Autor |
TV Finlux FL71BKST |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 208568
kinzi Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Feldkirch (AT)
|
|
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Finlux
Gerätetyp : FL71BKST
Chassis : Beko 14.1
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________
Hallo,
ich habe hier o.a. TV mit defektem Zeilentrafo. Ein Schaltplan ist vorhanden, leider ist dieser für mehrere Geräte mit diesem Chassis (abhängig von der verbauten Röhre), und mein Gerät mit meiner Bildröhre ist da nicht drauf; es ist eine Thomson A66EHJ43X62 (28").
Weiß jemand, welcher Zeilentrafo dazu gehört ?
Außerdem eine ganz dumme Frage: Die Anschlussnummern (Pinnummern) des Zeilentrafos auf dem Schaltplan (1, 2, ..., 12) stimmen nicht mit den Anschlussbezeichnungen auf dem Layout (E11, E12, ..., E20) überein - kann mir da jemand einen Tipp geben ?
Leider ist auch der Schaltplan in elektronischer Form (im Post https://forum.electronicwerkstatt.de.....9227 ) nicht mehr abrufbar - hat den jemand noch ? Vielleicht stünde da ja die Thomson drauf.
Vielen Dank schonmal.
Grüße,
kinzi.
EDIT:
Vergesst das mit dem Schaltplan, es funktioniert wieder. Hatte zuvor "Datei nicht verfügbar" oder so bekommen ??!!?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: kinzi am 18 Jun 2005 20:52 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 208596
Jonny1503 Schriftsteller
    
Beiträge: 557 Wohnort: Großbothen
|
|
Hallo,
hast Du den alten schon draußen? Wenn ja Poste hier was für eine Nummer drauf steht, alles!
MFG |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 208598
sth7 Schriftsteller
    
Beiträge: 704
|
hallo!
schätze mal das ist ein 057534-ELx. Suchst du dir bei hr-diemen den eratz (entweder hr8336 oder hr8368)
mfg
sth7
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 208614
kinzi Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Feldkirch (AT)
|
Ja, werde ihn wohl ausbauen müssen, um sicher zu sein (er muss ja eh raus :-). Habe mir alle in Frage kommenden Typen schon rausgesucht (laut Tabelle im Schaltplan). Ich dachte nur, es gäbe evtl. jemanden, der genau so einen TV bereits in Händen hatte und es deswegen genau weiß.
Ich baue ihn morgen aus und poste hier dann das "Ergebnis". Danke auf jeden Fall, dass ihr euch Zeit nehmt für mein Problem.
-----
Ach ja, ich bin gelernter Elektroniker/Nachrichtentechniker, aber nicht auf dem Gebiet tätig und repariere nur sehr selten an Fernsehern und Monitoren herum, daher eine Anfänger-Frage: Ist es denn üblich, dass Zeilentrafos einfach so abbrennen, oder hat das meist eine bestimmte (andere) Ursache ?
Ich war beim "Tod" nicht anwesend, aber laut meiner Freundin hat das Ding beim Einschalten aus dem Standby geknallt und geraucht, dann ist das Schaltnetzteil nicht mehr angelaufen, da der BU508 einen Kurzschluss gemacht hat (BE-Strecke durch), also auch kein Standby mehr.
Nach Tausch des BU508 hat sich das Gerät wieder in den Standbymode schalten lassen, beim Einschalten hat es dann aber im Zeilentrafo gebrannt (ca. 5 cm hohe zischende Stichflamme für ein paar Sekunden).
Nach eurer Erfahrung: Gehen Zeilentrafos oft "einfach so" kaputt ?
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 208682
Jonny1503 Schriftsteller
    
Beiträge: 557 Wohnort: Großbothen
|
Ja der Zeilentrafo ist hin, wenn z.B. dieses Teil Windungsschluß hat oder eine der Dioden tot sind. Wenn das so ist speit er auch mal Feuer. Der ZT ist hohen Belastungen ausgesetzt, und hat daher nur eine begrenzte Lebensdauer. Der Trafo kann 20 Jahre und mehr halten, er kann aber auch schon mal nach 5-10 Jahren defekt gehen. Die Ursache das ein ZT defekt geht kann auch unterschiedlich sein wie schlechte Verarbeitung Materialfehler usw. da steckt aber keiner drin.
Interessant wären auch Aussagen von anderen Mitgliedern im Forum.
MFG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 208910
Jonny1503 Schriftsteller
    
Beiträge: 557 Wohnort: Großbothen
|
Auch alles um den ZT kräftig nachlöten.
MFG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 211308
Welle Inventar
     
Beiträge: 3631 Wohnort: Rostock
|
Ist ein Abstandsring damit es keine Endladungen zwischen Anodenkabel und Aq.-Belag gibt.
Möglich das Du leichte Korrekturen an der Geometrie vornehmen mußt.
Schaue mal nach einen Einstellregler für die O/W-Korrektur..)(...oder diese muß per Servicemode vorgenommen werden. Welches Chassis ist im Gerät?
_________________
Wenn's geraucht hat und gestunken, war's wohl ein Telefunken...Schenkelklopfer
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 211361
sth7 Schriftsteller
    
Beiträge: 704
|
beko 14.1 --> servicemode mit service-fb. soll aber auch mit philips-fb gehen (keine ahnung wie!)
mfg
sth7
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sth7 am 26 Jun 2005 10:19 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 211454
Jonny1503 Schriftsteller
    
Beiträge: 557 Wohnort: Großbothen
|
Hallo,
ja denke ich auch lass mal den TV laufen, und wenn da nichts passiert, dann wird er wieder OK sein.
MFG
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 211519
kinzi Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Feldkirch (AT)
|
Ich schließe hier mal den Thread, der TV ist repariert.
Zum Servicemenü-Problem habe ich einen neuen Thread aufgemacht, vielleicht können wir dort ja Infos sammeln.
Link
Erklärung von Abkürzungen |