Philips TV 20PT7306/12

Reparaturtipps zum Fehler: scharzer Bildschirm/LED blink

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  09:32:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
TV Philips 20PT7306/12 --- scharzer Bildschirm/LED blink
Suche nach Philips

    







BID = 993595

oroedel

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Brasil
 

  


Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : scharzer Bildschirm/LED blink
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 20PT7306/12
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

bin mit diesem TV nach Brasilien umgezogen (vor 14 Jahren).
Beim einschalten bleibt der Bildschirm schwarz und die LED rot, drück ich die + oder - Taste der Lautstärke fängt die LED an zu blinken, ein stetiger Rhytmus.

Kann es sein das der Aparat die 60Hz nicht vertragen hat?

EDIT: Gerätetyp geändert (war: A66EAK071X44)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Jul 2016 11:02 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 995081

oroedel

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Brasil

 

  

keine Idee?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: oroedel am  8 Jul 2016 14:04 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 995211

Tachyon

Schriftsteller



Beiträge: 676
Wohnort: CERN /Bayerische Schweiz bei STA
Zur Homepage von Tachyon


Zitat :
oroedel hat am 20 Jun 2016 23:41 geschrieben :


bin mit diesem TV nach Brasilien umgezogen (vor 14 Jahren).
Kann es sein das der Aparat die 60Hz nicht vertragen hat?



Lief das Gerät denn die letzten Jahre mit 60Hz?


Tachy

_________________
Übrigens: Für die Leute, die Ruhe und Stille lieben, wurde die telefonlose Schnur erfunden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tachyon am  9 Jul 2016 21:21 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 995226

Maou-Sama

Schriftsteller



Beiträge: 787


Zitat :
Lief das Gerät denn die letzten Jahre mit 60Hz?
Das Gerät dürfte doch sicher bereits ein Schaltnetzteil haben und damit ist die Frage ob 50/60Hz nach dem Netzgleichrichter eh akademisch.

Wichtig wäre das Chassis in Erfahrung zu bringen, um einen Anhaltspunkt zu haben und zu sehen ob der Blinkcode ggf einem Fehlercode zuzuordnen ist.
Da sich aber zu dem angegebenen Modell 20PT7306 absolut nichts finden lässt,- ausser Links zu diesem Thread in diesem Forum,- würde ich davon ausgehen, dass die Bezeichnung falsch abgelesen wurde.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 995229

Tachyon

Schriftsteller



Beiträge: 676
Wohnort: CERN /Bayerische Schweiz bei STA
Zur Homepage von Tachyon

Ist schon klar.
Die Frage war als eine Art Fangfrage gedacht um dem TE zu zeigen, dass der Defekt an seinem mindestens 14 Jahre alten TV nicht plötzlich von den 60 HZ verursacht wurde.


TACHY

_________________
Übrigens: Für die Leute, die Ruhe und Stille lieben, wurde die telefonlose Schnur erfunden.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 995276

Maou-Sama

Schriftsteller



Beiträge: 787


Offtopic :

Zitat :
war als eine Art Fangfrage gedacht
Ah ja...
Dann mal zum Nachdenken, während du an der nächsten "Fangfrage" strickst: Wenn man es auf das Wesentliche reduziert und es einmal vom Standpunkt eines Laien betrachtet hat der User mit seinem Denkansatz nicht ganz unrecht.
Es gibt durchaus Bauteile, die eine Umstellung von 50Hz auf 60Hz übel nehmen können,- z.B. Wechselstrommotoren, die nicht nur in der Drehzahl, sondern auch in der Wärmentwicklung steigen, oder auch 50Hz Netztransformatoren, die an 60Hz wärmer werden (->Eisenverluste), Geräte mit Kondensatornetzteilen die plötzlich eine höhere "Kleinspannung" sehen (->Frequenzabhängigkeit des Kapazitiven Widerstandes) usw.
Und bei diesen Bauteilen/Kkonstallationen kann es durchaus sein, dass der Ausfall nicht sofort, sondern durch dauerhafte Überlastung/Überspannung erst nach Jahren zum Ausfall führt.
Hat der User durch seinen Umzug mit 50Hz Geräten in eine 60Hz Welt in dieser Hinsicht bereits Erfahrungen gemacht,- i.e. Waschmaschinen, Trockner, Kühlgeräte usw die plötzlich oder vorzeitig versagen, ist seine Frage durchaus verständlich. Um so mehr, da ihm vielleicht das detaillierte Wissen über den Aufbau dieses TV fehlt, welches nötig wäre, um deine "Fangfrage" als solche zu erkennen.
Darum wäre es an dir gewesen, nicht mit einer verwirrenden Pseudo-Fangfrage, sondern mit Aufklärung zu antworten.

Aber hey- ich sollte mich nicht ärgern, sondern dich beglückwünschen! Du scheinst nach 370 Beiträgen die Unsitten dieses Forums schon gut verinnerlicht zu haben. Etwas dass mir niemals gelingen wird.
Ich hoffe, dass wenn du einmal in einer dir fremden Materie eine Frage an ein Forum stellst, man dir auch mit einer "Fangfrage" antworten wird.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 995295

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36073
Wohnort: Recklinghausen

Ich habe oben schonmal den Gerätetyp geändert, da stand die Bezeichnung der verbauten Bildröhre drin.

Vielleicht liefert der Threadersteller ja noch die richtige Typenbezeichnung und das Chassis nach.
An den 60Hz wird es wohl kaum liegen, eher daran, das so ein Gerät nunmal nicht ewig hält.

Die Frage ist auch, was man mit dem Gerät überhaupt bislang in Brasilien anfangen konnte, schließlich sendete man analog inkompatibel zum Rest der Welt.
Brasilien nutzte analog PAL/M. Also PAL mit 3,58MHz statt 4,43MHz Farbhilfsträger, 525 Zeilen statt 625 und 60Hz statt 50Hz und anderes Kanalraster. Quasi US-Standard mit PAL statt NTSC.
Diese Kombination gibt es nur dort und kann eigentlich nur mit Geräten für den dortigen Markt oder Multinormgeräten empfangen werden.
Digital wird dort "SBTVD" genutzt. Das ist ISDB-T (japanisches terrestrisches Digitalsystem) aber mit H.264 Komprimierung. Auch wieder anders als der Rest der Welt.




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 995304

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2348


Offtopic :

Zitat :
Maou-Sama hat am 10 Jul 2016 23:09 geschrieben :

[...]
Um so mehr, da [...] vielleicht das detaillierte Wissen über den Aufbau dieses TV fehlt, welches nötig wäre, um [...] "Fangfrage" als solche zu erkennen.
Darum wäre es [...] >besser< gewesen, nicht mit einer verwirrenden Pseudo-Fangfrage, sondern mit Aufklärung zu antworten.
[...] Beglückwünschen! [...] nach XYZ Beiträgen die Unsitten dieses Forums schon gut verinnerlicht zu haben.
[...]
Ich hoffe, dass wenn [...] >jemand< einmal in einer [...] fremden Materie eine Frage an ein Forum stellst, man [...] auch mit einer "Fangfrage" antworten wird.


(Text von mir etwas und grob verallgemeinert, um direkte "Ansprachsgefühle" zu vermeiden)

DAS nenne ich mal eine nahezu global fürs Forum zutreffende Aussage - das sollte man mal ganz oben dick und fett festpinnen!


_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 995371

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin


Ein 20PT... wird wohl keine A66EAK Röhre drin haben

Es wird wohl ein 28PT7306/12 sein

Chassis wäre dann EM2E aber lassen wir uns überraschen


Erklärung von Abkürzungen

BID = 997845

oroedel

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Brasil

ok, dann will ich mal sehen ob ich allen korrekt antworten kann:
- nutzte das Gerät für PS und XBox, und ein Satelitenempfänger oder DVD kann auf NTSC gestellt werden, dann passt das.
- Chassis, WO finde ich diese Information? Handelt es sich um einen Aufkleber?
- TV keine Ahnung, Elektronik komm ich so klar (Elektrotechnischer Assisent an der Heinrich-Hertz studiert, aber nie ausgeübt.
- Eine neue Waschmaschine aus D hat in Brasilien sich nicht mal mehr einschalten lassen. Wurde verschrottet.

Hoffe das hilft, damit ihr mir helfen könnt.

Abraço!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 997999

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1343
Wohnort: Taunusstein

Wenn kein Aufkleber vorhanden ist, kann die Chassisbezeichnung auf der Platine selbst stehen. Die sieht aus wie die "gedruckten" Bezeichnungen der Bauteile, z.B. C 94 oder R 34, oder wie die Leiterbahnen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 998267

oroedel

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Brasil

Hab mal Fotos der beiden Aufkleber gemacht die an der Bildröhre kleben.
Auf der Plantine fand ich nichts.







Erklärung von Abkürzungen

BID = 998498

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1375
Wohnort: Berlin

Hallo

Also war deine Gerätebezeichnung falsch

Finde das Chassis über die richtige Gerätebezeichnung,

oder über den Aufkleber auf der Rückwand

oder du glaubst mir einfach

MfG


Erklärung von Abkürzungen

BID = 998502

oroedel

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Brasil

Strömling, ich hab keine Ahnung von TVs, hab aber einen Lötkolben und kann den auch gebrauchen Auch ein Messgerät hab ich.
Mein Weg führte mich zum Automobil und da kann ich in Sachen Elektronik schon was mitreden.

Ich brauch einfach Hilfe, WO ich denn anfange zu messen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 998520

IceWeasel

Moderator

Beiträge: 2348

Ohne das Gerät zu kennen bzw. Daten dazu zu haben:

Ist auch sicher, daß das Gerät nicht wegen einer zufällig aktivierten Kindersicherung blinkt?


_________________
Wenn's kracht und zischt, war das nüscht!

Ich bin kein Berufsgutmensch - ich bin nur zivilisiert und weiß, mich zu benehmen.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181417662   Heute : 1002    Gestern : 5490    Online : 337        6.6.2024    9:32
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,130839824677