Gorenje Geschirrspüler Spülmaschine  0000

Reparaturtipps zum Fehler: Zieht kein Wasser

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 16 6 2024  16:49:12      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Gorenje 0000 --- Zieht kein Wasser
Suche nach Geschirrspüler Gorenje

    







BID = 1045836

Zaiga

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : 0000
S - Nummer : 0000
FD - Nummer : 0000
Typenschild Zeile 1 : 0000
Typenschild Zeile 2 : 0000
Typenschild Zeile 3 : 0000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute (kann die oberen Felder nicht voll ausführen - Mietwohnung Gerät weg - Bitte Beschreibung lesen)

Ich versuche mal mein Problem zu umschreiben,
bin leider im Ausland in einer Mietwohnung, deswegen wenig Möglichkeit selber Hand anzulegen.
Es geht darum das bereits der zweite Geschirrspüler in kurzer folge (4 Wochen) das gleiche Problem aufweist. Der erste hat beim Einzug aufgehört zu funktionieren. Danach wurde ein neuer bestellt. Es wäre nicht schön wenn dem dritten das gleiche passiert.

Der Fehler:
Der Geschirrspüler zieht kein Wasser (Pumpt Wasser ab, gibt auch die Fehlermeldung aus das kein Wasser kommt). Geprüft wurde der Zufluss der mehr als ausreichend Wasser liefert, also der Eimer Test.
Messung am Aquastop war nicht möglich, da die Garantie enden würde (alles versiegelt).

Meine Beobachtung
1. Der Druck in der Wohnung aus den Mischbatterien scheint manchmal (beim Anschalten) schlagartig anzusteigen.
2. Das Weißgerät hängt an einem Eckventil an dem auch ein Einhebelmischer hängt. Evtl. kommt es zu einem Druckstoß beim schnellen schließen der Mischbatterie in der Wasserleitung.

Meine Vermutung
Beides wirkt sich negativ auf den Aquastop aus der schließlich den Geist aufgibt?

Gruß und Danke!


BID = 1045851

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

 

  

Moin Zaiga

Willkommen im Forum
Folgendes kann anliegen; Es kann auch am Eckventil liegen, überhaupt, wenn das Gerät im Bad oder Küche steht.
Bei Einhebelmischer kann es, durch schnelles schließender Mischbatterie, zu einem Druckstoß in der Wasserleitung kommen,
der sich schlagartig ausbreitet. Dadurch wird der Ventilteller im Eckventil (Wasseranschluss eines Weißgerätes),
durch die Federunterstützung auf den Sitz gedrückt, bevor die Druckspitze entweichen kann.
Auch das Geräteventil schließt ja plötzlich.
Durch kurzzeitiges lösen des Aquastopventils wird bis zum nächste, Druckanstieg der Fehler beseitigt.
Das Eckventil, muss gegen ein nicht Federbelastendes Absperrventil dann ausgetauscht werden.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1045855

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Die Ursache und eine Lösung hat Dir @Schiffhexler ja schon beschrieben.
Als Notbehelf genügt es, den Zulauf zur Spülmaschine soweit zu reduzieren, daß dieses Problem mit der Druckspitze nicht mehr auftritt. An meiner Waschmaschine funktioniert dieses "Provisorium" schon seit 4 Jahren fehlerfrei.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1045858

Zaiga

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Vielen Dank für die beiden Antworten Schiffhexler und silencer300.

Habe den gleichen Beitrag von dir Schiffhexler bereits davor gefunden Danke dafür!


Die Lösung ist also entweder ein "nicht federbelastetes Ventil" oder den Zulauf reduzieren über den Hahn?
Ich stehe etwas auf dem Schlauch welches Ventil meinst du genau? Das die Druckspitze reduzieren würde?

Danke Gruß!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Zaiga am 24 Nov 2018 17:43 ]

BID = 1045873

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Reduziere genau den Wasserhahn, der als Absperrvorrichtung für den Geschirrspüler verantwortlich ist. In den meisten Fällen ist das ein nachgeschaltetes weiteres Eckventil (Eckfix) mit dem Geräteanschluss.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1045877

Zaiga

Gerade angekommen


Beiträge: 5


Zitat :
silencer300 hat am 25 Nov 2018 09:33 geschrieben :

Reduziere genau den Wasserhahn, der als Absperrvorrichtung für den Geschirrspüler verantwortlich ist. In den meisten Fällen ist das ein nachgeschaltetes weiteres Eckventil (Eckfix) mit dem Geräteanschluss.

VG



Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Gibt es auch eine Möglichkeit mit einem neuen Ventil? Und wenn ja welches wäre es dann? Würde es gerne "unprovisorisch" lösen?


BID = 1045883

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2190
Wohnort: Hamburg

Das zudrehen des Ventils ist nicht provisorisch.
Das kann so als Dauerlösung bleiben.

Bevor ich weitere Sachen teste würde ich erstmal die Ratschläge befolgen und das Ventil zudrehen.

BID = 1045902

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Genau deshalb hatte ich das Provisorium in "" geschrieben. Eine "professionelle" Lösung wäre z.B. einen Rohrbelüfter am Auslaufventil zu montieren, oder falls nichts passendes erhältlich ist, gegen ein Auslaufventil mit Rohrbelüfter zu ersetzen.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1045961

Zaiga

Gerade angekommen


Beiträge: 5


Zitat :
silencer300 hat am 25 Nov 2018 20:27 geschrieben :

Genau deshalb hatte ich das Provisorium in "" geschrieben. Eine "professionelle" Lösung wäre z.B. einen Rohrbelüfter am Auslaufventil zu montieren, oder falls nichts passendes erhältlich ist, gegen ein Auslaufventil mit Rohrbelüfter zu ersetzen.

VG



Vielen Dank für die Hilfe!!!

Leider habe ich bisher sehr wenig mit Hausanschlüssen zutun gehabt, nach dem ich bissel gegoogelt habe verstehe ich nicht ganz wohin und welcher Rohrbelüfter an das Eckventil angebracht werden soll?

So in etwa sieht bei mir das Ventil aus:
https://www.amazon.de/Sanixa-Kombi-.....UJJ0M

Oben die Mischbatterie unten kommt dann der Geschirrspüler.

Danke Gruß!

BID = 1045963

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Einen stinknormalen DN 15 (mit einmal Innengewinde 1/2" und einmal Außengewinde 1/2") Rohrbelüfter an den Spülmaschinenanschluss schrauben, Aquastop vom Spüler dran, fertig.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1045968

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

@ Kollege silencer300

Auslaufventil mit Rohrbelüfter, bis du dir da sicher, oder auf einem falschen Dampfer?
Rohrbelüfter werden benutzt, damit stehendes Trinkwasser nicht in den Endrohren vergammelt.
Z.B. beim Außenanschluss, damit im Winter das Rohr auch entwässert werden kann.
Bei Endrohren im Trinkwasserbereich, sind die, nach meinen Kenntnissen Vorschrift,
die hatte ich bei mir im Haus auch angebracht.
Die haben aber nichts mit Druckausgleich am Hut.

Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1045969

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das erledigen diese Teile irgendwie gleich mit, es gibt die Geräteauslaufventile mit Rohrbelüfter zu kaufen (wozu, wenn nur für die Trinkwasseraufbereitung?).

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.

BID = 1045982

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Die Hähne mit dem Lüftungsnippel, die gleichen keinen Wasserschlag aus.
Der Ventilteller, der durch das Wasser geschlossen wird, da ist ja keine Luft vorhanden.


Gruß vom Schiffhexler




_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

BID = 1046071

Zaiga

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Danke für die Antworten!

Kann ich auch folgendes Bauteil verwenden:
https://www.druckminderer-shop.de/d......html

BID = 1046084

silencer300

Moderator



Beiträge: 9679
Wohnort: 94315 Straubing / BY
Zur Homepage von silencer300

Das Teil wäre die optimalste Lösung.

VG

_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181479714   Heute : 4031    Gestern : 7051    Online : 473        16.6.2024    16:49
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.529756069183