Autor |
|
|
|
BID = 455427
Tim.2001 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: DTL
|
|
Hallo,
also ich habe 2 unterschiedliche Probleme:
Nr1:
Ich möchte eine Steckdose auf dem Boden anbringen, dort ist aber bisher nur eine Lampe und die wollte ich vor dem Schalter "anzapfen" um Strom zu bekommen - nur ist es eben eine Wechselschaltung, d.h. unten im Flur ist noch ein Schalter.
Das Haus ist relativ modern, falls das was nutzt.
Ist es denn prinzipiell möglich da eine Steckdose dazwischen zu pfriemeln?
Ich hab unten noch ein Bild angehängt, man kann sicherlich nicht zu viel erkennen.
Der braune Draht hängt nur als "Attrappe" drin, ich weiß leider nicht wofür genau.
Rechts oben und unten geht ein schwarzer von unten rein und links oben der geht zur Lampe.
Entweder führt rechts oben wenn ich oben Schalte immer Strom oder rechts unten, wenn ich untern schalte.
Nun weiß ich nicht wie weiter...
Nr2: Ich habe an einen etwa 6m hohen Mast eine Antenne und eine kleine Kiste mit etwas Elektronik drin - kann man diesen Mast sinnvoll absichern?
Danke Tim
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tim.2001 am 5 Sep 2007 16:00 ] |
|
BID = 455444
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
|
Willkommen im Forum!
Es muß wahrscheinlich am anderen Schalter der braunen mit an L angeschloßen werden. Vorausgesetzt das die Leitung durchgehend verlegt ist.
Anschliessend muss die neu montierte Steckdose fachgerecht durchgemessen werden. |
|
BID = 455501
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
  
Beiträge: 1912
|
Wenn die Wechselschaltung intakt bleiben soll, ist da eher nichts zu machen.
Der Mast kann gesichert werden, allerdings nur mit Spezialmitteln und nicht mit Bastelzeug, keine ahnung, was du genau hast!
MfG; fenta
|
BID = 455506
Tim.2001 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: DTL
|
Hallo,
danke für eure schnelle Antworten.
ego's Tipp war des Rätsels Lösung nur haben wir die Steckdose die darunter noch mit angeklemmt war erstmal lahm gelegt.
Was meintest du denn mit durchmessen?
Also es ist eine WLan Antenne mit Router daran und die sollen gesichert werden, denn einfach mit "Aludraht" dran und in die Erde stecken ist sicher nicht.
Danke Tim
|
BID = 455580
Sue Gesprächig
  
Beiträge: 164 Wohnort: Frechen
|
Hallo Tim,
ich bin mir fast sicher das das mit der Steckdose geht aber dazu müsste eine Abzweigdose gesetzt werden da beide Leitungsdurchführungen in dem Schalter schon belegt sind. Allerdings möchts ich Dir, ohne Dir da zu nahe treten zu wollen oder gar überheblich klingen zu wollen, den Rat geben hol Dir einen Fachmann dazu. Die Art des Fragens und auch die Unkenntniss des überprüfens und durchmessens lassen bei mir den Eindruck hochkommen das es sich wirklich um gepfriemel handelt was da zu Schluss rauskommt und wenn die Sache nicht sicher ist und Menschen dabei zu schaden kommen können möchte ich da keine Tipps geben.
Mit deinem Mast hört sich nicht besonders kompliziert an, könntest Du mal ein Bild oder eine kleine Skizze machen? dann sehen wir weiter.
Gruß
Emmett
|
BID = 455583
Tim.2001 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: DTL
|
@Sue,
recht hast du natürlich, aber ich sehe nicht ganz die Gefahr, die dahinter steckt. Mir ist klar, dass es 220V sind und wenn es zum Kurzschluss kommt, die ganze Sache Feuer fängt.
Zugegeben bin ich wirklich Laie was die Elektrotechnik angeht, 2 Semester Theorie tragen nicht sehr viel zur Praxis bei...
Also die Mast Sache sieht etwa so aus:
|
BID = 455593
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Zitat :
| recht hast du natürlich, aber ich sehe nicht ganz die Gefahr, die dahinter steckt. Mir ist klar, dass es 220V sind und wenn es zum Kurzschluss kommt, die ganze Sache Feuer fängt. |
Eben genau darum must du einige Messungen machen, damit dir bei einem Kurzschluss oder Erdschluss nicht gleich die ganze Hütte abbrennt! Zusätzlich müssen auch sie Schutzmaßnahmen für indirektes Berühren funktionieren. Mich auszudenken was passiert, wenn der Schutzleiter nicht durchgehend ist und man dann ein defektes Gerät anschließt!
UND DAS KANN DIR NICHT EINFACH EGAL SEIN, DENN:
DER ERRICHTER EINER ANLAGE (STECKDOSE), HAFTET FÜR ALLE SCHÄDEN DIE DURCH SIE ENTSTEHEN!!!!!
Und ehe man sich versieht, hat man eine Klage wegen fahrlässiger Tötung oder Körperverletzung am Hals!
MFG. Shark1
|
BID = 455595
Tim.2001 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: DTL
|
Stimmt natürlich - sorry für die blöden Fragen:
Dabei würde mich interessieren, was dann nun "einige Messungen machen" heisst - ich nehme an ein normales Multimeter "would do the Trick".
indirektes Berühren, heisst Spannung auf dem Gehäuse?
Danke Tim
|
BID = 455631
shark1 Inventar
     
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Also alles was du mit deinem Multimeter messen kannst, ist reif für die Mülltonne bzw. dann ist dein Multimeter reif für den Elektroschrott! Mit einem normalen Multimeter kann man in der Elektroinstalltion keine verlässlichen Werte messen, da es zu hochohmig ist!
Für solche Messungen benötigt man ein Schutzmaßnahmenprüfgrät, das je nach örtlicher Gegebenheit folgende Sachen messen kann:
Netzinnenwiderstand, Schleifenwiderstand, FI-Test, Erdungswiderstand
So ein Gerät kostet ca. 1500€!
Desweitern ist darauf zu achten, dass du keine neue Steckdose montieren darft, wenn kein 30mA FI vorhanden ist!
Ja, indirektes Berühren heiß, dass es einen Isoltionsfehler in einem Gerät gibt, der Spannung an das Gehäuse bringet, in einem solchen Fall muss ein Schutzschalter die Zuführ abschalten, wenn die Spannung am Gehäuse mehr als 50V bzw. 25V annimmt!
Das muss zum Beispiel durch so eine Messung sichergestellt werden!
Shark1
|
BID = 455721
Sue Gesprächig
  
Beiträge: 164 Wohnort: Frechen
|
Hallo Tobi,
du siehst es ist alles nicht so simpel wie es oft scheint und deshalb nochmals die Bitte zu deiner eigenen und anderer Sicherheit, lass da einen Fachmann ran.
Das Problem mit dem Mast ist recht simpel zu lösen, es sei denn Du willst den absoluten 100%igen ( sofern es denn bei Blitzeinschlag überhaupt gibt ) Schutz haben. Besorg Dir zwei Kreuzerder und Schlag die 2 m tief in den Boden mit einem Abstand von einigen Metern, danach verbindest du die mit 35x3 mm² verzinktem Bandstahl und an deinem Mast führst Du absolut senkrecht einen 10mm Rundstahl hoch bis ca. 1m oberhalb von deiner Antenne. Den Rundsthal verbindest Du dann mit einem der beiden Kreuzerder. Die Kiste in der die Elektronik sitzt ist die aus Kunststoff oder aus Metall? falls Metall müsstest Du die Sachen da drin komplett galvanisch von dem Gehäuse trennen und die Schutzwirkung des entstandenen faradayischen Käfigs nutzen. Nochmal der Hinweis, das ist kein perfekter Schutz, weil es kein in sich geschlossenes Konzept ist und ich auch die baulichen Vorraussetzungen nicht kenne, aber es wird schonmal den grössten Schaden abwenden.
Gruß
Emmett
|
BID = 455725
un23 Stammposter
   
Beiträge: 399 Wohnort: Neckartenzlingen
|
Hallo,
neugierhalber: wie wirkt sich so ein geerdeter Stahldraht direkt neben der Antenne auf deren Sende- und Empfangseigenschaften aus?
Gruss
un23
|
BID = 455753
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
  
Beiträge: 1912
|
Außerdem muss der Trennungsabstand von der Antenne gewährleistet sein - also einfach direkt am Mast hochführen ist nicht, außer mit HVI-Leitung, die aber einige 100 Euro kostet!
Außerdem muss natürlich auch für die Elektronik/Datentechnik und die Energieversorgung ein Überspannungsschutz gewährleistet sein!
MfG; Fenta
|
BID = 455759
Tim.2001 Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: DTL
|
Danke für die Hilfe.
Also es ist ja genaugenommen eine Richtantenne kein Rundstrahler, was die Sache eventuell erleichtert, denn wenn der 10mm Rundstahl hinter der Antenne steht, dürfte das doch nicht stören, oder?
|
BID = 455816
Fentanyl Fentanyl mit Overkill Volle Kanne !
  
Beiträge: 1912
|
Der Trennungsabstand (20cm und mehr) muss trotzdem eingehalten werden!
|