Braun Rasierer Bartschneider  5564

Reparaturtipps zum Fehler: Totalaufgabe

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  13:56:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Rasierer Braun 5564 --- Totalaufgabe
Suche nach 5564 Rasierer Braun 5564

    







BID = 710542

roli4711

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Geräteart : Rasierer
Defekt : Totalaufgabe
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5564
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

mein treuer, alter Braun-Rasierer hat seinen Geist aufgebenen. Diesmal scheint es ein Totalschaden zu sein. Keine Funktion mehr mit Netzkabel. Akkubetrieb ging erst mal noch, aber inzwischen ist der Akku auch leer und wird nicht mehr geladen.
Ich tippe ganz stark auf ein Defekt im Schaltnetzteil. Die Frage ist: Gibt es dafuer noch bezahlbaren Ersatz, bzw. kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen? Es ist uebrigens die neuere Ausfuehrung mit einer NiMh-Zelle (gruene Ummantelung).

Alternativ waere mir auch mit einem Schaltplan geholfen. Es waere nicht das erste Schaltnetzteil was ich repariere, aber ein Plan waere schon ganz hilfreich.



Wenn ich schon dabei bin: der Langhaarschneider bei meinem Ersatzgeraet, auch ein 5564, (ja, ich hab 2 Rasierer, falls mal einer kaputt geht ...) bewegt sich zwar noch, ist aber alles andere als scharf. Gibt es hierfuer noch eine Reparaturloesung/Ersatzteile?


Ich hoffe mal, das mir noch jemand fuer die alten Rasierer aushelfen kann. Viele Gruesse, Roli



BID = 710639

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Hallo Roli,

erstmal willkommen im Forum!

Schade, daß Du das Schaltnetzteil ohne Not totgepflegt hast.
Als Angehöriger eines artverwandten Berufes hättest Du es besser wissen sollen (wenn Akku schwächelt, KEIN Netzbetrieb mehr, sondern umgehender Eratz der Zellen)...
Plan gibt es davon leider keinen.

Mit der Leiterplatte sieht es schlecht aus. Ich kann Dich nur auf die Warteliste setzen. Aber mach Dich auf Liebhaberpreise gefaßt!

Besser sieht es mit dem Schieber (Langhaarschneider) aus. Da konnte ich nochmal nen Restposten ergattern. Und auch von den absolut raren Hauben (Schieberführungsnasen!) hab ich wieder ein paar.

Betails schick ich Dir per pm (schau in Dein Fach hier im Forum).


Gruß vom vario3-Fan
sam2

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 711353

roli4711

Gerade angekommen


Beiträge: 2

Hallo Sam2,

ich hab ein paar Tage nichts von mir hoeren lassen, aber ich bin noch da ...

Folgendes ist zwischenzeitlich passiert:

Ich hab vom Vater einer Bekannten eine nagelneuen Braun Series 3 bekommen ("war mal ein Geschenk, liegt aber nur rum"). Resultat nach 2* rasieren: Ein Unterschied wie Tag und Nacht, wobei der Series 3 die Nacht representiert. In meinen Augen ein deutlicher Rückschritt. Oder aber meine Haut hat sich an den Vario3 gewoehnt, dass sie nichts anderes mehr zulaesst. Also: Keine wirkliche Alternative und hoechstens im Fall der Faelle benutzbar.

Aus den beiden Vario3 Rasiereren hab ich mir einen komplett funktionierenden zusammengebaut. Alle uebrigen Teile habe ich mir mal als Ersatzteile beiseite gelegt. Vielleicht mache ich mich in einer Musestunde mal ueber das Netzteil her.
Uebrigens bin ich der Meinung das ein Netzteil sehr wohl eine defekte oder alternde Akkuzelle ueberleben sollte. Alles andere ist m.E. schlecht designed. Aber ich gebe dir recht: das Problem ist oefters beschrieben worden und ich haette es besser wissen sollen.

Ich werde auch mal versuchen, ob ich einen Vario 3 bei Ebay schiessen kann. Sollte das gelingen, werde ich ggf. noch mal auf dein Angebot des Langhaarschneiders zurueckkommen (was ich uerigens als PM nicht gefunden hab; ich denke aber das laesst sich noch regeln).

Viele Guesse, Roli


Liste 1 BRAUN   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418670   Heute : 2013    Gestern : 5490    Online : 392        6.6.2024    13:56
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ---- ---- logout ----
xcvb ycvb
0,122766971588