Autor |
|
|
|
BID = 695069
Mongoo Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 81 Wohnort: Solnhofen
|
|
Habe einen Überspannungsschutz günstig von eine Freund bekommen.
Das Teil geht auf jeden Fall noch
Phoenix Contact Powertrab FM
Hutschienen Montage!
3 Phasen und Null oben
Erdanschluß unten
Bin wirklich Elektroinstallateur aber nicht mehr aktiv:-)
Wie man ihn Anschleist ist mir ansich klar.
Denke nach den FI.
Aber ich habe 2 FI in meiner Installation
300ma und 30ma
Von jeder Phase nach jeden FI an das Teil?
Als Praktisch 2 Kabel pro L1 oder wie würdet ihr das Teil anschliessen.
Ansich müsst es ja auch an nur 1 FI reichen. Ist ja immer der selbe 3Phasen Strom oder?
Danke schon mal
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am 9 Jun 2010 19:17 ] |
|
BID = 695074
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
|
Zitat :
| Denke nach den FI. |
Falsch gedacht. Ein Überspannungschutz tut nichts weiter, als die Leitungen, die gegeneinander Überspannung haben, miteinander kurzzuschließen (bis zum nächsten Nulldurchgang). Da fließen Kiloampere (wenn auch nur kurzfristig, deswegen gibt es keine Erwärmung bis zum Brand). Ein FI ist nicht dafür ausgelegt, zig Kiloampere zu trennen... Der im FI entstehende Lichtbogen kann nicht gelöscht werden und verwandelt dann FI und Umgebung in ein kleines schwarzes etwas.
Der Mittelschutz gehört direkt nach dem Zähler gesetzt, vor FI und LSS. Manche Mittelschutzgehäuse haben Klemmen, die ein Durchschleifen der Leitung ermöglichen; hat Deiner das nicht, müssen halt noch Klemmblöcke gesetzt werden.
Feinschutz direkt vor den empfindlichen Endverbrauchern (PC, Fernseher, elektronische Waschmaschine...) nicht vergessen. Gibt's z.B. von Brennenstuhl für Sechsnochwas das Stück als Schuko-Zwischenstecker.
Gruß, Bartho |
|
BID = 695175
Mongoo Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 81 Wohnort: Solnhofen
|
Ok Danke !
|
BID = 695197
[cxt]Phil Stammposter
   
Beiträge: 471
|
|
BID = 695199
wome Schreibmaschine
    
Beiträge: 1252
|
@ mongoo
Zitat :
| Von jeder Phase nach jeden FI an das Teil?
Als Praktisch 2 Kabel pro L1 oder wie würdet ihr das Teil anschliessen.
Ansich müsst es ja auch an nur 1 FI reichen. Ist ja immer der selbe 3Phasen Strom oder? |
Das würde ich mir noch 'mal genau überlegen. Wenn du die Ausgänge zweier FIs vermischst, ist das ein grober Installationsfehler. Allerdings merkt man es relativ schnell. Des wegen benötist du auch zwei getrennte N-Schienen. Zu deinem "Null" sag ich jetzt nix mehr.
|
BID = 696364
Mongoo Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 81 Wohnort: Solnhofen
|
Ok hab ihn drin!
Vor den FIs
Danke euch allen
|
BID = 701801
Mongoo Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 81 Wohnort: Solnhofen
|
Ich habe noch ein Frage!
Ich habe mit jetzt noch einen Überspannungsschutz für die Steckdose gekauft und mal reingeschaut. Aus 1 Steckdose mach 2
3 Varistoren 2 kleine Kondensatoren
Nun kommts´:
Der Eingang (Phase Null Erde) und der Ausgang sind 1 zu 1 miteinander verbunden.
Nur gehts zusätztlich von Phase Null und Erde auf die Platine.
Das würde ja bedeuten ich Steck das Teil wo in eine Steckdose
und der ganze Stromkreis (Phase) währe geschützt.
Also auch alle Geräte z.b. in einer Steckdosenleiste.
Ich müsste ja nicht mal in die 2 Stecker einstecken wo das Teil hat.
Sehe ich das Richtig oder hab ich eine Denkfehler?
Mfg
|
BID = 701805
Harald73 Schreibmaschine
    
Falsches Format *.gif oder *.jpg verwenden!
Beiträge: 1016
|
Ein Stück weit ist das sicherlich richtig. Es gibt auch reine Überspannungsschutzstecker (NUR der Stecker, kein Ausgang), die dann abgeblich die E-Geräte "im Umkreis" von xx (10)Metern schützen sollen.
Edit: z.B. www.elv.de, 68-827-68
Ich habe es jetzt nicht ausgerechnet, aber eine Leitung hat natürlich auch einen Induktivitätsbelag. Da die Störungen (Surge, vor allem aber Burst) recht schnelle Signale darstellen (Anstiegszeit ~ µs und schneller), wird die Induktivität bis zum Schutzstecker (wenn er am Ende der Leitung steckt) zu einer Verschlechterung der Schutzwirkung für die Geräte "weiter vorne" führen.
_________________
*..da waren sie wieder, meine 3 Probleme: 1)keiner 2)versteht 3)mich
* Immer die gültigen Vorschriften beachten und sich keinesfalls auf meine Aussagen verlassen!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Harald73 am 15 Jul 2010 10:32 ]
|
BID = 701812
Mongoo Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 81 Wohnort: Solnhofen
|
Ich wollte damit alle meine Geräte im Zimmer absichern.
(Evtl Zerlegen und vor die erste Steckdose klemmen)
Aber wenns so auch geht umso besser.
Die hängen alle an einer Leitung und die Steckdosen sind in einen Kabelkanal verbaut der etwa 8m lang ist.
Ich Steck jetzt das Teil in etwa die mitte des Kanals. Mit meinen in der Verteilung sitzenden Phoenix Contact Powertrab FM werde ich hoffentlich einigermaßen geschützt sein.
|