Netztrafo als Übertrager für eine ELA?

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  09:23:14      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Netztrafo als Übertrager für eine ELA?
Suche nach: Übertrager (1141)

    







BID = 685835

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6424
Wohnort: Ugobangowangohousen
 

  


Hi!
An eine bestehende ELA soll ein kleiner Verstärker angeschlossen werden.
Kann ich als Übertrager einen Netztrafo verwenden?
Kann ich da nach der ursprünglichen Spannung an der kleineren Wicklung/2,3 gehen, die der Versorgungsspannung des Verstärkers entspricht?

Es geht mir nur darum, dass man überhaupt was hört, außerdem will ich idealerweise kein Geld ausgeben.

_________________


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 23 Apr 2010 19:57 ]

BID = 685839

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Kann ich als Übertrager einen Netztrafo verwenden?
Zur Not geht das, aber evtl. wirst du Verluste der Höhen hinnehmen müssen.

Solche Anlagen wurden oft in 100V-Technik gemacht, d.h. der Verstärker gibt bei Vollaussteuerung 100V ab und die Lautsprecher hatten ihrer Leistung entsprechnde Anpasstrafos.
Damit die Tiefen anständig übertragen werden, solltest du die 230V Wicklung an die 100V anschliessen.

BID = 685841

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6424
Wohnort: Ugobangowangohousen

So hatte ich das vor

_________________

BID = 685844

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Ist schon wieder Zeit für Schulscherze?



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 686484

ElektroNicki

Inventar



Beiträge: 6424
Wohnort: Ugobangowangohousen

Heute mal ausprobiert.
Die Anlage hat zwar erwartungsgemäß keinen Bass, wird aber pervers laut, weit über Zimmerlautstärke, eine Verständigung ist nur schreienderweise möglich.
Der Raum ist übrigens abgeklemmt, der Widerstand zwischen den zum Lautstärkesteller führenden Adern ist wesentlich größer als 1 Megaohm...


_________________


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185997334   Heute : 4565    Gestern : 12637    Online : 293        25.10.2025    9:23
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0593090057373