Entsorgung: Widerstände, Transistoren, Kupferdrähte

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  07:08:57      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Entsorgung: Widerstände, Transistoren, Kupferdrähte
Suche nach: transistoren (7982)

    







BID = 433103

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika
 

  


Hallo,

Ich habe eine Frage:
Ich habe hier so einen Karton, indem ich alte Platinen(-teile), Kupferdrähte, kaputte ICs, Transistoren, durch Biegung mechanisch defekte Widerstände und Elkos sammle, da ich diese nicht einfach in den Papierkorb werfe.

Wo soll ich den Inhalt dieses Kartons entsorgen?
Ich tippe ja mal auf Recyclinghof.
Muss der Müll von mir vorsortiert werden oder kann ich das da so abgeben? Vielleicht sollte ich mal einen Mitarbeiter dort befragen.


Danke für Infos,

und

mfg

_________________

BID = 433105

faustian.spirit

Schreibmaschine



Beiträge: 1388
Wohnort: Dortmund

 

  

ebay


"Eine ganze Kiste, dichtgepackt, voller Dinge die garantiert nicht auf den Müll gehören!"

BID = 433108

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Naja, ich erhoffte mir eigentlich eine ernsthafte Antwort.
Oder meintest du das ernst? Könnt ja sein. Aber ich wüsste niemanden, der was mit kaputten ICs und zu kurzbeinigen ausgelöteten Transisotren was anfangen könnte.

Ich frage eigentlich nur wegen diesen neuen Bestimmungen ala ElektroG. Früher habe ich kleine Drahtstücke einfach in den Müll geworfen, aber erstens ist es schade ums Kupfer und zweitens blöd, weil dann die Jungs beim Aussortieren mehr zu tun haben.

_________________

BID = 433116

faustian.spirit

Schreibmaschine



Beiträge: 1388
Wohnort: Dortmund

Also ich glaube nicht dass da einer Drahtstücke händisch raussortiert

Kenne das Problem... hab hier ja ne ähnliche Kiste... das zynische ist doch dass man die Sachen über die Zeit hätte problemlos im Papierkorb hätte entsorgen können... aber wenn man das so konzentriert in den Müllkübel gibt wahrscheinlich Brass mit irgendwelchen Umweltfuzzis bekommt

So bevor das noch einer missversteht: Bin ja gar nicht gegen Ökodenken. Finde es nur lächerlich dass man politisch alles tut um das Problem lediglich zu verschieben... mitsamt der globalen Konkurrenzfähigkeit.


BID = 433128

psiefke

Schreibmaschine

Beiträge: 2636
ICQ Status  

Das einfachste wäre es ja einfach mal mit dem karton zum recyclinghof zu fahren. am besten an dem tag an dem auch problemstoffe entgegengenommen werden.
Wen du besonders lustig sein willst, dann verfüllst du einfach ein defektes Gerät mit den Bauteilen und gibst dieses ab.

dann wirst du das zeug 100%ig los.



_________________
phil

PS:

Ein Millimeter ist so klein, daß tausend übereinandergestapelt nur einen Meter hoch wären.

BID = 433130

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Bei unserem Wertstoffhof ist das überhaupt kein Problem.
Die nehmen sowas gerne eimerweise und geben das dann in einen der Elektroschrott-Container.
Mag aber örtliche Unterschiede geben.

Gerade das Kupfer bitte NICHT in den Restmüll geben (führt in der Verbrennung zur Bildung giftiger Verbindungen)!

BID = 433134

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika


Zitat :

Gerade das Kupfer bitte NICHT in den Restmüll geben (führt in der Verbrennung zur Bildung giftiger Verbindungen)!

Ebend

OK, danke für die Hilfe, ich werde da mal anwackeln.

mfg

_________________

BID = 433150

Luke Skylöter

Schriftsteller



Beiträge: 665
Wohnort: Waldeck Netze

evt pinnen?!

_________________
Murphys Law:
Alle angenehmen Dinge sind entweder unmoralisch, illegal oder machen dick.

-Ja, schon erledigt, scheint sinnvoll

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  9 Jun 2007 13:48 ]

BID = 433538

Rahmenantenne

Schriftsteller



Beiträge: 552
Wohnort: Kiel
Zur Homepage von Rahmenantenne

Hallo,

also ich hab sonne kleine Tonne (7,5 Liter von Bahr), wo Platinenreste, alte Platinen (die ich meist zerbreche weil dann kleiner) und Lötzinnreste vom Schwamm und vom Basteltisch reinkommen. Wenn die voll ist, bringe ich sie zur Schadstoffsammelstelle, weil da viel Blei drin ist! Da kostet das im Gegensatz zum Recyclinghof nichts.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am 31 Mai 2007 15:15 ]

BID = 435565

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Aslo metalle würde ich (wenn die Menge einige Kg ist) zu einem Schrotthändeler bringen, die bezahlen momentan gute Preise für Altmetall, ich bekomme pro Kg Cu-Installationskabel 1,65€!

MFG.
Shark1

BID = 457907

Drehfeld

Gesprächig



Beiträge: 100
Wohnort: sehnde

shark1 hat Recht, genauso mit alten Trafos, die haben Gewicht und bringen auf jeden Fall noch Geld beim Schrotthändler.
Auch gerne gesehen sind alte oder defekte Motoren.
Man sollte nur Bleireste (wenn Gewicht unerheblich) und Batterien, vor allem Akkus (NiCd) beim Umweltmobil (kommt bei uns einmal im Monat vorbei) abgeben. Dort bringe ich auch verbrauchte Ätzlösung hin.

BID = 458335

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Was ich mit guter Mülltrennung an Geld einspare, sind gantische Summen. Wenn 1-3x im Jahr meine alten Installationsleitungen zum Recyclingbetrieb fahre, bekomme ich mehr Geld, als mich die Entsorgung des Restmülls im Jahr bei der Gemeinde kostet.
Wenn ich sehe wieviel Kabelrest bei den Kollegen einfach in die Mülltonne kommen, überlege ich mir schon was die mit dem ganzen Geld machen!


MFG.
Shark1

BID = 491477

woltersianer

Neu hier


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 33
Wohnort: Vechelde
ICQ Status  

Hallo zusammen!

In Braunschweig gibt es direkt einen Elektronikschrottverwerter, zu dem ich meine nicht mehr gebrauchten Platinenüberreste und den Elektronikschrott hinbringen kann. Die Entsorgung für Privatkunden ist auch kostenfrei!

http://www.elpro-annahmestelle.de

Gruß Woltersianer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: woltersianer am 15 Jan 2008 12:16 ]

BID = 638658

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

Hier im Allgäu kann ich meinen Elektronikschrott von der Leiterplatte bis zu irgendwelchen Bauteilen und Kabelfitzeln problemlos am Wertstoffhof abgeben. Bis jetzt war das auch immer kostenlos.
Bissle vorsortiert wollen die das immer haben, ist aber kein Problem. Vor allem die Kabel sollten nicht mit dem Rest vermischt sein.

Viele Grüße
Bubu

BID = 653925

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Der Z**-KE***** hat halt gutsortierte Wertstoffhöfe. Auch die Problemstoffsammlung ist recht gut. Ich bin manchmal mit einem Kollegen in Lindau auf dem Wertstoffhof und wir sind schon Sachen losgeworden, wo man andeswo richtig kräftig zahlen, ewig auf eine Probelmstoffsammlung warten oder 100km weit fahren muss. Echt ein super Service!

Super ist vor allem, du kommst mit einem Auto voll Müll (Kunststoff, Bauschutt, E-Schrott, Holz, Metall,..) und für alles gibt es einen Container.

Aber Kabelreste (bei mir ist die Menge relativ groß (so 100kg bis 300kg im Jahr) bringe ich immer zur Fa. B***** in R*V******* die zahlen richtig gut.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am  9 Dez 2009 11:36 ]


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422137   Heute : 409    Gestern : 5075    Online : 413        7.6.2024    7:08
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0773191452026