Falsche Angaben bei Verstärker-Leistungen

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 10 2025  09:13:21      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Falsche Angaben bei Verstärker-Leistungen
Suche nach: verstärker (9037)

    







BID = 82365

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  
 

  


jo, bei den komplettsystemen trifft das leider allzuoft zu :(
meist dumpfer bass, mit zischelnden höhen, aber schwachen mitten.

gibt zum mglück auch welche mit ausgewogenem klangbild,(saubrem trockenerem bass, guter stimmwiedergabe(mitten) und saubren höhen (klares,transparentes klangbild) kurz gesagt ausgewogenen klang, wo ALLE frequenzbänder sauber kommen und zur geltung kommen) aber meist muss man dafuer einzelkomponenten hernehmen, da man da sich dann halt DIE komponenten, DIE gut klingen einzeln raussuchen kann

ich selber bin ja fan von harman/kardon: ist einfach ein tolelr klang, und stereo-versionen gibts auch shcon um die 1200 euro (glaub' noch ohne boxen), da wär' dann dynaudio, canrton oder nubert oder so in der richtung wohl 'ne gute wahl

Marcus


[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 13 Jul 2004 12:25 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 13 Jul 2004 12:26 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 13 Jul 2004 12:28 ]

BID = 82607

Wavemop

Gerade angekommen


Beiträge: 5

 

  

Selbst das schweineteure Bose 5.1 System klingt
grottenschlecht und schneidet auch in allen Tests
peinlich ab.
Und für den Stereobetrieb sind die Cubes alle
sch****...
Die großen Klopper will aber auch keiner an der Wand haben !
Es ist einfach traurig... (schluchz)

BID = 82627

djtechno

Inventar



Beiträge: 4955
Wohnort: beutelsbach
Zur Homepage von djtechno ICQ Status  

na,ja, cuibes sind ahld immer kompromisse

für cubes klignen die bose dinger eigentlich schon ziemlich gut,also im vergleich zu den meisten andren, BLOSS klingen cubes INSSGESAMMT net soo besonders, die bose-cubes daher auch nicht, da sie trotz schon sehr gewiefter tricks die physik nicht ueberwinden können.


die cubes können halt nur höhen (4000hz-20000hz) und obere mitten (500hz-4000hz) richtig wiedergeben, damit sdie senke nicht so auffällt muss der subwoofer neben dem tiefbass (20hz-50hZ) auch den oberen bass (50hz-250hz) übernehmen.

da nur der untere bassanteil nicht ortbar ist, und der obere shcon leicht ortbar wird, kannd er subwoofer nimemr beliebig aufgestellt werden, sondern mussZWISCHEN den stereoboxen, bzw bei 5.1 mitten im raum stehen :(
da der soweit raufgeht, hat man stereo praktisch nur in den höhen und oberen mitten.

zudem fehlt das lautsprecherchassis,das die unetren mitten (250hz-500hz) wiedergeben könnte :(
d.h. dieser frequenzbereich kommt fast nicht rüber, d.h. man hat eine bandlücke :(

nun sind die mitten aber die frequenzen, die den löwenanteil der klanginformation rueberbringen, die höhen sind am zweitwichtigsten, der bass am drittwichtigsten

höhen und bass hat bose super im griff, aber die mitten sind für die preisklasse halt doch sehr vernachlässigt :(

das kriegt aber kein cube-basiertes satellit-woofer-system der welt besser hin :(

um eben den GANZEN frequenzbereich sauber wiederzugeben, MUSS eine dreiwege box her, selbst wenn es "nur" eine sogenannte kompaktbox ist.
regalboxen mit subwoofer sind auch noch okey, hier macht die regalbox den hochmittenpart sowie teile des oberen bassanteils komplett, und der subwoofer setzt bei eta 80hz an, also ueberwiegend tiefbas und etwas oberer bassbereich, den die regalbox halt nimmer packt)

mit den lösungen hat man dann keien "bandlücke von 250-500hz, und auchd er subhwoofer darf in die ecke gestellt werden,da unter 50 hz nix geortet werden kann, d.h. die stereobasis dann 100% wäre. durch die 80hz de regal-sub-kombi sinds dann real vielleicht so 95-98% der stereobasis, die man mit großen standlöautsprechern hätte, schätz' ich mal.

aber dann brauchts halt auch platz.

die 5.1 systeme von teufel z.b. kamma aber auch an die wände montieren, stehen dann nicht im wge rum, wenns aber ums optische geht (boxen net zuu groß) dann gibts keine zufriedenstellende 5.1-lösung :(


also die verschiedenen frequenzbände nochmal zum merken:

tiefbass: 12hz-50hz (hifi-geräte fangen normal bei 20hz an, die menschlichen ohren eben bei 12hz)
oberer bass: 50-250hz
untre mitten: 250-500hz
obre mitten: 500hz-4000hz
höhen: 4000-20000hz

Marcus



[ Diese Nachricht wurde geändert von: djtechno am 14 Jul 2004  9:03 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185622980   Heute : 2531    Gestern : 10050    Online : 276        1.10.2025    9:13
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0220310688019