Spannung an Metallgehäusen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  17:03:34      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 Nächste Seite )      


Autor
Spannung an Metallgehäusen
Suche nach: spannung (45427)

    







BID = 139538

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
 

  


Aber auch nur, falls alle Stromkreise über ihn geführt werden und der Probant ausreichend geerdet ist...

Kannst Du leicht testen:
Betätige die Prüftaste am FI. Wenn er (hoffentlich...) auslöst, nachsehen, welche Stromkreise alle "tot" sind. Die laufen dann über den FI.

Wie breit ist der FI?

BID = 139567

Darkmoon2k

Gerade angekommen


Beiträge: 10

 

  

Hallo,
also der FI ist für das Badezimmer. Licht und Steckdosen.
Ist auch der einzige FI den ich sehen konnte. Der rest läuft wohl nicht drüber.
Nach dem Testschalter ging das Licht auch im Bad aus, rest blieb an.

Ich habe mit einem Kollegen gesprochen, der meinte ich sollte mal eine Spannungsprüfung am Schaltkasten machen um zu sehen ob dort L gegen PE 230V hat.

Also die Blende vom Sicherungskasten abgemacht und geschaut wo drauf die PEs gehen.
Leider war doch einiges verdeckt und ich wollte nicht mit der Hand das Chaos entwirren, allerdings gehen (soweit man es sehen konnte) die PEs auf eine Schiene auf der die Sicherungen für den Herd drauf waren.

Ich habe erstmal L von der Sicherung zu N gemessen. 230V
Dann L zu dieser Schiene. Auch 230V

Bei meiner Nachbarin, die einen eigenen Sicherungskasten hat ist übrigends alles okay.

Kann es denn sein das ich mir beim Bohren oder so eine PE Leitung angebohrt habe oder beim Steckdosen anschließen einen Fehler gemacht habe.
Ich habe allerdings nochmal alle überprüft, habe nur die 6 im Wohnzimmer durch andere ausgetauscht...scheinen alle Richtig angeschlossen zu sein.

Dem Vermieter habe ich Bescheid gesagt. Der Elektriker wird sich dann wohl morgen bei mir melden.

Mir ist nur nicht klar, wieso in der ganzen Wohnung das Problem ist, wenn beim Sicherungskasten (falls ich mich nicht vertan habe) alles okay ist.

Ich müßte ja dann schon alle Leitungen in alle Räume angebohrt haben...

+grübelt und hofft auf rat+

BID = 139573

Topf_Gun

Schreibmaschine



Beiträge: 1236

Der Normalfall ist ein TN-C-S Netz.

d.h. vom EVU kommen 4 Leiter L1, L2, L3 und PEN

Der PEN wird irgendwann in den N und PE aufgeteilt.

Bricht nun der PEN, passiert folgendes:

Der PE und der N ligen nun nicht mehr in der "Mitte", er schwebt irgendwo zwischen 0V und 230V (Normalfall 0V)zur Erde bzw. 0 und 400V zu einem Außenleiter (Normalfall 230V). Je nach dem, wie die Außenleiter belastet sind.
(Schwebende Null)


Ein anderer Fall (oft im Altbau oder Osten) ist die "Klassische Nullung", d.h. eine Steckdose ist nur mit 2 Leitern angeschlossen, L und PEN.
Kenzeichen eine Brücke zwischen PE und N Anschluß in der Steckdose.

Bricht nun der PEN, kommen über die obengenannte Brücke 230V auf das Gehäuse. (eigentlich nicht ganz, Spannungsteiler zwischen Last und eigenem Körper und Erdungswiderstand).
Deshalb ist die Klassische Nullung in der Neuinstalation

VERBOTEN!

Tot durch Schutzmaßnahme!

Also da sollte schnellstens ein Elektiker ran.

GRuß Topf_Gun









BID = 139575

Eltako

Schreibmaschine



Beiträge: 1138

@ Darkmoon

Kannst du mal ein Foto von deinem Sicherungskasten machen und hier reinstellen?
Haben alle Steckdosen die du getauscht hast L,N und PE ?
Wie alt ist denn das Haus?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Eltako am 15 Dez 2004 18:59 ]

BID = 139583

Darkmoon2k

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Hallo,
dass Haus ist wie gesagt von ca. 1965.
Auf dem Sicherungskasten steht noch ein Datum vom Energiewerk. Die waren da wohl zum letzten mal 1987 dran.
Die Steckdosen haben alle ein L N und PE.

Ein Bild des Sicherrungskastens kann ich grade nicht machen.
Habe zur Zeit kein Kabel für mein Handy da um die Bilder zum PC zu bringen. Kann es aber morgen machen (hoffe das der Elektriker schon da war).

Ich beschreibe mal den Schaltkasten.

Unten habe ich eine Reihe mit den normalen Sicherrungen.
Rechts neben der Sicherung ist der FI für das Bad.

Da drüber ist eine weitere Schiene mit den 3 Sicherungen für den EHerd.

Ganz oben ist eine Leiste wo die N's aufgeschaltet sind.

Man sieht dann ein paar PE Leitungen die unter die EHerd Schiene gehen.
Leider ist alles sehr verdeckt und ich kann nicht genau sehen wo sie nun drauf gehen.

Ich habe einmal zwischen L (an den Sicherrungen) und der oberen N Leiste gemessen.
Dort habe ich die 230V gehabt.

Danach habe ich zwischen einem der L's und die obere Schiene gemessen. Dort bekam ich auch 230V.
Entweder sind da die PEs aufgeschaltet oder es ist irgendwie mit dem Haus geerdet. Wie gesagt, man sieht es leider nicht.

Ich hab da nur eine Frage.
Kann ich irgend etwas falsch gemacht haben, dass in allen Räumen (ohne irgend einen Verbraucher) der Fehler auftaucht (kann doch schlecht überall den PE angebohrt haben).

Kann es sein das sich die Leitung zwischen PE und N im Schaltkasten gelöst hat oder kann es wirklich etwas innerhalb der Wohnung sein?

Ich trau mir ja nicht zu die Schiene im Schaltkasten abzumachen um hinter zu schauen...das überlasse ich dann lieber den Elektriker.

Noch etwas. Danke schon einmal für die vielen Infos ... habe wohl das richtige Forum gefunden :)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Darkmoon2k am 15 Dez 2004 19:39 ]

BID = 139592

Topf_Gun

Schreibmaschine



Beiträge: 1236

Frage: gibt es eine Verbindung zwischen N und PE Schiene oder werden die Schienen seperat "versorgt"?

Gruß Topf_Gun

BID = 139594

Darkmoon2k

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Das ist leider das, was ich nicht sehen kann.
Die N Schiene ist ja sichtbar. Aber die PE Schiene ist nicht sichtbar.
Könnte sein das die obere Schiene mit den 3 EHerd Sicherrungen davor ist.

BID = 139604

Topf_Gun

Schreibmaschine



Beiträge: 1236

Ist die Waschmaschine an einer FI-gesicherten Steckdose?

es könnte sein, das ein doppelter Fehler vorliegt, PE-Bruch und Isolationsfehler in der WaMa. Die WaMa nicht angesteckt lassen!

aber es ist Kaffesatzleserrei, sage uns bitte, was der Elektriker gesagt hat.

Gruß Topf_Gun

BID = 139608

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ich denke es ist müßig darüber zu spekulieren wo der Fehler liegt.
Der Elektriker wird es dir sicher sagen, wenn du ihn fragst.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 139615

Darkmoon2k

Gerade angekommen


Beiträge: 10

Wollen wir es mal hoffen. Sobald es wieder okay ist, werde ich mal vom Fehler schreiben und hoffen das ich nicht irgend etwas angeschlossen habe, was meine ganze Wohnung so beeinflußt hat (auch wenn ich nicht wüßte das meine 3 angeschlossenen Lampen sowas machen können...Steckdosen habe ich alle nochmal überprüft... naja die 6).


BID = 139618

Eltako

Schreibmaschine



Beiträge: 1138


Zitat :

Ist die Waschmaschine an einer FI-gesicherten Steckdose?


Nein, der FI ist nur fürs Bad.

_________________
In dubio pro reo

BID = 139630

Topf_Gun

Schreibmaschine



Beiträge: 1236


Zitat :
Eltako hat am 15 Dez 2004 20:38 geschrieben :


Zitat :

Ist die Waschmaschine an einer FI-gesicherten Steckdose?


Nein, der FI ist nur fürs Bad.



Und die WaMa steht nicht im Bad?
Woher nimmst Du diese Erkentnis?

Gruß Topf_Gun

BID = 139639

Eltako

Schreibmaschine



Beiträge: 1138

Weil nur im Bad das Licht ausging, wenn er denn FI ausschaltet und er wurde ja mehrmals gefragt ob es für das Haus einen FI gibt bzw. was darüber läuft.

_________________
In dubio pro reo

BID = 139642

Topf_Gun

Schreibmaschine



Beiträge: 1236

Zitat Darkmoon2k:
Hallo,
also der FI ist für das Badezimmer. Licht und Steckdosen.
Ist auch der einzige FI den ich sehen konnte. Der rest läuft wohl nicht drüber.
Nach dem Testschalter ging das Licht auch im Bad aus, rest blieb an.

Wiederholung meiner Frage.

Gruß Topf_Gun




BID = 139652

Eltako

Schreibmaschine



Beiträge: 1138

Ich streite mich jetzt nicht mit dir darum.
Aus der Aussage ist für mich ersichtlich, das über den FI der Badstromkreis läuft mit allen Steckdosen inkl. Licht im Bad.

_________________
In dubio pro reo


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571430   Heute : 4397    Gestern : 6633    Online : 150        28.6.2024    17:03
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0599620342255