rs232 - Windows hät sich nicht an CTS Flusskontrolle???

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 10 2025  21:33:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
rs232 - Windows hät sich nicht an CTS Flusskontrolle???
Suche nach: windows (2489)

    







BID = 463797

Jacky2k

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Beckdorf
Zur Homepage von Jacky2k ICQ Status  
 

  


Hallo!
Ich habe hier einen etwas größeren Aufbau einer Funk-Verbindung zwischen meinem PC und meinem Roboter. Bei beiden ist ein Easy Radio Tranciever 2.0 angebaut und wird am Roboter über den Hardware-Uart und am PC direkt über den COM (+MAX232) gesteuert. Alles arbeitet mit einer Baudrate von 19200.
Am PC kommt zusätzlich noch die Hardware Flusskontrolle via RTS und CTS zum Einsatz. Das Funk-Modul hat einen Puffer von 180 Byte, CTS geht 2 Byte bevor der Buffer voll wäre auf high und Windows sollte dann das Senden der Daten unterlassen, tut es aber jedoch nicht 100%ig.
Wenn ich den Uart am Eingangs-Pin des Sendemodules über meinem 2. COM-Port kontrolliere geht da alles korrekt rein, kommt aber am Ausgang des Empfängers nicht korrekt an.
Ich habe ein Paket entwickelt, dass ich zur Übertragung nutze, dass im Prinzip ein Start- und Stop-Byte hat und wenn im Datensatz eines dieser beiden Zeichen vorkommt wird ein 3. Escape-Zeichen davor geschrieben, was dann auch wiederum nicht in den Daten vorkommen darf und danach kommt dann ein passende Synonym für das Byte was nicht verwendet werden darf.
Nun habe ich hier ein Paket was 13 Byte lang ist, welches ich in einer while(1)-Schleife raushaue. Das faszinierende: Es kommt glaube ich exakt jedes 10. Paket nicht korrekt an, es fehlen da immer die letzten beiden Bytes. (Also das letzte Daten-Byte und das Stop-Byte)
Um auszuschließen, dass die Flusskontrolle gar nicht funktioniert habe ich sie einfach mal ausgeschaltet und musste feststellen, dass dann noch weniger Daten korrekt ankommen, aber dann auch total zufällig zerstört sind. Also scheint die Flusskontrolle von Windows wenigstens größtenteils zu funktionieren.
Wenn ich in meine while(1)-Schleife noch ein kleines Sleep von 10 ms tue geht alles.
So, woran liegt es nun, dass die beiden Bytes fehlen? Sie werden ja eindeutig von Windows gesendet, aber vermutlich im falschen Moment.

Edit: hier nochmal die Parameter die ich der Windows-API Funktion BuildCommDCB() übergebe:
COM1: baud=19200 parity=N data=8 stop=1 to=off xon=off odsr=off octs=on dtr=off rts=on idsr=off

_________________
MfG

Jacky2k

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jacky2k am 13 Okt 2007 16:20 ]

BID = 463799

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  

Soweit ich weiß ist die Flusskontroller so spezifiziert, dass CTS bei halbgefülltem Puffer aktiv werden soll. Irgendwo habe ich auch mal gelesen, dass es sein kann, dass nach Aktivieren von CTS noch bis zu 128Bytes (oder waren das 64 ? Auf jendefall sowas in der Richtung) von Windows gesendet werden.

Versuche also mal CTS z.B. schon bei 16Bytes vor dem Pufferüberlauf zu aktivieren.

BID = 463809

Jacky2k

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Beckdorf
Zur Homepage von Jacky2k ICQ Status  

Wie soll ich das denn anstellen?
Ich könnte höchstens ne neue Firmware für das Funkmodul schreiben, aber 0 Ahnung wie ich die dann da rauf bekommen soll
Ne, das wird nix
Ich schau mal ins Datenblatt vom Easy Radio, vielleicht gibts da doch noch ne Möglichkeit... Notfalls muss ich noch nen Atmega als weiteren Puffer zwischen hängen...

_________________
MfG

Jacky2k


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185905230   Heute : 22205    Gestern : 24670    Online : 284        20.10.2025    21:33
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0324370861053