Autor |
Wofür ist dieser Motor normalerweise vorgesehen? Suche nach: motor (31119) |
|
|
|
|
BID = 422978
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
|
Moin!
Ich habe bei Pollin einen Getriebemotor gekauft (Best.Nr. 310361). Für meine Anwendung ist der genau richtig. Nun frage ich mich jedoch, wofür der normalerweise verwendet wird? Der sieht sehr nach KFZ aus. Auch der Hersteller (TRW) ist im Automotive aktiv.
Für einen Scheibenwischer bzw. Fensterheber ist der viel zu langsam. Das Drehmoment ist wegen der starken Untersetzung recht kräftig. Die Stromaufnahme ist sensationell niedrig.
Was im KFZ wird so langsam bewegt?
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor) |
|
BID = 422982
Lötfix Schreibmaschine
    
Beiträge: 2328 Wohnort: Wien
|
|
Hallo!
Vielleicht Schiebedach, Sitzverstellung o.Ä.
mfg lötfix
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung. Rechtsansprüche dürfen daraus nicht abgeleitet werden. Sicherheitsvorschriften beachten! |
|
BID = 423003
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
Schiebedach? Nee, eher nicht. Sitzverstellung? Womöglich.
Aaah - vielleicht sowas wie ein Haubenzuzieher. Das gibt es in modernen Kisten auch.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 423012
Benedikt Inventar
      Beiträge: 6241
|
Schiebedache denke ich eher auch nicht, ich hab einen etwas älteren Schiebedach Motor aus einem Auto mit einem Stern auf der Motorhaube, der Motor ist ziemlich fett: Etwa 10-15cm lang und 5cm Durchmesser. Zieht im Leerlauf aber nichtmal 1A, dafür aber locker >10A bei Last. Das Drehmoment von dem Teil (mit Untersetzung) ist einfach nur krank. Wenn es da keinen Sicherheitsschalter gibt, dann ist sowas wie in dem Video in dem Werbespot das gerade in einem anderen Thread zu finden ist, durchaus möglich.
Fensterheber Motore sehen auch etwas größer aus, da hier auch einiges an Leistung benötigt wird.
Bei einer Sitzverstellung wohl auchs.
Was ist mit Ausenspiegel ? Ich habe die Motoren dafür noch nie gesehen, aber er könnte von der Größe her passen.
|
BID = 423015
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
Für einen Spiegel ist der zu groß, zu kräftig und zu schnell. Für einen Spiegel würde etwas reichen, was ungefähr mit den kleinen Modellbauservos vergleichbar ist. Nur viel langsamer müsste das sein.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 423019
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Antriebsmotoren für automatisch ausfahrende Teleskopantennen waren ähnlich (Schneckengetriebe) aufgebaut, aber soetwas gibt es ja seit Ewigkeiten nicht mehr.
Vielleicht um Lüftungsklappen der Heizung zu verstellen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 423026
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
Genau mein Thema*
ohne ihn jetzt gesehen zu haben:
- Sitzverstellung ist sicherlich ein ganz großes mögliches Thema
- dann evtl eltrische Schliesser/Öffner von (Schiebe-)Türen oder Kofferraumklappen
- automatisch herausfahrende Spoiler (vgl Porsche / Chrysler Crossfire)
- Cabrioverdeck wurde mein ich schon genannt
wie gesagt: hab ihn nicht angeshen, aber das sind mal so meine Gedanken.
*) ich hab ja mal bei TRW gearbeitet. Allerdings im Lenkradbereich, da sind Motoren selten, bzw. noch nicht eingesetzt (man denke aber mal an die Möglichkeiten von "Force Feedback bei Steer By Wire"(da halte ich morgen an der FH Vortrag drüber
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 423198
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Also wenn mein Gedächtniss aus meinem früheren Autoschrauberleben keine allzu großen Lücken aufweist,behaupte ich jetzt mal mit ziemlicher Sicherheit,das das Teil ein Antrieb für das Schiebedach ist.Der in meinem alten Opel sieht so ähnlich aus,und hat auch keine Drehmomentbegrenzung.Wenn da was dazwischen klemmt,wird so lange gezogen/gedrückt bis entweder die Seilmechanik aufgibt,oder die Sicherung...
Scheibenwischermotoren sehen gänzlich anders aus,zumindest die,die mir bis jetzt begegnet sind.Spiegelversteller sind auch wesentlich kleiner(wie schon bemerkt ähnlich eines kleinen Servos) und fahren ein "Knubbel" zur Längsachse ein und aus.Heizungsklappen werde auch eher per Unterdruck betätigt oder auch mit kleinen Servos.Die Tür und Heckklappen Zuziehmotoren für Faule und Verwöhnte kenn ich allerdings nicht,das war zu meiner aktiven Zeit erst so im kommen,und Oberklasse hab ich nie repariert...
|
BID = 423210
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9367 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
Kleinspannung hat am 19 Apr 2007 00:16 geschrieben :
|
behaupte ich jetzt mal mit ziemlicher Sicherheit,das das Teil ein Antrieb für das Schiebedach ist.
|
Niemals! Nicht mit 100 mA Nennstrom. Der ist etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 423213
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Ok,dann nehm ich alles zurück...
Bin nur nach der Bauform gegangen,auf dem Bild.
Das mit der Stromaufnahme hat ich überlesen...
Hm,was ist es dann
Motor für Scheinwerfer-Höhenverstellung würde mir noch spontan einfallen...
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 19 Apr 2007 5:01 ]
|
BID = 423478
tsaphiel Inventar
     
Beiträge: 3494 Wohnort: Unterfranken (frei statt Bayern!)
|
evtl der Motor, der vorne die Düse für die Scheinwerferreinigungsanlage raus drückt?
Is aber fast zu groß.
_________________
Druff un D'widd!!!
|
BID = 423790
Teletrabi Schreibmaschine
    
Beiträge: 2317 Wohnort: Auf Anfrage...
|
> Für einen Scheibenwischer bzw. Fensterheber ist der viel
> zu langsam. Das Drehmoment ist wegen der starken
> Untersetzung recht kräftig. Die Stromaufnahme ist
> sensationell niedrig.
>
> Was im KFZ wird so langsam bewegt?
Leuchtweitenanpassung der Scheinwerfer?
|