Autor |
|
|
|
BID = 986535
onurbi Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
|
Geräteart : Rasierer
Defekt : Neue Akkus laden nicht
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7510
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
das Forum hätte ich nal schon früher entdecken sollen, super was ich da alles finde!
Die Akkus waren nach 15 Jahren einfach mal hinüber. Habe sie daher gegen neue 700mAh Emmerich ausgetauscht. Die Wahl fiel auf die Niedrigkapazitiven, weil der Rasierer ja immer gleich wieder aufgeladen wird.
Die Schaltung auf der Platine ist ja auch nicht gerade hochintegriert, Überspannungen von ihr fernzuhalten war aber selbstverständlich. Das Aus- und wieder einlöten lief auch wie erwartet problemlos.
Die Reinigungs- und Ladestation aber scheint die Akkus nicht zu erkennen. Die Charge-LED geht nach ca. 20 Sek. einfach wieder aus.
Ich habe die Akkus vorher vermessen, sie haben bei C/2 etwas mehr als 700mAh und sie extra leer eingelötet, damit die Ladeschaltung sie beim Aufladen "kennenlernen" kann. Der Motor lief dann beim Einschalten auch noch ca. 1 Minute. Kontaktprobleme können es eigentlich nicht sein.
Hat jemand eine Idee, was ich außer umständlichem "in der Schaltung laden" (wer weiß, ob die das nicht übel nimmt) und laufen lassen, bis der Motor langsamer wird noch probieren könnte?
|
|
BID = 986709
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 9510 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Haben die neuen Akkus die gleiche Technologie wie die alten? Ni-Cd, Ni-MH, Li-Ion etc.... |
|
|
BID = 986713
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17384
|
Normal sollten da NiCd Akkus verbaut sein. Und die Akkus vor Überspannung zu schützen ist überflüssig. Das erledigt die Ladeschaltung selbst! Deine Verschlimmbesserung könnte die Ursache für das Ladeproblem sein. Der Ladestrom sorgt dafür das die Spannung am Akku auf die Ladespannung zusammen bricht. Erst wenn diese Spannung hoch genug wird brechen die Ladeelektroniken (wen vorhanden die Ladung ab) Ansonsten sinkt der Ladestrom mit steigender Spannung! Die NIMH Akkus sollten problemlos auch mit dem alten Ladegerät funktionieren.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 986720
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13731 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Zitat :
| Die NIMH Akkus sollten problemlos auch mit dem alten Ladegerät funktionieren.
|
Es sei denn sie wurden verkehrtherum eingelötet
Gruß
Peter
|
BID = 986723
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17384
|
Oder nur einer ist verpolt, dann läuft der Motor nur solange bis der letzte Rest aus dem höher geladenem Akku gelutscht wurde  Normal + >>> - +>>>> - verpolt +>>>>- ->>>> +
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 986752
onurbi Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
silencer300 hat am 5 Apr 2016 20:42 geschrieben :
|
Haben die neuen Akkus die gleiche Technologie wie die alten? Ni-Cd, Ni-MH, Li-Ion etc....
|
Kann ich leider nicht sagen, da die alten nur eine unbedruckte grüne Hülle haben.
|
BID = 986753
onurbi Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
|
Es sei denn sie wurden verkehrtherum eingelötet
Gruß
Peter
|
Klar. Habe ich aber mehfach darauf geachtet. Bei den Lötfahnenversionen muß man in der Tat sehr genau hinschauen, weil der Pluspol kaum anders aussschaut als der Minuspol.
Die Schaltung ist mir natürlich nicht bekannt, aber ich denke mir, dass der Motor bei Verpolung garnicht angelaufen wäre.
|
BID = 986754
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35949 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
| Kann ich leider nicht sagen |
Steht aber außen auf dem gerät vermutlich drauf, schon als Hinweis für den Entsorger.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 986840
onurbi Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Zitat :
Mr.Ed hat am 6 Apr 2016 08:04 geschrieben :
|
Steht aber außen auf dem gerät vermutlich drauf, schon als Hinweis für den Entsorger.
|
Möchte man meinen, ich habe aber nichts entdeckt.
|
BID = 988426
onurbi Gerade angekommen
Beiträge: 5
|
Hi,
 Erfolg!
Ich habe mich dann doch entschlossen, die Akkus im eingelöteten Zustand zu laden.
An Ladenetzteil leuchteten dann beide LEDs schon mal kurz auf. Das war im entladenen Zustand nicht mehr der Fall.
Nach 3 Rasuren nochmal angesteckt: Und siehe da: Der Rasierer wird wieder aufgeladen. Über den Ladezustand bei Beendingung berichte ich dann nochmal!
Fazit: Die Ladeschaltung mag es wohl nicht, wenn der Akku ganz leer ist. Verstehen kann ich das zwar nicht, aber bin jetzt happy, dass der Akkutausch doch erfolgreich war.
Gruß, Onurbi
|
Liste 1 BRAUN |