Wie lange muss der Putz trocknen bevor Schalter montiert werden ?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 21 5 2025  17:36:35      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Wie lange muss der Putz trocknen bevor Schalter montiert werden ?
Suche nach: schalter (25865)

    







BID = 798438

Spacy2k

Schriftsteller



Beiträge: 636
Wohnort: Norden
Zur Homepage von Spacy2k ICQ Status  
 

  


Moin,
wie lange Muss kalk-zement putz trocknen bis man die Schalter einbauen darf und die leitungen freischalten darf?

BID = 798439

der mit den kurzen Armen

Urgestein



Beiträge: 17435

 

  

Bis der Putz fest ist, sonst bröckelt der Raus und die Schalter verschwinden im Putz

_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!

BID = 798440

Spacy2k

Schriftsteller



Beiträge: 636
Wohnort: Norden
Zur Homepage von Spacy2k ICQ Status  

naja haben heute verputzt die Maurer und ein raum war schon trocken also druckfest

BID = 798441

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3458
Wohnort: Mainfranken

Also wir warten immer über Nacht ab und am Nächsten Morgen gehts los mit einbauen !

_________________

BID = 798442

Spacy2k

Schriftsteller



Beiträge: 636
Wohnort: Norden
Zur Homepage von Spacy2k ICQ Status  

schaffe ich vor nächster Woche eh nicht.

Aber Danke für die Antwort. Kalk zement Putz an sich wird ja schnell druckfest. Aber bis der Trocken ist dauerts ein wenig

BID = 798458

Mirto

Schreibmaschine



Beiträge: 2236
Wohnort: Sardinien (IT)

Trocknen muß der überhaupt nicht! Der Zement muß abbinden, dazu braucht er Wasser. Bei extrem warmer und trockener Witterung kann es passieren, daß der Putz trocknet, bevor der Zement mit dem Wasser reagieren und fest werden konnte. Sieht auf den erten Blick perfekt aus, zerbröselt aber bei der kleinsten Berührung.

PS: Die maximale Härte stellt sich nach ca 30 - 40 Jahren ein

_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mirto am 18 Nov 2011 21:29 ]

BID = 798471

Elektro Freak

Inventar



Beiträge: 3458
Wohnort: Mainfranken


Zitat :

PS: Die maximale Härte stellt sich nach ca 30 - 40 Jahren ein


Also praktisch dann wenn man es wieder rauskloppen muss ?

_________________

BID = 798489

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover


Offtopic :
Manche Bunker-Anlagen von Addi sind jetzt grad erst,oder immer noch nicht durchgetrocknet !!! Das ist jetzt zwar Offtopic,aber kein Scherz !


_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!

BID = 798553

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Offtopic :
Im Prinzip ja, aber 1000 Jahre oder so wird es noch dauern.
Beton erreicht seine höchste Festigkeit nach ca. 2000 bis 3000 Jahren - und die ersten tausend sind bei Adolfs Bunkern ja schon ne Weile um... :wink:


Mirto hat Recht: Kalk-Zement-Putz trocknet nicht, sondern härtet aus (das tut er deswegen z.B. auch unter Wasser!).
Im Gegensatz zu Gipsputz (der nur einen Teil des Wassers in den Kristall einbaut und den Rest abgeben muß, kann man bei KaZe recht schnell weiterarbeiten. Wenn man zu flott ist, besteht aber die Gefahr, daß die Tragrahmen der Geräteeinsätze rückseitig angegriffen werden. Das ist jedoch kein Sicherheitsproblem, sondern nur eine Frage der Haltbarkeit.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 798595

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Naja richtig hart sollte der Putz schon sein. Wir haben vor ca. 5 Jahren ein Haus installiert, es musste sehr schnell gehen. Wir haben die Schalter noch montiert als der Feinputz noch nicht ganz hart war. Vor einigen Wochen mussten wir die Schalter fast aus der Wand brechen, als wir etwas Erweitern mussten. Es ist immer ein Stück Putz mit dem Schalter mitgekommen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 19 Nov 2011 16:34 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184152349   Heute : 5170    Gestern : 6673    Online : 177        21.5.2025    17:36
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0424768924713