1000Volt reichen als Prüfspannung nicht aus, du hast ja im Prinzip einen neuen Trafo gebaut. Wie allgemein üblich gibt es dazu Normen mit vorgeschriebener Spannung und Prüfdauer (Nein, die stehen mir nicht zur Verfügung):
Prüfspannung
EN 61558-1: 2500 V pri - sek
EN 61558-2-1/4: 4000 V pri - sek
Die 4kV sind meines Wissens für Spielzeugtrafos erforderlich.
Onra
BID = 1131616
nabruxas
Monitorspezialist
Beiträge: 9468 Wohnort: Alpenrepublik
Danke für die Info. Das war es was ich gesucht hatte.
Gut, dass ich meinen kleinen Chinaapparat verwenden kann und nicht ein teures, zB. Hioki aus Japan kaufen muss.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
BID = 1131685
nabruxas
Monitorspezialist
Beiträge: 9468 Wohnort: Alpenrepublik
Ich spiele jetzt schon länger mit den kleinen Trafos herum, weil ich das ordentlich machen will.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für:
1.) Teflonschlauch zur zusätzlichen Isolierung der Kupferlackdrähte Durchmesser, 0,4mm
2.) Transformatorlack zum abschließenden fixieren und zusätzlicher Isolierung (Kleine Menge, ca. 200ml)
Nebenbei:
Das günstige Isolationsmessgerät ist mir nach einer Woche verreckt. Ich habe es deswegen zurückgeschickt und jetzt gegen Aufpreis ein UNI-T UT513A genommen. Es ist noch originalverpackt, kann daher noch nichts darüber berichten.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!