Trockene Räume - Steckdose an Waschbecken

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 4 2025  18:53:30      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Umfrage : Trockene Räume - Steckdose an Waschbecken
Sie sind nicht eingeloggt ! Nur eingeloggte Benutzer können abstimmen.

Autor
Trockene Räume - Steckdose an Waschbecken
Suche nach: steckdose (11062)

Problem gelöst    







BID = 99975

RolSim

Schriftsteller



Beiträge: 599
Wohnort: Aschaffenburg
Zur Homepage von RolSim
 

  


Verwirrung tritt immer dann ein, wenn Autoren einschlägiger Fachverlage das wenn und aber betrachten, Installationszonen angeben, Risiken betrachten und mit Wortvielfalt den Leser eher verunsichern als zu informieren.

Dabei ist die Sachlage ganz einfach.

Bad, Duschräume und Küchen in Wohnungen sind nach DIN VDE trockene Räume.

Wenn also Ihr Elektromeister normale Steckdosen am Waschbecken in ihrem Wohnbad installiert hat, sind mit Sicherheit alle DIN VDE Vorschriften eingehalten worden, wenn die Schutzbereiche um Bad oder Dusche berücksichtigt worden sind.

Auch wir halten unsere Steckdosen und Schalter im Bad oder Küche mit IP 20 als ausreichend geschützt.
Manchmal jedoch, wenn nämlich unsere Tochter mit der Brause durch die Gegend sprüht, kommen Bedenken auf.

Aber mit der Besinnung auf den installierten 30 mA FI-Schutzschalter haben wir wieder unseren inneren Frieden gefunden.

Sie auch ??


[ Diese Nachricht wurde geändert von: RolSim am  9 Sep 2004 22:30 ]

BID = 99994

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Im Prinzip ja.

Aber immer dran denken:
All diese Bestimmungen geben nur Mindestanforderungen an!

Es kann also durchaus der Fall sein, daß der Installateur anhand der örtlichen Situation erkennen kann (und ggf. müßte), daß im Einzelfall weitergehende Schutzmaßnahmen zu treffen sind.

Insofern sind in Bädern und Duschräumen zumindest Klappdeckel für die Steckdosen kein übertriebener Luxus...


P.S.
Mein innerer Badezimmer-Friede stellt sich erst bei 10mA ein!


P.P.S.
Man lasse sich den folgenden Satz mal auf der Zunge zergehen (in all seiner Konkludenz):

Zitat :
Wenn also Ihr Elektromeister normale Steckdosen am Waschbecken in ihrem Wohnbad installiert hat, sind mit Sicherheit alle DIN VDE Vorschriften eingehalten worden, wenn die Schutzbereiche um Bad oder Dusche berücksichtigt worden sind.


Zu soviel Unsinn fällt mir dann nichts mehr ein.


Edit: Ich hab die Umfrage mal oben hingenagelt!


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am  9 Sep 2004 23:36 ]

BID = 100013

SPS

Schreibmaschine



Beiträge: 2848

Hallo zusammen,

Am Waschbecken? ich hoffe es bleibt dicht

BID = 100235

chris66

Schreibmaschine



Beiträge: 1039
Wohnort: Purkersdorf/Österreich

Hi, alle zusammen!

Bin da so ziemlich dacore mit sam2.

Wenn abzusehen ist, daß die Benützer eines Bades täglich Schaumpartys oder sonstige Schweinereien im Bad veranstalten, dann werdens meistens normale Schuko mit Klappdeckel. Bei Leuten, wo man getrost die Originalausgabe der Bibel ins Bad legen kann und diese nicht einmal feucht wird, gibt's mit normalen Schukos keine Probleme.

ciao
chris

BID = 100748

blademaker

Schriftsteller


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 587
Wohnort: Schwalmstadt
Zur Homepage von blademaker

Ich nehme im Bad neben dem Waschbecken IP44 UP Schuko, natürlich zusätzlich zum 30mA FI.

BID = 100762

gretel

Schreibmaschine



Beiträge: 1169
Wohnort: Deutschland

Nehme normales Schalterprogramm zur restlichen Installation passend ins Bad , aber abgelegendste Seite von Bad-/Duschwanne neben Waschbecken ,evtl. etws weiter oben (Sicherheitsbereiche natürlich beachten) mit FI30mA.
gretel

BID = 102201

VV140

Neu hier



Beiträge: 34

Hallo!

Auch mit einem 30mA RCD oder 10mA RCD kann man einen tötlichen Stromschlag bekommen.
Da stellt sich bei mir niemals Friede ein.
Oder greift hier jemand freiwillig an den L1 wenn er über einen 10mA RCD abgesichert ist???

Gruss
Andreas

BID = 102205

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Das ist unlogisch:
Wenn jemand tot ist, dann stellt sich bei dem automatisch und ganz schnell Friede ein...
(der sogenannte "Friede seiner Asche")

Aber im Ernst:
Klar kann das passieren. Nämlich wenn man ausreichend isoliert steht und gleichzeitig neben dem L auch auch noch den N erwischt, aber mit einem anderen Körperteil.

Wie hat man sich das denn Deiner Meining nach in der Badezimmer-Praxis so vorzustellen???


Und:
Wenn man vorher messen darf und eben nicht der N, sondern Erdpotential als Bezug vorhanden ist, kann ich mir schon vorstellen, daß das jemand wagt. Was zahlst Du denn so?

Achtung:
Aus Sicherheitsgründen bitte trotzdem nicht machen!!!

BID = 102743

VV140

Neu hier



Beiträge: 34

Wo bleibt der Spass wenn man vorher messen darf?

Durch die neue Norm ist doch fast kein Erdpotential mehr im Bad vorhanden. (Badewann brauch nicht mehr geerdet werden)
Fast alle Elektrogeräte für den "Badbereich" sind SK II, also auch keine Erde am Gerät.
Gruss
Andreas

BID = 102763

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)


Zitat :
Durch die neue Norm ist doch fast kein Erdpotential mehr im Bad vorhanden.

Aha!
Tolle Bäder habt Ihr da beieinander!
So ganz ohne Wasserleitung und ohne Heizung...

Keine Fliesenböden mehr und keine Stahlbetondecken.
Jaja, die Holzhäuser sind schwer im Kommen.

BID = 102849

Rudi-Ment

Neu hier



Beiträge: 28
Wohnort: Norden
Zur Homepage von Rudi-Ment

Hallo.

Also ich habe Heizung, fließend Wasser (sogar warm und kalt ) im Bad. Oder sagen wir mal wieder im Bad (Umbau).
Und die Leitungen sind direkt am Bad geerdet. Ausserdem ist die Badewannen mit an den Poti angeschlossen, obwohl erst jetzt fertig gemacht. Mir war das einfach lieber, also habe ich das gemacht.

BTW - Kann mir jemand die Installationszonen im Bad sagen ? Bezüglich Waschbecken ?
Möchte dort eine 3-fach-Steckdose setzen. Aber mit Spiegel und Schrank und so ??

MfG

Rüdiger

_________________
""Ich habe da noch einen 22 KW Starkstrommotor. Kann ich den über NYM 3x1,5 direkt an die Steckdose in der Garage anschließen ?""

BID = 102871

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Hallo Rüdiger,

klingt gut.

Bad in Wohnung gilt nach VDE als trockener Raum, nur mit diversen Sonderregeln. Schutzbereiche gibt es an Waschbecken keine. Eben nur um Badewanne und Dusche.
Mach also die Steckdosen und Anschlüsse (unter Berücksichtgung der genannten Schutzbereiche) dahin, wo Du sie haben möchtest.

Und:
30mA FI ist Pflicht. 10mA ist besser!


Gruß,
sam2

BID = 102872

Rudi-Ment

Neu hier



Beiträge: 28
Wohnort: Norden
Zur Homepage von Rudi-Ment

Dann ists ja gut.
FI ist natürlich drin.
Die Analge wird ja neu erstellt, bzw. ist schon fast fertig neu erstellt Zum Glück. Wir wollten eigentlich auch mal da einziehen

Also das mit den Sonderregeln und Schutzbereichen hab ich beachtet. Ich dachte nur es gibt dort Erfahrungen wo die Steckdosen hinkommen. Sollte mit Spiegel und so ja passen.

Ich wollte eine unterm Lichtschalter und drei beim Waschbecken haben (Rasierer, Zahnbürste, Radio )
Das reicht doch, oder ?

MfG

_________________
""Ich habe da noch einen 22 KW Starkstrommotor. Kann ich den über NYM 3x1,5 direkt an die Steckdose in der Garage anschließen ?""

BID = 102876

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Woher soll ich wissen, ob Euch das reicht?

Und die sinnvolle Anordnung ist zu sehr von den örtlichen Verhältnissen abhängig. Es gibt zu viele Arten und Größen von Spiegeln, Leuchten, Schränken etc. Mit vorgemauertem Sockel, Nische etc.?

Wichtig: den Wandlichtauslaß unbedingt mit einer Wandauslaßdose versehen, wenn möglich dort auch eine Ader mehr (für ungeschalteten L).

BID = 102885

Rudi-Ment

Neu hier



Beiträge: 28
Wohnort: Norden
Zur Homepage von Rudi-Ment

Dann will ich nachher man nochmal den Möbelkatalog mit meiner Freundin durchblättern

Danke nochmal für die Antworten. Das Forum ist echt gut.
Wandauslassdose und Fünfader ist klar

MfG



_________________
""Ich habe da noch einen 22 KW Starkstrommotor. Kann ich den über NYM 3x1,5 direkt an die Steckdose in der Garage anschließen ?""


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183811367   Heute : 6766    Gestern : 8485    Online : 390        25.4.2025    18:53
16 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0607590675354