Neff Geschirrspüler Spülmaschine  SD6P1E

Reparaturtipps zum Fehler: E31, E10

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  02:20:24      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Neff SD6P1E --- E31, E10
Suche nach Geschirrspüler Neff

Fehler gefunden    







BID = 1059954

DaniBe

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E31, E10
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD6P1E
S - Nummer : S52N69X3EU/74
FD - Nummer : 9312
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe seit 2 Wochen ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Er beendet das Programm, es dampft aber nicht beim Öffnen und das Geschirr ist nass. Sprich, er heizt nicht. Fehler E31.

Da es sich laut Internet um einen Fehler im Zeolith System handelt, habe ich folgendes gemacht:

- Gerät zerlegt
- Zeolith System ausgebaut
- Behälter getrocknet mit Heißluftfön
- Heizung gemessen (34 Ohm), getrocknet, Schmodder entfernt
- Heizpumpe gemessen, ca. 20 Ohm
- alles wieder zusammengebaut
- Probelauf: Ergebnis Fehler E10

Ich hab dann alle Codes ausgelesen:
C00 > E10
C01 > E31
C02 > E31
C05 > E22 (zu vernachlässigen, Siebe habe ich gesäubert)

Habe das Gerät nochmal zerlegt, und plötzlich habe ich keinen Widerstand mehr am Zeolithheizelement. Wie kann das sein?

Bevor ich jetzt ein neues Heizelement kaufe für 120 Euro hätte ich noch eine Frage.
Wie überprüfe ich die anderen Teile des Systems: Zeolith-Lüfter, Heizpumpe, Elektronik, usw.
Nicht das noch weitere Fehler vorliegen.

Hoffe ihr könnt mir helfen, danke schon mal.

Gruß
Daniel

BID = 1059956

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

 

  

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Am Lüfter kannst Du die Wicklungen messen (Pin 1-2, 2-3 und 3-1 jeweils 109Ω- 134Ω). Die Heizpumpe sollte am Heizanschluß 17Ω-21Ω aufweisen, am NTC sollten es an Pin 1-2 und 2-3 jeweils 9kΩ-11kΩ und an den Motorwicklungen 1-2, 2-3 und 1-3 jeweils 39Ω-56Ω sein. An der Elektronik (Leistungsmodul rechts unten) könntest Du die 3 Heizrelais mal in Augenschein nehmen.

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1059973

DaniBe

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Super, danke. Solche Antworten brauche ich

Also Heizpumpe sollte passen, 20 Ohm an der Wicklung, je 20kOhm am NTC (sehr kalt in der Werkstatt), je 45 Ohm an den Motorwicklungen.
Am Lüfter messe ich aber gar nix, unendlich hoch. Ist das der gelbe Stecker mit 3 Adern oder der braune mit 2 Adern? An der offenen Spule messe ich 120 Ohm.

Die 3 Relais sehen grundsätzlich sehr gut aus, keine Brand- oder Schmorstellen. Das muss aber nichts heißen.

BID = 1059976

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Dann hast Du vermutlich noch eine Art Spaltpolmotor als Lüfter drin, der hat nur eine Wicklung. Da dürften die 120Ω in Ordnung sein. Leider kann ich zu den Anschlüssen dieses Motors nicht viel sagen, da ich dafür keine Schaltunterlagen habe. Diese abgespeckten Motoren wurden in Geräten für eine bekannte Elektronikmarktkette nach eigenen Vorgaben verbaut.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1061032

DaniBe

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Update:
Habe jetzt nur das Zeolith-Heizelement getauscht, Maschine läuft wieder.
Danke für eure Hilfe.

Gruß
Daniel


Liste 1 NEFF   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421871   Heute : 143    Gestern : 5075    Online : 325        7.6.2024    2:20
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0457558631897