ATX-Netzteil: 115V zw. Erde und ehäuse/GND

Im Unterforum Erfahrungsaustausch - Beschreibung: Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  20:19:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Erfahrungsaustausch        Erfahrungsaustausch : Fragen und Antworten von User zu User zu allen elektrischen und elektronischen Geräten


Autor
ATX-Netzteil: 115V zw. Erde und ehäuse/GND
Suche nach: netzteil (26197)

    







BID = 394724

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika
 

  


Hallo Jungs,

Ich habe hier ein Schaltnetzteil, wo Erde nicht ans Gehäuse angeschlossen wurde. Das macht so keinen Sinn, dachte ich mir, und wollte Erde und das Gehäuse verbinden. GND wurde beim Netzteil allerdings auf das Gehäuse gelegt, und so bin ich gezwungen, Erde und GND aufs gleiche Potential zu bringen.

So, bevor ich also beides verbunden hatte, habe ich mal die Spannung zw. den beiden Potentialen gemessen: ca. 115V Wechselspannung.

Wenn ich sie dennoch kurzschließe, habe ich einen mit meinem Multimeter nichtmessbaren Ausgleichsstrom. Ich gehe daher davon aus, dass diese Spannung durch einen Kondensator hervorgerufen wird. Kann das sein? Ich kanns schlecht einsehen, aber an der 230V~Eingangsbuchse hängt ein dicker Kondensator. Seine Daten kann ich nicht sehen, da er durch eine Platine verdeckt ist.
Deshalb wollte ich erstmal fragen, ob das so ok ist, die Potentiale zu verbinden (habe bei nem anderen ATX-NT nachgemessen: dort liegt GND auch auf Erde) oder ob das ungewollte Probleme schaffen könnte.

Sollten euch wichtige Daten fehlen, werde ich das Gerät komplett öffnen müssen; ich bin aber der Ansicht, dass es ausschließlich durch diesen Kondensator zur Hälte der 230~V kommt.

PS: Fragt mich nicht, warum Erde nicht wie es sein müsste mit dem Metallgehäuse verbunden ist; ich habe das Ding vom Schrott und da wird wohl jemand dran gebastelt haben. Denn alle ATX-NT sind so gebaut, dass Erde un GND auf dem gleichen Pot. liegen.

mfg und schöne Feiertage wünscht
David

_________________

BID = 394726

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

 

  


Zitat :
So, bevor ich also beides verbunden hatte, habe ich mal die Spannung zw. den beiden Potentialen gemessen: ca. 115V Wechselspannung.

Ich gehe daher davon aus, dass diese Spannung durch einen Kondensator hervorgerufen wird. Kann das sein?


Ja, das kommt durch die Kondensatoren im Netzfilter.
Das gleiche misst du auch an deinem DVD-Player, Satreceiver usw. und ist vollkommen normal.
Schließe den Schutzleiter, ich denke mal den meinst du mit Erde, wieder da an wo er hingehört und gut ist.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 394727

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Hallo Mr.ED.

Es ist dann auch normal, dass so ein leises Knistern beim Kurzschließen kommt, ohne dass ein großer Strom fließt (wie gesagt, meine Messgeräte zeigen nichts an)

Ich habe da immr etwas Bammel, wenn Spannungen höher als 70 sind

Danke für die Hilfe!

_________________

BID = 394731

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

Der Strom der beim Kurzschließen fliest, ist nicht klein. Es fließen einige 10 oder 100A aber nur für wenige Mikrosekunden, bis dies Kondensatoren, die diese Spannungen verursachen, entladen sind. Es ist aber ungefährlich.

Was ist denn das für ein komischen ATX Netzteil, das ein Kunstoffgehäuse hat ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Benedikt am 25 Dez 2006 16:19 ]

BID = 394737

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

Hallo Benedikt,

Nein, es handelt sich um ein normales ATX-SNT, welches auch in einem Metallgehäuse (!!!), halt ganz normal, eingebaut ist. Das wurmte mich ja eben!

Ich habe bei der Sichtkontrolle keine Mängel gesehen, und es deshaklb angeschlossen. Es lief auch gut (nicht am Rechner) bis ich durch Zufall einen Schlag erhielt, als ich mit dem Fuß das Gehäuse meines Rechners berührte und gleichzeitig am GND des NTs rumfummelte. Da ich alles andere als darauf vorbereitet war, habe ich mich tierisch verjagt .

Jetzt bin ich grade dabei, die beiden Pot. zu verbinden, wie sich das gehört ordentlich den Schutzleiter ans Gehäuse.

GND des NTs liegt dann auf dem gleichen Potential, ist aber nicht schlimm, da es beim PCs ebenfalls so geht.

Danke für die Hilfe,
David

_________________

BID = 394741

DonComi

Inventar



Beiträge: 8605
Wohnort: Amerika

OK, es läuft, wie ich es mir vorgestellt habe.

Danke!

(Ich hätte es auch so gemacht, nur nochmals zur Sicherheit habe ich hier gefragt)


Das Thema kann damit von einem oderator geschlossen werden.

_________________


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 19 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181487136   Heute : 4188    Gestern : 7276    Online : 562        17.6.2024    20:19
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0353620052338