Autor |
Wie tief liegen Unterputz-Kabel? Suche nach: unterputz (463) kabel (27426) |
|
|
|
|
BID = 180158
CANBUSMANN Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 64
|
|
Hallo zusammen,
ich muss ein Kabel aufputz in einem Kabelkanal verlegen - von einer Steckdose aus.
Ich setze den Kabelkanal einfach an der Steckdose bündig an und schließe das Kabel paralell zu den Anschlussdrähten in der Dose.
Jetzt meine Frage:
SOLLTE es so sein, dass das Stromkabel der Unterputz-Steckdose (siehe oben) genau in die Richtung geht, in der ich den Kabelkanal legen und anschrauben möchte: gibt es eine Art Regel, wie tief die Unterputzkabel verlegt werden?
Was kann ich tun, damit ich in kein Kabel bohre?
Kann ich das durch vorsichtiges Bohren vermeiden?
Danke! |
|
BID = 180164
SPS Schreibmaschine
    
Beiträge: 2848
|
|
Hallo
"Was kann ich tun, damit ich in kein Kabel bohre"
Es gibt keine vorgabe wie tief die Leitungen liegen.
Auch Stegleitung im Putz ist möglich.
Die Installationszohnen sind nach oben 20 cm breit.
Es können noch andere Leitungen hier liegen.
Ein Leitungssuchgerät verwenden.
Kanal kleben, es gibt im Baumarkt Kleber für diese Anwendungen. Je nach Untergrund ein anderes Produkt.
http://www.pattex.de/pattex/produkt.....z.htm
http://www.pattex.de/pattex/produkte/montage/kraft_kleber_ori.htm
und andere einfach mal suchen.
mfg sps
[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 29 Mär 2005 19:43 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPS am 29 Mär 2005 19:47 ] |
|
BID = 180170
blademaker Schriftsteller
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 587 Wohnort: Schwalmstadt
|
Ein Leitungssuchgerät einsetzen!?
Gibt es von mäßig genau für 15€ im Baumarkt bis sehr genau für ~700€ von HILTI
|
BID = 180171
Bunkerspirit Stammposter
   
Beiträge: 393 Wohnort: Nähe Ulm
|
Das kann man nie sagen, möglicherweise ist nur eine paar milimeter Dicke Putzschicht auf der Leitung, oder die Leitung wurde in die Wand eingestemmt und befindet sich (mehrere) cm im Putz.
Wenn Du eh schon die Steckdose ausbaust kannst Du ja schauen, ob die Leitung aus der gefährdeten Richtung kommt. (aber auch keine 100%ige Sicherheit).
Alternative wäre Kabelkanal mit Heißklebe zu montieren oder den Kabelkanal versetzt zu montieren.
|
BID = 180174
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hallo CANBUSMANN,
wie kann es sein, daß Du das mußt, trotz fehlender Qualifikation...?
Gar so "einfach" ist es sowieso nicht!
Ganz wichtig:
-geeignete (eindrähtige) Leitung verwenden (z.B. NYM-J)
-Einführung in die UP Dose seitlich schräg nach hinten bohren, so daß die neue Leitung erst knapp vor dem Boden der Gerätedose eintritt
-keinesfalls stattdessen die einzelnen Adern unter den Tragrahmen quetschen oder so...!
-erforderlichen Querschnitt gemäß Absicherung, Belastung und Länge wählen (Leitung im Kanal ist weniger belastbar als UP)
-Wirksamkeit der Schutzmaßnahme bei indirektem Berühren prüfen
Zu Deinen Fragen im Einzelnen:
-gehe davon aus, daß es keine Regel gibt und überall Leitungen liegen!
-benutze ein gutes Leitungssuchgerät
"Vorsichtiges Bohren" (was immer das sein soll...) hilft jedenfalls nichts, weil in der Regel die Leitungsmäntel weicher sind als der Putz.
Und natürlich die Goldenen Sicherheitsregeln beachten!!!
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 180307
CANBUSMANN Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 64
|
Ich muss garnix, ist bei mir selbst hier  Eigentlich nur eine kurze Strecke, wegen dem Anschluss eines Routers.
Die goldenen Regeln kenne ich natürlich - das ist selbstverständlich!
Ich habe ein Kabel (kann nacher nachsehen was die genaue Bezeichnung ist) mit harten Drähten, 3 der Anzahl. Natürlich leite ich das GESAMTE Kabel seitlich unter der Unterputzsteckdose rein ... da wird nix gepfuscht!
|
BID = 180313
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Du hast kein Kabel... Das liegt unter der Erde oder im Meer.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 180844
CANBUSMANN Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 64
|
Den habe ich nicht verstanden ...
Kann ich eigentlich, wenn ich keinen Blinddeckel verwenden will, auch einfach die Drähte des neuen Kabels paralell zu der Steckdosen-Zuleitng (UP) an die Schraube schließen?
Kabel ist übrigens NYM-J 3G 1,5 qmm.
|
BID = 180996
kaot Stammposter
    Beiträge: 228 Wohnort: Hamburg
|
Hallo Canbusman,Deine Aussagen stimmen nicht: entweder Du hast Kabel dann mindestes NYY-J,wenn es Seewasser beständig sein soll müßte ich noch eine Type raussuchen oder Du hast eine Leitung z.B. NYM-J.Liegt die Leitung unter Putz ist sie Stein bündig und dann mit Putz bedeckt,ansonsten aufputz oder imputz.Verlegen würde ich die Leitung auch nicht,installiere sie lieber ,alles was verlegt ist findet man schlecht wieder.
wobei hier im Forum gerne gesucht wird,sie verlegen fast alle ihre Sachen.
MfG K
|
BID = 181003
Thomasw82 Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Hi
Wenn du keine Ahnung von Strom hast lass die Finger weg.
Geh zu jemanden der Elektriker ist und frag den, vieleicht kennst du ja im Bekanntenkreis jemanden.
Oder leg/klebe die Leitung selbst und lass das von einem Elektriker anschließen !Und vorallendinken kauf nix im Bauhaus hab schon steckdosen geshen die Brennen obwohl diese aus nciht brenendem Kunstoff sein müssen! zudem manchmal noch teurer. Ich komme aus der Praxis und hab schon somanschen Eletrischen "Stuhl gesehen" oder leute die behaupten " Elektrisch kann ich selbst hab es mir selber beigebracht"
MFG
Thomas
|
BID = 181118
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Der arme CANBUSMANN, so müßt Ihr ihn ja auch nicht runtermachen!
Der scheinbare Witz (sowie manch andere Anmerkung in dieser Richtung) soll Dir sagen, NYM etc. keine Kabel sind, sondern "nur" Leitungen. Leitung ist der Oberbegriff, während Kabel bestimmte weitere Eigenschaften haben und für spezielle Zwecke verwendet werden.
Außerdem bringst Du das harmonisierte Bezeichnungssystem und das nationale deutsche durcheinander. Diese NYM heißt "NYM-J 3x1,5mm²". Das "G" ist eine Tautologie und hat da drin nix zu suchen: "G" harmonisiert bedeutet nämlich exakt dasselbe wie "-J" national (mit Schutzleiter).
Ob man die Adern (= isolierte Leiter) der abzweigenden Leitung parallell zu der Steckdosen-Zuleitung an die Klemmen des vorhandenen Steckdoseneinsatzes anschließen kann, hängt davon ab, ob dessen Klemmen als sog. Verbindungsklemmen ausgeführt und zugelassen sind (Zeichen "-0-"). Wenn nicht, kann man ja den Einsatz gegen einen derartigen tauschen!
|