Privileg Mikrowelle  1029 GD

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Drehschalter schwergängig

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 4 2025  19:02:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Mikrowelle Privileg 1029 GD --- Drehschalter schwergängig
Suche nach Mikrowelle Privileg

    







BID = 1128169

hercule

Gesprächig



Beiträge: 113
Wohnort: berlin
 

  


Geräteart : Microwelle
Defekt : Drehschalter schwergängig
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1029 GD
S - Nummer : 60200928
Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 6178
Typenschild Zeile 2 : Typ MH-10755D
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Dieses Forum ist meine letzte Hoffnung.

Die genannte Mikrowelle hat immer treue Dienste geleistet, obwohl (oder weil) sie schon mindestens 25 Jahre alt ist. Nur der Drehschalter für die Zeituhr ließ sich immer schwerer drehen, weshalb nun ich den Mechanismus ausgebaut habe,um die Zahnräder zu fetten. Leider ist mir beim Öffnen des Gehäuses ein Teil entgegengekommen, für welches ich den richtigen Platz nicht mehr finden kann. (Auf dem Photo im Vordergrund)

Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir sagen kann wo genau es hingehört. Es wäre wirklich ärgerlich, wenn ich das Gerät wegen dieses Problems entsorgen müsste.

Gutes neues Jahr für alle

hercule




BID = 1128176

driver_2

Moderator

Beiträge: 12845
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Das teil steckt kopfüber da drin bestimmt, denn...

- das schwarz markierte, steckt auf einer der Metallachsen
- das rote in einer den Knubbel umgebenden Öffnung
- das grüne da steckt ein Knubbel drin und wird geführt, oder führt.

Das "Teil" ist ein gewinkelter Hebel.

Viel Erfolg beim probieren, laß mal Deiner kindlichen Phantasie freien Lauf, hast doch als Kind auch "probiert" bis die LEGO Klötze gepaßt haben, oder ?

Dreieckige Steine kamen immer durch das dreieckige Loch

Ich mache das mit meinen 13/14j alten Töchtern heute noch: Im Schwimmtraining in 3m Tiefe unter Wasser mit angehaltenem Atem.




_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1128177

hercule

Gesprächig



Beiträge: 113
Wohnort: berlin

Erst mal vielen Dank für die Tipps.
Es ist ja nicht so als ob ich nicht schon etliches ausprobiert hätte. Das Teil gibt es nicht mal mehr gebraucht, es ist von der koreanischen Firm Nakagawa und war seinerzeit bestimmt nicht nur in Privileg-Geräten eingebaut.
Ich werde weiter probieren nach dem Prinzip Versuch-Irrtum...

BID = 1128178

driver_2

Moderator

Beiträge: 12845
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Entweder Hopp oder Topp.

Was anderes gibt es nicht.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1128188

hercule

Gesprächig



Beiträge: 113
Wohnort: berlin

Hurra!
Die Tüftelei hat sich gelohnt, ich habe den richtigen Platz für das Teil gefunden. Nun stellt sich die Frage, mit welchem Öl/Fett man die Plastikzahnräder am besten schmiert. Ich nehme ja gerne Ballistol, aber das ist natürlich arg flüssig...






BID = 1128189

driver_2

Moderator

Beiträge: 12845
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ich nehme immer für ratternden Radioweckergetriebe Dicköl.

Alles entegegengesetzte zu Nähmaschinenöl, schönes dickes Öl.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1128200

silencer300

Moderator



Beiträge: 9977
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Im Zweifelsfall Silikonfett.
Jegliche Öle auf Plastikteilen bremsen mehr, als sie schmieren.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1128201

Her Masters Voice

Inventar


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 5313
Wohnort: irgendwo südlich von Berlin

Molykote Plastislip nehm ich gern für sowas

BID = 1128203

Goetz

Schreibmaschine

Beiträge: 1960
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von Goetz

Ich würde Vaseline nehmen.

BID = 1128216

driver_2

Moderator

Beiträge: 12845
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Goetz hat am 29 Dez 2024 09:34 geschrieben :

Ich würde Vaseline nehmen.


Zu dick, wird weggeschoben und dreht sich dann nur noch an den Zahnradrändern im Kreis mit herum.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1128345

hercule

Gesprächig



Beiträge: 113
Wohnort: berlin

War leider alles umsonst. Nach dem Zusammenbau funktioniert nur noch der Grill. Der Zeitschalter läuft nicht zurück, der Lüfter geht zwar, aber die Mikrowelle heizt nicht. Die vielen Zahnräder müssen wohl nicht nur passen, sondern auch in einem bestimmten Verhältnis zueinander eingesetzt werden. Da stößt die Tüftelei an ihre Grenzen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183811443   Heute : 6843    Gestern : 8485    Online : 355        25.4.2025    19:02
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0980620384216