Electrolux Geschirrspüler Spülmaschine ESF 6251 Reparaturtipps zum Fehler: Wasserschaden Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 875941
Karl69 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserschaden
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : ESF 6251
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________
Hallo,
nachdem bei meinem Gerät der Wassersensor Alarm geschlagen hat, habe ich es aufgemacht und dabei festgestellt, dass sich tatsächlich Wasser auf dem Boden des Geräts befindet.
Der Ursprung des Wassers liess sich schnell lokalisieren und zwar kommen bei jedem Waschdurchgang ca. 5 bis 10 cl aus diesem durchsichtigen Schlauch. Siehe roter Pfeil Bild A. Das andere Ende des Schlauchs lag lose auf dem Boden der Maschine (siehe Bild B).
Wofür ist dieser Schlauch gut? Ich konnte nicht erkennen, dass das Ende des Schlauchs irgendwo raufgehört... Nur warum kommt da immer so viel Wasser raus, dass der Wassersensor Alarm schlägt? Da sollte vermutlich wenn überhaupt nur tröpfchenweise Wasser rauskommen, oder?
Danke im Voraus für alle Tipps!
Karl
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Karl69 am 24 Feb 2013 0:50 ] |
|
BID = 875947
derhammer Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 11129 Wohnort: Hamm / NRW
|
|
Das ist der Überlauf.
Deine Wassertasche sieht zum aus. Entweder reinigen oder tauschen. Ebenfalls die Schläuche reinigen.
Das Wasser läuft schneller in die Wassertasche als es wieder abläuft, daher Wasser aus dem Überlauf in die Bodenwanne |
|
BID = 875979
Karl69 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Zitat :
derhammer hat am 24 Feb 2013 01:49 geschrieben :
|
Das ist der Überlauf.
Deine Wassertasche sieht zum aus. Entweder reinigen oder tauschen. Ebenfalls die Schläuche reinigen.
|
Danke für die schnelle Antwort. Ich weiss... Habe auch erst mal einen Schock bekommen
Du meinst also, dass durch die Verunreinigungen in der Wassertasche, das Wasser nicht so schnell abfliessen kann wie es sollte und deswegen überlauft?
Muss die Wassertasche geöffnet werden, oder gibt es da ein Reinigungsmittel das von aussen eingefüllt werden kann?
Falls Sie geöffnet werden muss, gibt es ne Möglichkeit, dass Wasser was drin ist, irgendwie vorher ablaufen zu lassen?
Karl
|
BID = 875983
123abc Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2200 Wohnort: Hamburg
|
Die Wassertasche kann nicht geöffnet werden.
Ein anderer User hat mal geschrieben das er die Reinigung irgendwie mit einem Magneten hinbekommen hat.
Einfach mal versuchen ohne die Folie zu beschädigen.
Wenn Du unten die Schläuche entfernst kommt das Wasser von ganz alleine raus
123abc
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 24 Feb 2013 11:17 ]
|
BID = 876058
Karl69 Gerade angekommen
Beiträge: 7
|
Zitat :
123abc hat am 24 Feb 2013 11:16 geschrieben :
|
Die Wassertasche kann nicht geöffnet werden.
Ein anderer User hat mal geschrieben das er die Reinigung irgendwie mit einem Magneten hinbekommen hat.
Einfach mal versuchen ohne die Folie zu beschädigen.
Wenn Du unten die Schläuche entfernst kommt das Wasser von ganz alleine raus
123abc
[ Diese Nachricht wurde geändert von: 123abc am 24 Feb 2013 11:17 ]
|
Problem gelöst. Der untere Teil der Wassertasche war tatsächlich so versifft, dass das Wasser durch den Wasserablauf entweichen musste.
Der obere Teil (ca. 75%) der Wassertasche kann bei dem Gerät tatsächlich geöffnet werden. Der untere Teil ist verschweißt.
Dem Dreck im unteren Bereich bin ich dann mit einer alten Zahnbürste und einem starken Wasserstrahl zu Leibe gerückt.
Für mich ist so eine Wassertasche in der Form eine Fehlkonstruktion (auch wenn ich sie öffnen kann), da ich von Außen keinen Einfluß auf den Dreck habe, der sich dort ansammelt.
Jeder andere Otto Normalverbraucher hätte sich wohl für teueres Geld einen Reparaturservice nach Hause holen müssen.
Danke für die Hilfe!
Karl
|
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 38 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183079829 Heute : 7610 Gestern : 7451 Online : 349 18.2.2025 21:52 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.322683095932
|