eine Dichtung oder ähnliches aufgeklebt ist?

Gruß Dirk

BID = 1018393

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1343
Wohnort: Taunusstein


Zitat :
Da habe ich mir einmal die Dunstabzugshauben angeschaut und auf Volllast betrieben.

Siehe da, es war auch kaum eine Ansaugleistung spürbar?


Das ist kein Wunder, das ist Physik! Unten wird die Menge Luft V auf einer Fläche von 0,6m x 0,6m angesaugt und oben durch ein Loch von vielleicht 100 cm2 gedrückt. Flächen einfach rechnerisch ins Verhältnis setzen und Du weißt, um wie viel schneller die Luft oben ist - und das kann man halt fühlen. Um zu sehen, ob und wie viel sie ansaugt, brauchst Du Wasserdampf oder etwas, das raucht.

Ronnie

BID = 1018397

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2348

Dem, was Ronnie1958 schon erwähnte, schlage ich ergänzend vor, mal eine Pappe passender Grösse darunter zu halten.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: IceWeasel am 24 Apr 2017 19:50 ]

BID = 1018402

prinz.

Moderator

Beiträge: 8924
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Zimmer die alte Leier. Haben die Dinger Leistung sind sie dem Kunden zu laut, sind sie schön leise haben sie keine Leistung. Was willst du von dem preiswerten Teil eigentlich erwarten? Leistung wie ne große dann Kauf ne große. Das ist was damit was an der Wand hängt

_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 1018427

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Und dazu kosten Aktivkohlefilter ca 25 - 30% Leistung

_________________
Bitte die geltenden VDE und Sicherheitsvorschriften beachten.
Ein Gerätebedienfeld ist kein Klavier. Nicht versuchen, ohne Kenntnisse ins Prüfprogramm zu gelangen
Haftung wird nicht übernommen. Jeder ist für sein Handeln selbst verantwortlich.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422951   Heute : 1225    Gestern : 5075    Online : 350        7.6.2024    11:34
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0618669986725