Autor |
|
|
|
BID = 1043343
wheel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 153 Wohnort: Lübbecke
|
|
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Motorgehäuse
Hersteller : DeLonghi Magnifica
Gerätetyp : Kaffeevollautomat
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo,
ich suchte bei einem Kaffeevollautomaten nach einer Fehlerursache. Durch Messung stelle ich fest, wenn das Messgerät richtig anzeigt, dass,
(auch, wenn der Motor für die Brühgruppe scheinbar nicht läuft),
zwischen je einem Anschluss und Motorgehäuse um 280V DC anliegen. Das Motor-Gehäuse ist geerdet.
Ist das normal oder darf das nicht sein?
Gruß,
Michael
|
|
BID = 1043344
Goetz Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 1958 Wohnort: Dresden
|
|
Offtopic :
| We mißt mißt Mist! | |
|
BID = 1043351
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Erst mal heiße nfast alle Geräte des Herstellers so
Zum anderen ist das keine Fehlerbeschreibung
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1043352
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Selbst die Geräte anderer Hersteller heißen Kaffeevollautomat
Bitte liefere den richtigen Gerätetyp, zu finden auf dem Typenschild, hinter dem Wort "Typ" ![](/phpBB/images/smiles/smilie_smile.gif) , und eine Fehlerbeschreibung nach.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Sep 2018 8:42 ]
|
BID = 1043366
wheel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 153 Wohnort: Lübbecke
|
Da steht ESAM3200.S drunter.
Fehler ist, dass das Spülen nach dem Einschalten fehlt. Auch wenn es zwischendurch dann wieder geht. Aber wieso ist zwischen einem Anschluss des Motors und Motorgehäuse DC ca. 280 V?
|
BID = 1043369
prinz. Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 8934 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
Zitat :
| Aber wieso ist zwischen einem Anschluss des Motors und Motorgehäuse DC ca. 280 V? |
Dann miß mal bei Glühobst dann wirst Du genau das selbe finden
Zitat :
| Fehler ist, dass das Spülen nach dem Einschalten fehlt. Auch wenn es zwischendurch dann wieder geht |
Was ist mit zwischendurch zu verstehen?
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 1043370
wheel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 153 Wohnort: Lübbecke
|
Ich hab einen gezogen gekriegt, dann wird das vermutlich daher kommen.
Mal geht es, mal nicht. Die Maschine muss ja immer spülen am Anfang. Ich muss mich darauf verlassen können.
|
BID = 1043376
wheel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 153 Wohnort: Lübbecke
|
Woran könnte das liegen?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 19 Sep 2018 22:23 ]
|
BID = 1043414
wheel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 153 Wohnort: Lübbecke
|
Würdet ihr mir helfen, wenn ich das Gerät zur Fehlerfindung vom Netz trenne, also Stecker rausziehe?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 21 Sep 2018 3:22 ]
|
BID = 1043542
wheel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 153 Wohnort: Lübbecke
|
Wenn zwischen einem Motoranschluss und Gehäuse ca. 280V DC anliegen, dann stimmt da doch was nicht. Wenn die Verbindung zum Schutzleiter der Steckdose ok ist, hätte dann nicht der FI auslösen müssen? Ich habe einen gebrettert gekriegt, vermutlich am Motor.
|
BID = 1043545
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Natürlich hast du eine gepflastert bekommen, man fummelt ja auch nicht bei eingestecktem Stecker im Gerät rum!
Der Rest ist vermutlich normal. Die Maschine ist, genau wie das Motorgehäuse mit dem Schutzleeiter verbunden, der ist geerdet.
Daher kannst du jede nicht netzgetrennte Spannung gegen das Gehäuse messen.
Welche Spannung das genau ist, hängt von der Schaltung ab.
Dir fehlt das technische Grundverständnis, deswegen wird es mit der Hilfe hier schwer werden. Dein sinnloses rumstochern hätte auch zu einem Kaffeetrinken mit Streuselkuchen führen können, aber nur für deine Hinterbliebenen während du 1,80m tiefer gelegen hättest.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 1043548
wheel Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 153 Wohnort: Lübbecke
|
Ja, war keine gute Idee. Bescheuert, da einfach rumzufassen.
Ich hatte auch echt Angst, dass mir noch nen paar Tage später was passiert wegen des Stromschlags.
Also ist der Schutzleiter mitsamt FI ok?
Was könnte ich denn machen, um den Fehler herauszufinden, diesmal ohne daran rumzufassen?
Wenn ich mich nicht getäuscht habe, ist es (auch) so, dass, wenn ich die Maschine vom Netz trenne ohne den Ausschaltvorgang mit Spülen durchzuführen, dass sie dann nicht mehr spült nach dem Einschalten. Als wenn die Maschine sich da was gemerkt hätte.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: wheel am 23 Sep 2018 11:58 ]
|