Sicherung von Elektroherd geht nicht mehr rein Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
|
|
|
BID = 173572
ospost Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Guten Morgen, wollte mir gerade lecker kocken, da geht die Sicherung von E-Herd raus und ich kriege sie nicht mehr rein. Ist noch nie passiert, die Wohnung und Herd sind brandneu, nichts selbst gemacht.
_________________
Computer-Beratung in Bonn |
|
BID = 173579
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo ospost,
erstmal Willkommen im Forum!
Für derartige Installationsfragen haben wir ne eigene Rubrik, deswegen wurde Dein Beitrag von mir hierher verschoben.
Das kann verschiendenste Ursachen haben. Gibt es denn neben der "Sicherung" (vermutlich handelt es sich um einen fest eingebauten Leitungsschutzschalter) auch einen FI-Schutzschalter?
Wenn alles neu und vom Fachmann gemacht ist, kann man aber sowieso nur einen sinnvollen Rat geben:
Den betreffenden Betzrieb anrufen, die Störung melden und um baldige Abhilfe ersuchen. Gewährleistungsarbeiten sind ja für Dich kostenfrei!
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 173589
ospost Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Hallo und danke fürs Willkommen!
Ein FI-Schutzschalter sowie die einzelnen Sicherungsschalter sind vorhanden. Daneben befindet sich ein ganz kleiner Knopf, den ich laut Aufschrift halbjährlich betätigen soll. Mehr Kontrollmöglichkeiten habe ich nicht.
Jetzt funktioniert mein Herd übrigens wieder und die Sicherung geht wieder rein. Wenn das öfter vorkommt, muss ich mich dann wohl an den Vermieter wenden.
Apropos Installation. Ich habe meine Lampen auch alle selbst aufgehängt. Ich war aber so vorsichtig, mit einem Prüfer zu prüfen, ob Strom anliegt und falls ja, die Sicherung auszuschalten. Ist es üblich, für solche Sachen, einen Elektriker zu bestellen?
In einem Fall allerdings hatte ich Probleme bekommen. Ich hatte nämlich Löcher in die Decke gebohrt, um meine Wohnzimmerlampe anzubringen. Und gerade da befand sich eine Stromleitung. Zum Glück hatte ich die Leitung nur gestreift. Was mich zum mutigen Bohren bewegte waren die Ratschläge meiner Bekannten, die mir sagten, dass Stromleitungen immer nur parallel zur Wand verlaufen würden. Tatsächlich waren aber meine Anschlüsse an der Decke diagonal verbunden, was ich nicht beachtet hatte. Seitdem bohre ich nicht mehr so gerne
Wären damit alle Regeln abgedeckt? (Die Leitungen verlaufen parallel außer bei Lampenanschlüssen, die miteinander verbunden sind)
|
BID = 173591
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Da hat Dich Deine Bekannte aber ganz schön genarrt:
Je nach Bundesland dürften in Decken Leitungen auch anders als rechtwinklig oder parallel verlegt werden. Und wie es in der Praxis dann wirklich aussieht, ist nochmal ne andere Frage...
Wieviele einzelne "Sicherungsschalter" (LS) gibt es denn für den Herd? Einen oder drei einfache oder einen dreifachen?
Welchen Nennstrom hat dieser LS (z.B. B16A)?
Welchen Nennfehlerstrom hat der FI (z.B. 30mA oder 40/0,03)
Wie alt ist die Installation?
Ist das ein Erstbezug?
Wer hat den Herd angeschlossen (Küchenbauer oder Elektriker)? Wann?
Und:
Auch eine "nur gestreifte" Stromleitung ist beschädigt und muß zur Vermeidung von Folgeschäden fachgerecht repariert werden. Du haftest für alle daraus erwachsenden Personen- und Sachschäden!!!
Als Mieter bist Du sowieso verpflichtet, derartige Vorkommnisse unverzüglich dem Vermieter zu melden! Dieser entscheidet dann über die weitere Vorgehensweise.
Für solche Fälle gibt es übrigens schon lange Leitungssuchgeräte, die auch Stromleitungen von Baustahl unterscheiden können. Brauchbare Teile kosten weniger als ne halbe Elektriker-Verrechnungsstunde...
Welche "Regeln" meinst Du genau?
Sämtliche VDE-Bestimmungen füllen einen ganzen Aktenschrank. Die hat nicht mal der Elektriker vollständig vorliegen.
|
BID = 173592
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
Zitat :
ospost hat am 14 Mär 2005 11:12 geschrieben :
|
Jetzt funktioniert mein Herd übrigens wieder und die Sicherung geht wieder rein. Wenn das öfter vorkommt, muss ich mich dann wohl an den Vermieter wenden.
Apropos Installation. Ich habe meine Lampen auch alle selbst aufgehängt.
|
Hast du den Herd auch selbst angeschlossen?
Zitat :
|
Ich war aber so vorsichtig, mit einem Prüfer zu prüfen, ob Strom anliegt und falls ja, die Sicherung auszuschalten.
|
Strom kann da nicht anliegen, Strom fließt. Da kann höchstens Spannung anliegen und man schaltet grundsätzlich Spannungsfrei! Alles andere ist lebensgefährlich! Erst recht wenn dein "Prüfer" ein Schraubendreher mit Glimmleuchte ist.
Zitat :
|
Ist es üblich, für solche Sachen, einen Elektriker zu bestellen?
[...]
Und gerade da befand sich eine Stromleitung. Zum Glück hatte ich die Leitung nur gestreift.
|
Nicht unbedingt, wenn man aber nicht weiß was man da macht ist es sicherer. Der hat dann z.B. auch einen Leitungssucher um genau sowas zu vermeiden!
Die Leitung gehört übrigens ausgetauscht! Sag bitte nicht das sich in diesem Bohrloch jetzt eine Schraube befindet an der die Lampe hängt!?
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 173638
ospost Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Vielen Dank für die Antworten.
Hinterher ist man immer schlauer.
@sam2: Es gibt 3 LS. Es steht B16 drauf. Nennfehlerstrom des FI: 40A/0,03A. Die Installation ist Brandneu (Baujahr 2004), es handelt sich um Erstbezug. Die Installation des E-Herds hat ein Bekannter gemacht, der früher immer bei seinem Elektromeister-Papa ausgeholfen hat, also schon über Ahnung verfügt.
Danke für den Hinweis mit der beschädigten Leitung. Muß ich irgendwie fachgerecht reparieren lassen. Vielleicht liegt es ja auch daran. So ein Leitungssuchgerät werde ich mir anschaffen, kann man ja auch untereinander verleihen. Mit Regeln meinte ich solche zum Lampe anschließen.
@Mr. Ed: Nein, eine Schraube habe ich nicht ins Loch gesteckt 
|
BID = 173677
Tobi P. Schreibmaschine
    
Beiträge: 2168 Wohnort: 41464 Neuss
|
Zitat :
|
Die Installation des E-Herds hat ein Bekannter gemacht, der früher immer bei seinem Elektromeister-Papa ausgeholfen hat, also schon über Ahnung verfügt.
|
Dass er ausgeholfen hat, heisst nicht, dass er auch gleich nen Herd anklemmen darf.
Ganz nebenbei: ich habe heute den ganzen Tag gebraucht, um die Murksereien eines Kerlchens zu beseitigen, das auch mal bei nem Elektriker ausgeholfen hat
Aber lassen wir das.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184153895 Heute : 6718 Gestern : 6673 Online : 181 21.5.2025 22:09 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.033842086792
|