NEFF Geschirrspüler Spülmaschine  S54E33X2EU/29

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Keine dauerhafte Wasserzufuhr

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  10:23:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler NEFF S54E33X2EU/29 --- Keine dauerhafte Wasserzufuhr
Suche nach Geschirrspüler NEFF

    







BID = 765633

besho

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Köln
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine dauerhafte Wasserzufuhr
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : S54E33X2EU/29
FD - Nummer : 8802
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,

haben seit einigen Wochen ein Problem mit unserem Geschirrspüler. Anscheinend bekommt er nicht genug Wasser und arbeitet dann nicht weiter.
Hatten das PRoblem schon mal, haben das Gerät einfach nach vorne gekippt, damit das ganze Wasser ausläuft und dann lief es auch einwandfrei.

Diesmal hat das nach vorne kippen nichts gebracht und wir wissen auch nicht mehr weiter.

Nun haben wir das Gerät mal auf die Seite gelegt und den Boden abgeschraubt. Am Boden ist ein Behälter wo noch Wasser drin ist, mit einem merkwürdigen rot/braun farbigen Inhalt.

Wir dachten, dass das vllt Dreck ist, was die Wasserzufuhr verstopft? Oder ist das "normal" ?

Ach ja, wir hatte eben in den Geschirrspüler drinne mal heißes Wasser reingekippt, in der Hoffnung, dass es vllt Dreck oder sonstiges auflöst. Haben den G-Spüler dann eingeschaltet und mit der Zeit lief dann von unten irgendwo Wasser raus. Mussten es dann wieder abschalten,weil das ganze Wasser rauslief.
Da war vllt nur 1,5 L Wasser drin, was wir reingeschüttet haben. Lag es daran? Dosiert das Gerät die Menge an Wasser selber und alles was zu viel ist, kommt raus?
Lg





[ Diese Nachricht wurde geändert von: besho am 15 Mai 2011 14:09 ]

BID = 765640

prinz.

Moderator

Beiträge: 8935
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  

Moin
Flowmeter wechseln dann läuft er wieder von allen anderen die Finger lassen
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 765641

besho

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Köln

Okay, dass das Wasser unten rausläuft hat sich erledigt, hatten vergessen da was dran zu machen.

Was ist ein Flowmeter?

BID = 765643

prinz.

Moderator

Beiträge: 8935
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Durchflußmengenmesser = Flowmeter

Das Teil links im Bild.

In deinem Postfach ist was
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 765644

besho

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Köln

Danke für die Info,aber woher weißt du, dass das Teil defekt ist?

Edit: Wie gesagt, das Wasser läuft unten nicht mehr durch, hatten da nur vergessen so ein Styropor Teil dran zu machen.

Aber trotzdem bekommt das Gerät nicht genug Wasser rein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: besho am 15 Mai 2011 14:45 ]

BID = 765647

prinz.

Moderator

Beiträge: 8935
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  


Zitat :
Danke für die Info,aber woher weißt du, dass das Teil defekt ist?

Da durch
Entweder glauben das Geld riskieren oder nicht glauben Kundendienst
rufen mehr bezahlen und er findet nachher das selbe
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 765648

besho

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Köln

Dann bleibe ich bei nicht glauben und werd mir woanders Hilfe suchen. Danke.

BID = 765660

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11163
Wohnort: Hamm / NRW

Eimertest machen.

BID = 765756

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Solche Ungläubige brauchen wir hier
Werde den Thread schliessen bevor er weiter an seinem Glaube zweifelt

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!


Liste 1 NEFF   

---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185891650   Heute : 8606    Gestern : 24670    Online : 472        20.10.2025    10:23
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2,86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
2,18349695206