Trafo an Seilsystem defekt

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  03:52:47      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Trafo an Seilsystem defekt
Suche nach: trafo (15701)

    







BID = 862495

Lauser10

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Hallo,

ich habe im Wohnzimmer ein Seilsystem (4 mm ummanteltes Stahlseil), das senkrecht von der Decke nach unten gespannt ist. Die Spannung wird durch den Trafo erzeugt, der unten dran hängt. Am Seilsystem sind mit Klemmen vier 10 Watt Halogenlampen befestigt. Bislang war ein schwerer Metall-Trafo 11,5 V, 5,6 A, 2x35 Watt vorhanden. Dieser hat ohne Vorwarnung den Geist aufgegeben. Ich habe mir jetzt im Internet einen elektronischen Trafo Output 11,5 V, 9,5 A eff. Max. bestellt und installiert. Seither nimmt die Lichtmenge von unten nach oben kontinuierlich ab. Die oberste Lampen leuchtet dabei nur noch sehr sehr schwach. An was kann das liegen, wer kann mir Rat geben? Herzlichen Dank im Voraus für eine Info.

BID = 862504

prinz.

Moderator

Beiträge: 8936
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

 

  


Zitat :
An was kann das liegen, wer kann mir Rat geben?

An dem Chinamüll
Kauf so einen Trafo der dran war und gut der war da nicht ohne Grund
mfg


_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 862505

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Prinz. hat im Prinzip recht.
Und zwar auch, wenn der elektronische Trafo kein Chinamüll sein sollte.

Hier muß wieder ein (schwerer) Wickeltrafo zum Einsatz kommen.

War der alte Trafo denn wirklich defekt (oder hatte vielleicht nur seine Überstrom- bzw. Übertemperatursicherung ausgelöst)?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 13 Dez 2012 22:30 ]

BID = 862509

Lauser10

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Danke zunächst für die schnellen Antworten. Zunächst, der elektronische Trafo war übrigens kein "China-Müll". Wie kommt man auf sowas ohne die Deteils zu kennen??!

Wie kann ich feststellen, ob mein Trafo noch funktionsfähig ist oder nicht. Ich konnte nur sehen, dass die Lampen nicht mehr brennen. Ein Stromausgang findet nicht mehr statt.

Wo gibt es denn solche schweren Wickeltrafos und wie muss ein solcher dimensioniert werden? In den mir bekannten Online-Shops habe ich nur elektronische Trafos gefunden.

BID = 862511

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36314
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Wie kommt man auf sowas ohne die Deteils zu kennen??!

Vermutlich weil die Dinger fast ausschließlich dort produziert werden, auch wenn ein europäischer Markenname draufsteht.

Zitat :
Wie kann ich feststellen, ob mein Trafo noch funktionsfähig ist oder nicht

Messen.

Zitat :
Wo gibt es denn solche schweren Wickeltrafos und wie muss ein solcher dimensioniert werden?

Im Fachhandel oder bei Obi, Hornbach, Hagebau, Bahr, Praktiker, Conrad, Reichelt, Pollin, ebay...
Er muß die benötigte Leistung liefern können, etwas "Nahtzugabe" kann nicht schaden.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 862573

Lauser10

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Hallo nochmals,
hab entdeckt, dass in meinem Trafo eine Sicherung verbaut ist, die lag unter den Anschlüssen. Darauf steht: "Thermik BV1 150". Worum handelt es sich hierbei und bekommt man sowas in den genannten Läden?

BID = 862581

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13381
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Lauser10 hat am 14 Dez 2012 09:31 geschrieben :

Worum handelt es sich hierbei

Sagt doch der Name schon.
Eine thermische Sicherung,die bei 150° irreparabel auslöst.
Zum Test kannst die mal kurzzeitig(!) überbrücken,gehts dann wieder ist sie der Grund und du brauchst ein Neuteil.
Gehts nicht,ist der ganze Trafo für >

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184719726   Heute : 868    Gestern : 8642    Online : 140        17.7.2025    3:52
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.110785961151