Kopfschmerzen nach löten?!

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  14:04:13      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
Kopfschmerzen nach löten?!
Suche nach: löten (5013)

    







BID = 423885

Luke Skylöter

Schriftsteller



Beiträge: 665
Wohnort: Waldeck Netze
 

  


hi leute, mir ist heute aufgefallen das ich so gut wie jedes mal nach dem löten kopfschmerzen habe...woran könnte das liegen und was kann ich dagegen tun???

_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.

BID = 423889

olfi13

Schreibmaschine

Beiträge: 1077
Wohnort: Wittingen

 

  

Besseres Licht, eine Absaugung oder nicht soviel saufen nebenbei.

_________________
Gruß, olfi

BID = 423893

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Also wenn ich abends einen zuviel verlötet habe,habe ich morgens auch Kopfschmerzen.
Was ist daran so ungewöhnlich

Im Ernst:lötest du bleifrei?
Wir hatten hier kürzlich einen Fred,da hat einer noch wesentlich schlimmere Krankheiten von den Dämpfen des neumodischem Flußmittels bekommen.
Aber mach dir nichts draus,gibt bald ein neues Krankheitsbild.
ROHS-Konformes Unwohlsein

BID = 423911

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

falls du keinen Absauger mit so nem Aktivkohlefilter hast (was warscheinlich der Fall ist), kannst du ja auch nen kleinen Ventilator rückwärts hinstellen, der saugt den Flussmitteldampf von dir weg. Ich hab mir mal einen 80er Lüfter aus nem alten PC-NT geklaut und ihn in ein Lego-Klappmechanismus eingebaut. im Sommer bläst er zu mir, beim löten saugt er die Dämpfe weg Wobei mein derzeitiges Lötzinn doof ist, das hinterlässt en haufen Ruß auf der Spitze

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 22 Apr 2007 10:02 ]

BID = 423929

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13374
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Racingsascha hat am 22 Apr 2007 10:00 geschrieben :

Wobei mein derzeitiges Lötzinn doof ist, das hinterlässt en haufen Ruß auf der Spitze

Und ich dachte schon,ich bin seit neuestem zu blöd zum löten.ISt bei mir auch so,mache mehr Spitze sauber als ich zum löten kommen.Wo hast deins her?Auch von R.....lt?

BID = 423940

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

ne ich hab meins vom Radio Krauss in Heilbronn, ist mehr oder weniger Noname-Standard-Lötzinn. Mein vorheriges (250g-Rolle) hat so gut wie garnicht gerußt, wo das herkam weiß ich nicht, vermutlich aber vom C. Habe derzeit ne 4mm Ersa-Lötspitze drin, ist echt gut 5 Stück für 5€, kann man echt nix sagen. Im Gegensatz zu der Spitze die mein Vater selbergemacht hat, die war komplett schwarz

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 423965

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

Mit Stannol HS10 (S-Sn60Pb38CU2) hab ich noch nie Probleme gehabt.

_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 423989

Luke Skylöter

Schriftsteller



Beiträge: 665
Wohnort: Waldeck Netze



hmmm hab mir so 3 80mm pc lüfter eben zusammengemetzgert (mit kabelbinder, sieht toll aus), besorge mir noch vom baumarkt ein kohlefilter und klemme es dahinter (nebenbei: ich schlafe auch in dem zimmer, hab beim löten aber immer ein fenster auf kipp). ich benutze so ein lux lötzinn (S-Sn60Pb40), hab ich das richtig verstanden, dass das flußmittels, das im bleifreiem lötzinn vorhanden ist noch gifftiger ist als die bleihaltigen lötzinne?!

_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.

BID = 423998

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

gut möglich dasses giftiger ist, muss ja irgendwie das Blei ersetzen Bleifreies Lot schmilzt ja erst bei höheren temperaturen. am besten wäre es, sich verbleites Lötzinn auf Vorrat zu kaufen, wer weiß wann es auch im privaten Bereich verboten wird


Zitat :
Mein vorheriges (250g-Rolle) hat so gut wie garnicht gerußt
Ich meine es hat sogar ganz ok gerochen, als ich es zum ersten mal benutzt habe, dachte ich es riecht wie Cola



_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 424083

Unregistered Guest

Stammposter



Beiträge: 345
Zur Homepage von Unregistered Guest ICQ Status  

Hab schon in anderen Foren davon gelesen, daß durch die höhere Temperatur beim bleifreien Löten Formaldehyd aus dem Flußmittel entstehen kann.

Bei mir daheim löt ich noch ausschließlich mit Bleilot (Standard-Zeuch Sn60PbCu2, Hersteller unbekannt).
Auf Arbeit gibts seit zwei Jahren nur noch bleifrei.
Vanilleduft kenn ich auch. ^^

Ich puste den Qualm einfach weg. Beschwerden hatte ich bislang noch keine.

BID = 431953

faustian.spirit

Schreibmaschine



Beiträge: 1388
Wohnort: Dortmund

Also ich kenne Probleme mit Kopfweh und Dünnsch....liff beim Durchlöten mancher Kupferlackdrahtsorten , insbesondere eher heiss zu lötende Sorten z.B. aus TV-Ablenkspulen ...

Laut einigen Datenblättern sollte die Isolation auf den hitzebeständigeren Sorten ja Polyimid sein (dass doch angeblich nicht toxischen Rauch erzeugt)?

Bei PU-isolierten Sorten hab ich die oben beschriebenen Effekte nicht beobachtet (obwohl die Verschwelungsprodukte von dem Zeug theoretisch hochgiftig sind)...


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186021252   Heute : 11633    Gestern : 16912    Online : 203        26.10.2025    14:04
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.040235042572