Wie wird die Zuleitung zum HAK berechnet

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 18 2 2025  17:32:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Wie wird die Zuleitung zum HAK berechnet
Suche nach: zuleitung (6039)

    







BID = 966652

faatih

Neu hier



Beiträge: 26
 

  


Hallo,

mich interessiert es wie die Zuleitung vom HAK zum Zähler berechnet wird. welche Faktoren spielen da eine Rolle.

Ich verstehe es nicht zB.

ich habe eine Zuleitung vom HAK sagen wir mal mit 16mm², und gehe mit 3 Zuleitungen von den einzelnen Zählern in die 3 Wohnungen.
Jetzt meine Frage wenn aber alle gleichzeitig viel Leistung ziehen müsste es doch für die Hauptleitung vom HAK knapp werden oder ? Es ist zb eine 63 A Sicherung im HAK drinnen, die Unterverteiler sind mit 35 A abgesichert, wenn jetzt alle volle Pulle aufdrehen dann bin ich doch bei Maximal 105 A was auf alle drei Leitungen verteilt werden kann aber nur von einem 16mm² eingespeist wird.

Die Leitungsquerschnitte habe ich jetzt mal als Beispiel genommen, ich weiß nicht on man die so Installiert mit den Querschnitten, also bitte nicht verwundern.

BID = 966653

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1759
Wohnort: Liessow b SN

 

  

Wenn im HAK 63 A Sicherungen stecken können keine 105 A fließen.
Das ist ja der Sinn bei Sicherungen.


_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 966654

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

Das Stichwort heißt Gleichzeitigkeitsfaktor.
Kurze, mäßige Überlastungen stecken die Schmelzsicherungen weg.

BID = 966655

faatih

Neu hier



Beiträge: 26


Zitat :
rasender roland hat am  1 Aug 2015 21:05 geschrieben :

Wenn im HAK 63 A Sicherungen stecken können keine 105 A fließen.
Das ist ja der Sinn bei Sicherungen.




Ja und was Passiert wenn alle Haushalte alles einschalten ?
reichen da die 63 A dann ?
Dann dürfte ja jede Wohnung nicht mehr als 21 A belaten ?

BID = 966657

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

3 x 63A x 230V = 43,5 kW

Das reicht für locker für 6 Wohnungen und zwei Durchlauferhitzer (z.B. in dem Haus, in dem ich wohne).

BID = 966660

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Wenn alle 3 Wohnungen die Leitung mit 63 A je Außenleiter belasten fließt ein Strom von 3*63A= 189A und nun schau mal in dein Tabellenbuch bei welcher Zeit eine 63A NH mit diesem Strom auslöst! Ersatzweise kannst du auch die D Schmelzsicherung verwenden.
Da die 3 Wohnungen mit 35 A abgesichert sind wird der Strom auf 105 A begrenzt und mit diesem Wert wird die Sicherung im Hak auch belastet.
Die 105 A sind das 1,7 Fache des Nennstromes. Auslösezeit bei diesem Strom geht aus der Kennlinie der NH hervor!
Das Problem mit dem Gleichzeitigkeitsfaktor wurde schon angesprochen. nach Gleichzeitigkeitsfaktor kannst du auch Googeln oder mal Deinen Ausbilder fragen!
@ rasender roland Doch das können sie fragt sich nur wie lange?
Da können durchaus auch 900A fließen

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am  1 Aug 2015 21:55 ]

BID = 966661

wome

Schreibmaschine



Beiträge: 1252

Nachtrag: In D gibt es normalerweise Drehstrom, bei drei Zählern hat also jeder 3 x 21A oder 1 x 63A.

Aber in Südeuropa sind viele Haushalte einphasig mit 3, 6 oder 9kW angeschlossen. Du würdest staunen, was damit alles geht. Stell dir nur einen Elektroherd vor, wenn Du alle Platten anmachst, wirst Du spätestens nach ein paar Minuten die erste Platte runterregeln, weil die ihre Hitze nicht mehr los wird.

BID = 966663

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Die NH im HAK ist so ausgelegt das sie die 16mm² Leitung vor Überlast schützt. Wenn also alle 3 Wohnungen die ja mit 35 A abgesichert sind auch den vollen Strom ziehen sagt die NH im Hak irgendwann mit mir nicht und es ward dunkel! Das schwächste Glied im Stromkreis soll und ist die Sicherung!
Du könntest natürlich auch die Hauptleitung vom Hak auf 100A auslegen und mit 100A absichern, dann lösen eher die Sicherungen vor dem Zähler aus! Nur spielt da das EVU nicht mit und legt deshalb die Stärke der Sicherungen im HAK fest! Die Sicherung im Hak schützt in erster Linie das Versorgungsnetz und in zweiter Linie die Hauptleitung! TAB fordert für Hauptleitung nicht umsonst Stromtragfähigkeit 63 A !

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 966666

rasender roland

Schreibmaschine



Beiträge: 1759
Wohnort: Liessow b SN


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  1 Aug 2015 21:49 geschrieben :

@ rasender roland Doch das können sie fragt sich nur wie lange?
Da können durchaus auch 900A fließen

Der Grund für meinen Satz war ein realistischer und praxisnaher
Hintergrund.
Das eine 63 A Schmelzsicherung auch einen Strom von 900 A zuläßt
ist wohl richtig.
Nur fehlt mir gerade ein praktischer Bezug was man in
einigen 100 ms mit 900 A anfangen soll.

_________________
mfg
Rasender Roland

BID = 966667

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434


Offtopic :
großes Blitzlicht zB


_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 966669

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Hier mal ein Link zu NH-Sicherungen da ist auch das Kennlinienfeld enthalten! und da sieht man das die 63 A Sicherung bei 100A in 4000 s auslöst bei etwa 110A in 2000 s
https://www.google.de/url?sa=t&.....d=rja

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 966671

faatih

Neu hier



Beiträge: 26

ok gute infos danke.

mal ne andere Frage.

die Gesamtleistung von den Verbrauchern muss ich dann addieren oder für meine Gesamtleistung.

Beispiel. Herd 5 kw
Boiler 5 kw
Licht 1,5 Kw
WM 0,3 KW

gesamt leistung wäre dann 11,8 kw oder.
Gilt in Hausinstallationen auch die Regeln für Paralelschaltung oder ?

BID = 966672

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17434

Du musst nicht die Leistungen addieren, sondern die Ströme auf dem jeweiligem Aussenleiter. Nebenbei bringt es dir nichts die Verbraucher in Reihe zu schalten! Benutze mal das Ding zwischen deinen Ohren!

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 966675

faatih

Neu hier



Beiträge: 26

Das wäre doch der kürzere weg, Summe aller leistungen dann einmal den Gesamtstrom aus der gesamtleistung berechnen.

BID = 966678

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7431


Offtopic :
...wenn es darum geht NH Sicherungen zu schiessen solltest Du dich an Fenta wenden


_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 26 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183077724   Heute : 5505    Gestern : 7451    Online : 458        18.2.2025    17:32
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0520639419556