Universum LCD Fernseher  8169

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Hintergrundbeleuchtung

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  01:28:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
LCD Universum 8169 --- Hintergrundbeleuchtung
Suche nach LCD Universum Hintergrundbeleuchtung

    







BID = 721866

Esco

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Aschaffenburg
 

  


Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung
Hersteller : Universum
Gerätetyp : 8169
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Welt

hab hier ein TV liegen von Universum. Leider geht die Hintergrund Beleuchtung nicht mehr. Der Fehler tritt wie folgt auf: Gerät einschalten, ca 1 Sekunde "Beleuchtung", danach alles schwarz. Meine Vermutung währe entweder Inverter kaputt oder die Spannungsversorgung des Inverters. Hat jemand eine Idee wie ich testen kann obs der Inverter ist oder die Spanungsversorgung ? Der Inverter ist ein Darfon v070, weiß jemand welche Spannungen da anliegen müssen ? Würde jetzt behaupten das nach dem Einschalten die Spng in die Knie geht und der Inverter deshalb nicht mehr genug Power hat ? Ist nur ne Vermutung von mir, Bin leider kein TV Fachmann.
Würd mich über Antworten sehr freuen (es sei den es kommt nur nutz die sufu das hab ich nämlich schon ...) Danke euch schonmal im vorraus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 721978

sth7

Schriftsteller



Beiträge: 704

 

  


Zitat :
Hat jemand eine Idee wie ich testen kann obs der Inverter ist oder die Spanungsversorgung ?



Zitat :
Messgeräte : Multimeter


Inverter werden entweder mit 12V oder 24V direkt aus dem geschaltenen Netzteil versorgt. Stecker der vom Netzteil aus zum Inverter geht suchen. Feststellen welche Leitungen die Versorgungsspannung weiterleiten (sind im Normalfall 5-10, je nach Stromaufnahme des Inverters) und beim Einschalten schon messen, welche Spannung anliegt. Die Anzeige des Messgerätes solange beobachten, bis Hintergrundbeleuchtung ausgeht.

Spannung bricht ein und baut sich wieder auf/ und bleibt aus -> NT defekt
Spannung bleibt konstant -> Inverterelektronik bemerkt Stromaufnahme außerhalb des Toleranzfenster und schaltet ab -> Inverter defekt.

MfG
sth7

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sth7 am 22 Okt 2010 22:26 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 722070

Esco

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Aschaffenburg

Dank dir für die Info !!!
bin schon mal n bischen weiter

ich messe zwischen allen leitungen 24 volt, ausser auf einer sind es nur 21V (siehe bild, blaue leitung rot umkreist) also NT oder noch in der tolleranz ? würde es was bringen zum test von wo anders 24v abzugreifen und anstelle des blauen kabels anzulegen oder fliegt mir das ding dann um die ohren ?

sehe grade das es sich ja nicht um die +24v handelt ... hab 3v von dort zu gnd ..einfach mal kurzschließen ???



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Esco am 23 Okt 2010 13:30 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 722077

Esco

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Aschaffenburg

so den mist mit dem kurzschließen vergessen wir mal wieder ganz schnell hab auf der suche nach dem netzteil (steht leider nix drauf) in inet n paar ganz nützliche sachen gefunden, das mit den 21v soll bei den Vestel 17PW15-8 Netzteilen an 2 15nf Kondensatoren liegen. Werd mir am Montag mal welche besorgen und das ganzen testen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 726255

Esco

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Aschaffenburg

So hat leider etwas läner gedauert ... die 2 Kondensatoren waren es nicht ... hat wer noch ne Ahnung wie ich das jetzt prüfen kann ? wieso liegen da nur 21v an ... würde gerne ausschließen das das nicht doch "ok" ist und es doch am Inverter liegt. dann kann ich endlich ein neues NT bestellen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183842781   Heute : 518    Gestern : 10115    Online : 304        29.4.2025    1:28
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0786468982697