Unterputzkabel richtig verlegen und Backofen anschließen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:08:09      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Unterputzkabel richtig verlegen und Backofen anschließen
Suche nach: backofen (4104)

    







BID = 418020

Mac Gyver

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Köln
 

  


Hallo, ich habe folgende Frage.
Um einen Lichtschalter und eine Steckdose zu verlegen habe ich die Wand etwas aufgestemmt und das Unterputzkabel freigelegt. Die Löcher für die neue Position des Steckers und der Dose habe ich auch schon gebohrt. Meine frage ist nun, wie ich ein Unterputzkabel richtig verlege. Es ist ein flaches 4 adriges Kabel. Das Kabel läuft senkrecht die Wand runter. Nun möchte ich das Kabel an einer stelle so umlegen, dass es ein Stück wagerecht verläuft. Doch wie mach ich das mit dem breiten Kabel? Ich kann es ja nicht einfach im rechten Winkel knicken.

Schönen Dank schon mal.

BID = 418040

Surfer

Inventar



Beiträge: 3094

 

  

Wie in deinem anderen Threat schon geantwortet wurde-lass dir von nem örtlichen Eli helfen.Die von dir beschriebene Leitung scheint eine Stegleitung zu sein,deren Verlegung bei Unkenntnis der Dinge nicht unproblematisch ist.
Mit der anderen Geschichte zusammen dürfte der Eli in einer Stunde wieder aus dem Haus sein.
Denk an deine Sicherheit

Gruß Surf

BID = 418062

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Ja du solltest auf jenden Fall einen Eli zu Rate ziehen!


Wenn die Leitung vollkommen unbeschädigt ist, kannst du die einzelen Stege sehr vorsichtig der Länge nach auftrennen und so einen Längenausgeleischaffen!
Aber das darfst du nur machen, wenn der Mantel der Stgleitung nich in bester Ordnung ist, bevor du dann das Einputzt auf jeden Fall den Elektriker hohlen!

Shark1

BID = 418069

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das Um- oder Wiederverlegen von Stegleitungen ist oft nicht möglich, weil die Stege brüchig werden. Zumindest gilt das für Leitungen jüngeren Datums. Richtig alte (so aus den 1960er Jahren) sind dagegen gerne mal noch so gut wie neu (damals waren auch noch mehr/andere Weichmacher in dem PVC).
Der Eli kennt aber Tricks, um trotzdem vorschriftsgemäß und sicher zum Ziel zu kommen!

Frage: Gemietete Wohnung/Haus oder Dein Eigentum?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 418173

Bunkerspirit

Stammposter



Beiträge: 393
Wohnort: Nähe Ulm


Zitat :


Der Eli kennt aber Tricks, um trotzdem vorschriftsgemäß und sicher zum Ziel zu kommen!



Was für Tricks wären in so einem Fall denkbar? Isolierrohr?

BID = 418191

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH


Zitat :
shark1 hat am 29 Mär 2007 10:08 geschrieben :


Aber das darfst du nur machen, wenn der Mantel der Stgleitung nich in bester Ordnung ist, bevor du dann das Einputzt auf jeden Fall den Elektriker hohlen!

Shark1


Sorry mir ist leider ein kleiner Fehler unterlaufen:
Es muss natürlich heißen:
Aber das darfst du nur machen, wenn der Mantel der Stgleitung in bester Ordnung ist, bevor du dann das Einputzt auf jeden Fall den Elektriker hohlen!

BID = 418853

elo22

Schreibmaschine

Beiträge: 1403
Wohnort: Euskirchen
Zur Homepage von elo22


Zitat :
Bunkerspirit hat am 29 Mär 2007 18:49 geschrieben :


Zitat :


Der Eli kennt aber Tricks, um trotzdem vorschriftsgemäß und sicher zum Ziel zu kommen!



Was für Tricks wären in so einem Fall denkbar? Isolierrohr?



Stegleitungen haben in Rohr nichts verloren. Ich würde die Leitung gegen NYM-J tauschen.

Lutz

BID = 418870

Oertgen

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1111
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von Oertgen

Du kannst aber die Gummiisolierung der Stegleitung entfernen und die Einzeladern in Isorohr legen. Oder nimmst ein Stück NYM oder NYY-Mantel und stülpst diesen über die freiliegenden Adern.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571448   Heute : 4415    Gestern : 6633    Online : 182        28.6.2024    17:08
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0296981334686