Welche Leitung?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 4 2025  21:14:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Welche Leitung?
Suche nach: leitung (19149)

    







BID = 68374

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...
 

  


Nabend.

Hab mal'n kleines Problem - bekommt man irgendwo 10m 7*1,5er Gummischlauchleitung? Ich hab die Befürchtung, wenn überhaupt, werd ich das wohl nur als 100m-Ring (oder ähnlich unhandlich und finanziell unattriktiv) bekommen können.

Was für'ne Bedingung gibt's denn, wenn ich 7*1,5er NYM auf der Südfassade verlegen will? Direkt inner Sonne ist ja nich gerade ideal. Also Rohr. Nur hab ich nich wirklich Lust, auf 2*5m Strecke mich da mit 10 Winkelstücken (und dadrinne einer 7*1,5er) rumschlagen zu müssen. Oder darf die Leitung an den Bögen offen bleiben? Kann mich Bislang aber nur dran erinnern, dass so im innern von Gebäuden so gesehen zu haben. Und bzgl. UV-Schutz wäre es ja ein wenig dumm, ausgerechnet die Biege-Stauchungen/Streckungen vorbelasteten Leitungsbögen dem Sonnenlicht auszusetzen.
Also vermutlich nicht zulässig, oder?

Flexible Aderleitung scheidet wohl auch aus, oder wie krieg ich die Ausreichend dicht an die vorhandenen 08/15 Schalter?

Könnte man 2 Leitungen mit 5*1,5 legen, und dann an eine Leitung Sparwechselschaltung + Steckdose hängen und dann von Doppel-Aufputz-Gehäuse zum zweiten Doppelgehäuse den L brücken, und die dort nutzbaren 4 Leiter als Korrespondierende für zwei weitere Wechselschaltungen?
Geht das denn, wenn man am Aufputzgehäuse oben 'n Kurzestück Gummileitung herausführt zum daneben sitzenden Schalter, wenn dort gelegentlich auch Regenwasser nich ganz ausgeschlossen werden kann? Ist die obere Einführung auch bei Gewitterregen dicht genug?

BID = 68413

RolSim

Schriftsteller



Beiträge: 599
Wohnort: Aschaffenburg
Zur Homepage von RolSim

 

  

Hi Teletrabi,

7x1,5 qmm Gummischlauchleitung wirste wohl im Baumarkt nicht bekommen. Auch beim Dorflektriker sehe ich da Schwierigkeiten.

Ich würde Ölflex oder Erdkabel NYY benutzen.

BID = 68428

Sir Jeff

Stammposter



Beiträge: 233
Wohnort: Rhein-Main
Zur Homepage von Sir Jeff


Zitat :
RolSim hat am  9 Mai 2004 11:14 geschrieben :

Hi Teletrabi,
...
Ich würde Ölflex oder Erdkabel NYY benutzen.

Gut!

BID = 68455

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

...fragt sich nur, ob man die denn wenigstens bekommen kann.
Baumarkt scheidet da wohl auch schon mal aus.


Hier mal Skizze (Symbole gemäß Trabi E 100-123 :o) der Variante mit 2 5er und Brückung.

Wäre das noch 'ne Möglichkeit? oder ist dann die obere Einführung nich ausreichend Regendicht?



BID = 68457

martin02

Stammposter



Beiträge: 496


gelöscht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: martin02 am  9 Mai 2004 14:21 ]

BID = 68488

ronki1

Schriftsteller



Beiträge: 689
Wohnort: Halle / Saale

Hi Teletrabi,

was willst Du eigentlich genau machen?

Warum verlegst Du das Kabel nicht im Keller und machst da wo die Schalter hin kommen nur einen Durchbruch?

Es gibt auch Doppelschalter (geteilter Schalter in zwei Hälften), ein dreifach Gehäuse mit Kabeleinführung von unten reicht dann.

MfG

BID = 68499

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Nun, das ist nicht außen am Keller sondern soll vonner Verteilerdose an der Außenwand nach oben führen, sodass man vom Balkon aus diverse Geräte im Garten schalten kann. (Beleuchtung, Teichpumpe etc.)
baulich hab ich da keine Möglichkeit, dass sinnvoll sonnengeschützt zu führen. (Hatte nich vor, das Haus abzutragen und neu aufzubauen).
Um genau zu sein, bräucht ich im Grunde 3 Wechselschaltungen. und da Dreifach-Gehäuse schlecht zu bekommen sind und Steckdosen auch nie genug da sein können, wollt ich halt zwei Doppelgehäuse nehmen und da drinne dann 2 Schalter bzw. Schalter+Steckdose unterbringen.

Doppelschalter: Sind mir als Serienwechselschalter bislang nur als Unterputz-Innenraum-Variante begegnet.
Die üblichen (und trotzdem eher seltenen) Feuchtraum-Doppelschalter sind doch nur Ein/Aus-Schalter?
Nützt mir ja nichts für'ne Wechselschaltung.

Und die Wechselschaltung brauch ich, damit das ganze auch von der unterm Balkon liegenden Terasse schaltbar ist.

BID = 68505

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Lös doch erst einmal das Problem mit der Verteilung.
Du fängst immer neue Sachen an.
Irgendwann verlierst Du den Durchblick.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

BID = 68507

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Verteilung ist erstmal auf der Warteliste.
Ist ja nich unbedingt dringend, kommt halt dann, wenn nichts Anderes anliegt.
Das hier ist etwas aktueller (und mit weniger Aufwand in kürzerer Zeit "nebenbei" zu machen), da halt 'n Paar Leuchten um den erneuerten Teich verteilt worden sind, und nun auf ihren Strom warten...

BID = 68510

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Siehste,
da geht es schon los.
Es fehlt Dir der erforderliche FI-Schutzschalter mit einem
Fehlernennstrom von 30mA.

röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

BID = 68513

ronki1

Schriftsteller



Beiträge: 689
Wohnort: Halle / Saale

Nimm doch drei 5er Kabel, im Rohr!?! Jeweils ein Kabel pro Wechselschaltung und alle 3 Schalter nebeneinander.

BID = 68527

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...


Zitat :
röhre hat am  9 Mai 2004 18:10 geschrieben :

Siehste,
da geht es schon los.
Es fehlt Dir der erforderliche FI-Schutzschalter mit einem
Fehlernennstrom von 30mA.


Ähm, hast du noch Garantie auf deine Kristallkugel?

Davon abgesehen, dass das dort an einer anderen UV hängt, fehlt hier der kleine 4TE-Feuchtraum-AP-Kasten, 'ne Handvoll FI 16/0,03A/zweipolig hab ich hier durchaus rumfliegen...

BID = 68744

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Meine Kugel heißt Erfahrung.
Die Garantie verlängere ich mir selber.
Viel Spaß noch.

gruß
röhre

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.

BID = 68763

Teletrabi

Schreibmaschine



Beiträge: 2317
Wohnort: Auf Anfrage...

Dann guck dich doch bei der nächsten Glaskugel-Kalibrierung mal in der FI-Sektion etwas genauer um. Ich glaub da hat sich die Fixierung des Hebels "Fragesteller kennt Zweck von RCD" gelöst

Hat denn wer noch 'ne Idee?
3 Schalter einzeln mit 5er Kabel is schlecht anzuordnen. nebeneinander passt nicht. 2x2 übereinander ist mit Kabelführung schlecht, zumindest wenn man die untere Einführung nehmen will/muss.

Wie iss'n das nu? Darf bei potentiell regenexponierter Position die obere Einführung verwendet werden oder nicht?

Und dürfte wie im Bild gebrückt werden, oder nicht?

Irgendwie scheinen die Fragen bei euren Vorschlägen unterzugehen :(

BID = 68787

röhre

Inventar



Beiträge: 3405
Wohnort: Grenzgebiet NRW-Hessen

Ich verstehe nur Bahnhof.
Aber wenn ich einmal nicht mehr weiter weiß, frage ich meinen Onkel.

_________________
Es gibt keine dumme Fragen, nur dumme Antworten.
Immer schön die VDE-Vorschriften beachten.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183841117   Heute : 8933    Gestern : 9575    Online : 467        28.4.2025    21:14
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.068794965744