WMF Kaffeemaschine Kaffeautomat Espressomaschine  900 Sensor Plus

Reparaturtipps zum Fehler: Heizt nicht auf

Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 05 2 2025  21:42:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Haushaltsgeräte sonstige         Haushaltsgeräte sonstige : Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat


Autor
Kaffeemaschine WMF 900 Sensor Plus --- Heizt nicht auf
Suche nach Kaffeemaschine WMF

    







BID = 1128870

Karlheinz Harmon

Neu hier



Beiträge: 23
 

  


Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Heizt nicht auf
Hersteller : WMF
Gerätetyp : 900 Sensor Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
ich habe eine WMF 900 sensor plus.
Die Maschine wird seit Jahren im Ecomode 4 genutzt. Also ohne den Dampfboiler aufzuheizen. Nun wollte ich den Dampfboiler in Betrieb nehmen, also Eco-Mode 3 eingestellt und die Maschine heizt auf. Allerdings dauerhaft.
Ich vermute nun entweder einen defekten Boiler oder Temperatursensor. Eigentlich nicht tragisch. Wie gesagt wird der Dampfbezug normal nicht genutzt.
Nun habe ich aber das Problem, dass ich die Maschine nicht mehr in den Ecomode 4 zurückstellen kann, da sie ja ständig am Aufheizen ist.
Und ich kann damit auch keinen Kaffee mehr ziehen. Und bin auch noch selber Schuld.......
Hat da jemand eine Idee ob das mit dem Ecomode umstellen irgendwie geht ohne das "Dampfproblem" vorher zu beheben.
Vielen Dank
Gruß Karlheinz

BID = 1128872

driver_2

Moderator

Beiträge: 12692
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Anleitung lesen.

Muß ein Entkalkungsvorgang nun zwingend abgearbeitet werden ? Die können solche Umstellungen verhindern.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1128873

Karlheinz Harmon

Neu hier



Beiträge: 23

Hallo driver_2,

Danke für die Rückmeldung.
Nur komme ich mit der Antwort nicht klar.
Wieso Anleitung lesen?
Was hat es mit dem Entkalkungsvorgang zu tun?

Mir ist aber schon eine Weile aufgefallen, dass am Ende nach nach den letzten Entkalkungsvorgängen die Maschine auch im Aufheizen stehen bleibt und kein Dampf wie beschrieben aus der Maschine kommt. Das würde wieder auf den Fehler im Dampfsystem hinweisen.
Aber die Maschine vom Netz getrennt und gut war.
Und auch jetzt:
Maschine einschalten
Maschine heizt auf
Es kommt die Aufwärmspülung aus der Maschine und die Brühgruppe bewegt sich.
Wie die letzten Jahre immer.

Nur bleibt die Maschine jetzt im Aufheizmodus stehen seit ich den Ecomodus geändert habe damit der Dampfboiler mit aufgeheizt wird. Weil vermutlich der Dampfboiler irgendein Problem hat

Aber meine eigentliche Frage war ob man den Ecomodus irgendwie bedienen kann wenn die Maschine im Aufheizen steht.
Oder beim Einschalten, im Moment wenn alle Anzeigen leuchten bevor die Maschine aufheizt, irgendwie in den Programmiermodus kommt?

Gruß Karlheinz

BID = 1128874

driver_2

Moderator

Beiträge: 12692
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ich kenne das Gerät nicht auswendig. Soviel vorab.

Wenn das Gerät den Moduswechsel verbietet, was sagt dazu die Betriebsanleitung ?

Ansonsten bitte warten, bis ein kundiger Kollege sich meldet, oder das Gerät zum

BND Kaffeestudio
Blockfeldstraße
Mutterstadt

bringen, das sind Vollprofis rund um den Kaffeevollautomaten.

Im übrigen können zB die Magnetpumpen im Gerät bei NICHT benutzen festkleben. Vllt wartet das Gerät auf eine Wasserzufuhr für diesen Boiler.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1128877

Karlheinz Harmon

Neu hier



Beiträge: 23

Hallo,

die Maschine lässt erst ein Bedienen zu wenn sie komplett hochgefahren ist. Da sie aber im Heizen des Dampfboilers hängen bleibt, der Warmwasserboiler funktioniert ja wie beschrieben, kommt sie gar nicht bis dorthin.

Im Ecomodus ohne Dampfbezug konnte ich die Maschine nach dem Aufheizen des Warmwasserboilers seit Jahren problemlos bedienen.

Also muss ich entweder das Teil aufschrauben und den Fehler im Dampfsystem suchen oder es hat doch noch jemand eine Idee wie man das "Aufheizen" überlisten kann und direkt ins Bedienmenü kommt.

Die Bedienungsanleitung ist da micht hilfreich.

Bei den Kollegen in Mutterstadt hatte ich mal angefragt wegen dem Rücksetzen der Serviceintervallanzeige. Da sagte man mir, dass WMF-Maschinen nicht betreut werden. Was sich auch mit der Hersteller-Liste auf deren Homepage deckt.

Gruß Karlheinz

BID = 1128881

driver_2

Moderator

Beiträge: 12692
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
Karlheinz Harmon hat am 27 Jan 2025 18:46 geschrieben :


Bei den Kollegen in Mutterstadt hatte ich mal angefragt wegen dem Rücksetzen der Serviceintervallanzeige. Da sagte man mir, dass WMF-Maschinen nicht betreut werden. Was sich auch mit der Hersteller-Liste auf deren Homepage deckt.



Das wusste ich nicht.

Eine Bekannte von mir mit Landhotel in Thüringen, die hat immer einmal im Jahr den WMF Service kommen lassen.

Vllt mußt Du zwingend auf WMF als Informationslieferant zurückgreifen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!

Informationen zu Schlafdecken        Pfannenarten gut erklärt

Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 22 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182909751   Heute : 7055    Gestern : 6922    Online : 209        5.2.2025    21:42
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.378336906433