Philips Plasma TV Fenseher  42pfl7982D/12

Reparaturtipps zum Fehler: kein Bild

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 08 6 2024  02:41:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Plasma TV Philips 42pfl7982D/12 --- kein Bild
Suche nach Plasma Philips kein Bild

    







BID = 786440

uniman

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Hannover
 

  


Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl7982D/12
Chassis : LC7.5 E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Philips 42PFL7982D/12 defekt geschenkt bekommen. Kein Bild, kein Ton, nur eine blinkede rote LED (lang, kurz, kurz). Hab schon das Servicemanual bemüht, bin allerdings kein Elektroniker. Ich vermute, dass die Netzplatine (nennt man das so?) defekt ist und keine 12V liefert. Das würde auch dem Errorcode (blinke LED) entsprechen.
Ich habe das Forum schon durchsucht und bin Anfänger. Ist ein schöber Fernseher und ich würde ihn ungerne wegschmeißen...

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank!

uniman

Erklärung von Abkürzungen

BID = 786496

Hurrykane1

Stammposter



Beiträge: 277
Wohnort: Much
ICQ Status  

 

  

Schraub die kiste auf und POste mal Fotos von dem Netzteil. Hoffe Du hast ein Multimeter um die Spannungen am Netzteil zu Messen.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 786500

uniman

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Hannover

Das Netzteil heißt PLCD300P3. Schaltplan habe ich auch. Hab auch ein einem Stecker Spannungen gemessen. Allerdings nicht die angegeben Spannungen aus dem Schaltplan, sondern viel größere, die auch nicht konstant waren und mit der Zeit abnahmen.
Das Netzteil gibts im Netz zu kaufen. Aber so auf gut Glück sind mir etwa 80€ dann doch ein ein wenig zu viel.

Bild eingefügt


[ Diese Nachricht wurde geändert von: uniman am 15 Sep 2011 16:21 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 786502

Hurrykane1

Stammposter



Beiträge: 277
Wohnort: Much
ICQ Status  

Poste mal Fotos vom Netzteil und an welchen Pinnen Du was gemessen hast.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 786506

uniman

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Hannover

Zum Beispiel hab ich an X406 (dritter Stecker von oben; der mit der Drossel) gemessen:

6:5V
7:0V
8:0V

Obwohl laut Manual

7: +5V Standby
8: +12V Disp

anliegen sollten.

Sagt mir das schon, dass das Teil hinüber ist? Ich schließe nicht aus, dass ich den Schaltplan missverstehe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: uniman am 15 Sep 2011 16:38 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 786527

Hurrykane1

Stammposter



Beiträge: 277
Wohnort: Much
ICQ Status  

Habe das Schlatbild gerade nicht zu hand. Gibt es bei einem Pin die Bezeichnung PS-on oder PW-on? Wenn ja musst Du da erstmaal 5V drauf legen sonst fängt das Netzteil erst garnicht an zu arbeiten es gibt sonst lediglich die 5V Stby Spannung aus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 786532

uniman

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Hannover

Guter Hinweis. Hab das pdf durchsucht, aber nichts gefunden. Das ist ja genau das Problem: Sind die Spannungswerte im Schaltplan Werte, die im laufenden anliegen müssen? Fernseher läuft halt nicht



[ Diese Nachricht wurde geändert von: uniman am 15 Sep 2011 20:44 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 786534

Hurrykane1

Stammposter



Beiträge: 277
Wohnort: Much
ICQ Status  

Das bild ist so klein schick mir mal nen Link wo ich das PDF bekomme dann schau ich mal nach.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 786537

uniman

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Hannover

Ich weiß, ging nicht besser.

Hier der Link:
http://www.supertvservis.cz/file/30/philips-lcd-ch.-lc7.5e-la.pdf

Vielen Dank!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 786538

Hurrykane1

Stammposter



Beiträge: 277
Wohnort: Much
ICQ Status  

Stecker CN7 Pin 6 ist PS on. Pin 8 ist +12V mess ob die vorhanden sind. Wenn ja brücke von Pin 6 auf Pin 8 dann sollte das Netzteil anfangen zu arbeiten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 786541

uniman

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Hannover

Gibts da einen Stecker CN7? Der TV ist ein 42" Ambilight. Ich habe Schaltplan auf Seite 32 bzw. 43 genommen. Da gibts keinen CN7. Oder verstehe ich da was falsch?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 786546

Hurrykane1

Stammposter



Beiträge: 277
Wohnort: Much
ICQ Status  

Hast recht habe im flaschen model geschaut diese gibt es nicht. sorry.

X412 und x406 sind bei deinem Model relevant. finde die Pinbelegung aber jetzt auf die schnelle nicht. Schau mal ob Du sie findest.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 786549

uniman

Gerade angekommen


Beiträge: 12
Wohnort: Hannover

Dann lag ich da schonmal richtig Was meinst du mit relevant? x406 hab ich ja schon gemessen (siehe älteren Post).
Wenn ich den TV einschalte, also 230V und PowerOn-Knopf, muss ich dann die angegebenen Werte erhalten? Oder liefert das Netzteil diese Spannungen erst, wenn auch der Bildschirm an ist?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 786554

Hurrykane1

Stammposter



Beiträge: 277
Wohnort: Much
ICQ Status  

Wenn Du denn Powerknopf drückst sollte das Netzteil zuschalten und die Spannungen müssen vorhanden sein. Auch die für die Inverter müssen dann Messbar sein.

Relevant heißt das sind die beiden die wichtig sind die versorgen das SSB ( Mainboard )

Erklärung von Abkürzungen

BID = 786556

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)


Zitat :
Zum Beispiel hab ich an X406 (dritter Stecker von oben; der mit der Drossel) gemessen:

6:5V
7:0V
8:0V

Obwohl laut Manual

7: +5V Standby
8: +12V Disp

anliegen sollten.

Das deutet auf ein defektes STB-Netzteil hin.
Wenn die 5V Standby fehlen, wird das Hauptnetzteil nicht starten!

Gruß
Rainer

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426829   Heute : 266    Gestern : 4842    Online : 354        8.6.2024    2:41
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
1,62833786011