Ja dann schau mal hier
http://fileshare.eshop.bg/download.php?fileid=1428 für einen Schaltplan, und vergleiche ob der passt.
Und die Positionsnummer der Sicherung wäre nett, nur um sicher zu gehen, von welcher Sicherung die Rede ist (ich sehe da zwar auf Anhieb nur eine Si im Plan, aber wie bei jedem guten Döner kommt die Überraschung auch hier oft erst beim reinbeissen).
Der Wert der Si kann je nach Geräteausstattung schwanken, da darf dich der Schaltplan nicht stören, wenn es da ein anderer Wert steht, also nicht höher absichern!
Und wenn geklärt ist, dass der Plan passt und die von dir genannte Sicherung die Netzsicherung F801 ist, und du es dir zutraust und die MEssmitel zur Hand hast, dann geht es (bei ausgestöpseltem Gerät natürlich) mit dem Ohmmeter auf die Suche nach dem Kurzschluss; durch Abziehen der Entmagnetisierungsspule den Entmagnetisierngs PTC ausschließen, durch Messen an den Bauteilen des Entstörfilters, und schließlich im Diodentest messen der Brückengleichrichterdioden und des Schaltmosfet. So in der Reihenfolge etwa.
Und als Bettlektüre für die weitere Fehlersuche noch
http://www.repairfaq.org/samnew/tvfaq/tvtslbt.htm damit nicht plötzlich am Samstagnachmittag die Feinsicherungen ausgehen und nachher die 6.3A Sicherung aus der Bastelkiste oder gar Mutters Alufolie Einsatz findet.