Schaltung für Flurbeleuchtung

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:05:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Schaltung für Flurbeleuchtung
Suche nach: schaltung (31619)

    







BID = 356376

jascha_x

Gerade angekommen


Beiträge: 3
 

  


Hallo Allerseits,

bin gerade im Niemandsland und versuche meine Flurbeleuchtung neu machen zu lassen, aber die haben keinen Plan. Habt Ihr eine Ahnung, wie die den Schaltkreis machen müssen, wenn es 2 Schalter geben soll, die unabhängig voneinander die Flurlampe AN und AUS schalten sollen?

Die meinen es geht nur so, dass ich mit dem Schalter wieder einschalten muss, mit dem ich die Lampe auch ausgeschaltet hab.


liebe Grüße,
jascha

BID = 356377

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

 

  

Hallo Jascha und erstmal herzlich willkommen im Forum!

Wo ist denn bitte dieses "Niemandsland"...

Die Wechsleschaltung gehört zu den Dingen, die jeder Elektriker (zumindestens im westlichen Mitteleuropa) draufhaben sollte.

Wenn Du die Suchfunktion (Lupe links oben auf der Seite) benutzt, findest Du, was Du suchst.

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 356378

jascha_x

Gerade angekommen


Beiträge: 3


Zitat :
Lightyear hat am  4 Aug 2006 06:07 geschrieben :

Hallo Jascha und erstmal herzlich willkommen im Forum!

Wo ist denn bitte dieses "Niemandsland"...

Die Wechsleschaltung gehört zu den Dingen, die jeder Elektriker (zumindestens im westlichen Mitteleuropa) draufhaben sollte.

Bin grad in einer kleinen Provinz in der Türkei

Vielen Dank für den Tipp!! Ich werd gleich mal nachgucken.

(ps: Eure Rechtscheibprüfung ist irgendwie nix :P)

BID = 356379

jascha_x

Gerade angekommen


Beiträge: 3

Moment mal. Ist das hier das was Du meinst?

http://www.zum.de/dwu/depot/pep101fl.gif


Wenn ja, wärs wohl echt was ziemlich einfaches. Das versteh ich ja sogar als Elektrolaie! tststs...


Hier habe ich über Papa Google noch einiges gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wechselschaltung
http://www.strippenstrolch.de/haupt.....ltung
http://www.diydata.com/planning/twowaylight/twowaylight.htm

Anders als zum ersten verstehe ich die letzteren nicht so, aber ich werds mal ausdrucken und denenzeigen. Vieleicht werden die ja "erleuchtet".

Vielen lieben Dank nochmals.



BID = 356380

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

Hi,

der erste Link zeigt das Prinzip der Wechselschaltung.

So funktioniert das, man muss allerdings darafu achten, auch wirklcih Wechselschalter zu benutzen, dondt funktioniert das nicht...

Ob es derartige Schalter im "Niemandsland" der Türkei gibt (bzw. lieferbar sind), kann ich allerdings leider nicht beurteilen.

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 356718

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Wenn keine Wechselschalter zu bekommen sind, sind vielleicht Taster und ein Stromstossschalter da. Dann könnte man such eine Stromstoßschaltng installieren!

Shark1

BID = 356748

Kabelkasper

Stammposter



Beiträge: 497
Wohnort: Niedersachsen


Zitat :
shark1 hat am  5 Aug 2006 11:48 geschrieben :

Wenn keine Wechselschalter zu bekommen sind, sind vielleicht Taster und ein Stromstossschalter da. Dann könnte man such eine Stromstoßschaltng installieren!


Nichts für ungut shark1 aber,

der Tipp ist ungefähr so sinnvoll, wie der Tipp Ludwigs XIV. als das Volk sich beklagte, dass es kein Brot zu essen hätte, und er erwiderte, dann esst doch Kuchen.

KK

BID = 356770

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Offtopic:
Kann mich irren, aber war das nicht seine Frau, die diese Aussage traf?

BID = 356802

Stifmaster

Schriftsteller



Beiträge: 731
Wohnort: Mainfranken

off topic: Geschichtsunterricht im Elektroforum

_________________
Für meine Beiträge schließe ich jegliche Haftung aus. VDE-Vorschriften sind immer zu beachten. SICHERHEIT GEHT VOR!

BID = 356963

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Ist mir schon klar, dass mein Tipp in 99,8% der anzunehmenden Fälle sinnlos ist, aber es gibt ja aber es gibt immer noch die verbleibenden 0,2%

BID = 356990

Gonzo2k1

Aus Forum ausgetreten

und an den 0,2% wird sich fest geklammert
-> das kleine licht am ende des tunnels
oder wie hier im flur

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gonzo2k1 am  6 Aug 2006 15:08 ]

BID = 357026

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Ich wollte doch nur darauf hinweisen, dass man das Problem auch mit einer SSS lösen kann!

Shark1

BID = 357038

Isolator

Gesprächig



Beiträge: 146
Wohnort: Winnenden


Zitat :

-> das kleine licht am ende des tunnels


Aber Vorsicht, daß kann auch ein entgegenkommender Zug sein

_________________
Niemals gelben Schnee essen!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Isolator am  6 Aug 2006 16:52 ]

BID = 357066

Gonzo2k1

Aus Forum ausgetreten

@shark das aufzeigen von alternativen ist immer löblich

@isolator dann müssen es aber zwei leuchten sein oder es ist ein fahrrad

BID = 357219

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Auch falsch:
Zumindest in unseren Breitengraden führen Regelspur-Schienenfahrzeuge ein Dreilicht-Spitzensignal!

Aber aus ausreichender Entfernung (z.B. am anderen Ende des Tunnels...) kann das sehr wohl aussehen wie ein einziges Licht.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571858   Heute : 4825    Gestern : 6633    Online : 812        28.6.2024    18:05
20 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0331211090088