Autor |
Schalter Steckdosen Kombination anschliessen Suche nach: schalter (25849) |
|
|
|
|
BID = 778124
datisei Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Heidesee
|
|
Hallo liebe Leute
Ich habe mal wieder eine Frage für euch. Bis jetzt habt ihr mir immer gut geholfen. Aber ich komme jetzt mal zum Punkt.
Ich möchte eine Schalter Steckdosen Kombination anbauen und habe gehört das man 4 adrige Leitungen benötigt. Da stellt sich schon das erste Problem es gibt nur noch 5 adrige und 3 adrige Kabel. Also welches benutzen?
Und wie schließe ich Dose korrekt an? Mir ist lieber wenn ich mir das von Fachleuten erklären lassen
PS. Danke für eure Hilfe |
|
BID = 778128
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
|
Dumme Frage 3 Adern sind zu wenig und 5 sind eine zu viel. Das Adern auch unbeschaltet bleiben können darauf kommst du selber nicht
Bei Deinen Kenntnissen rate ich dringend zum Fachmann!
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen! |
|
BID = 778130
datisei Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Heidesee
|
ich hätte auch 5 adern genommen aber kann ja sein das es nur bei meinen dorfbaumarkt keine 4 adrigen Leitungen gibt.
Und zu meinen Kenntnissen. Ich habe schon einige Leitungen Schalter und Stecker verlegt aber halt noch keine Kombi.
Nicht das ihr mir alle zum Elektriker schickt , ich bekomme das hin ich will blos sicher gehen
|
BID = 778131
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
Normal versorgt man Steckdose und Schalter getrennt mit Spannung, das vermeidet die Brücke zwischen Schalter und Steckdose.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 778133
datisei Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Heidesee
|
Aber Masse Kann ich vom Schalter nehmen und ist das auch nicht mehr zulässig
|
BID = 778136
der mit den kurzen Armen Urgestein
     
Beiträge: 17435
|
 In der Elektrotechnik gibt es Außenleiter , Neutralleiter und Schutzleiter.
Wenn du Erde oder Masse da rein schmierst nimmt das die Elektrik übel.
Das eine Installation funktioniert ist Nebensache, zuerst kommt die Sicherheit!
Warum spielen Leute an Sachen rum von denen sie Null Ahnung haben.
Piff Paff der Elektromaurer lässt grüßen.
_________________
Tippfehler sind vom Umtausch ausgeschlossen.
Arbeiten an Verteilern gehören in fachkundige Hände!
Sei Dir immer bewusst, dass von Deiner Arbeit das Leben und die Gesundheit anderer abhängen!
|
BID = 778157
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Aaaaaaaaaaaaalso:
1) es gibt sehr wohl noch 4-adrige Mantelleitungen - aber eben nicht bei OBI...
2) 4-adrige sind jedoch NICHT geeignet, da diese nach moderner Farbnorm KEINE blaue Ader enthalten (welche hier jedoch nötig ist)
Außerdem sind sie häufig sogar teurer als 5-adrige.
daraus folgt
3) man nimmt 5-adrige
was den Vorteil hat (es wurde schon angesprochen), daß man
4) bei Ausschaltung die Einsätze getrennt anklemmt (also keine Brücke benötigt)
oder
wahlweise (auch nachträglich noch) eine Serien- oder eine Wechselschaltung (dann jeweils mit Brücke) realisieren kann
Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaber:
5) es muß nach der Installation die Steckdose (und ein ggf. vorhandener Lichtauslaß) meßtechnisch auf Wirksamkeit der Schutzmaßnahme geprüft werden!!! Wer macht das für Dich???
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 778180
123abc Schreibmaschine
    
Beiträge: 2202 Wohnort: Hamburg
|
... und dann war da noch das Thema mit neuer Steckdose und Fi.
123abc
|
BID = 778298
Kabelkasper Stammposter
   
Beiträge: 497 Wohnort: Niedersachsen
|
Zitat :
sam2 hat am 27 Jul 2011 20:26 geschrieben :
|
Aaaaaaaaaaaaalso:
1) es gibt sehr wohl noch 4-adrige Mantelleitungen - aber eben nicht bei OBI...
|
Beim OBI bei mir um die Ecke sehr wohl. Sogar im 50-m-Ring.
Ich bezweifle nur stark, dass Otto-Normal-Heimwerker mit diesen 4-adrigen ohne blaue Ader etwas Sinnvolles anfangen kann.
(Zu früheren Zeiten mit altem Farbcode hatten die im Baumarkt 4-adrig im Gegensatz dazu nur in 10-m-Paketen. Und dass obwohl mal das alte 4-adrige sehr sinnvoll einsetzen konnte. Habe ich damals auch gerne verwendet...)
KK
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kabelkasper am 29 Jul 2011 0:17 ]
|
BID = 778311
fuchsi Schreibmaschine
    
Beiträge: 1704
|
Zitat :
| Und dass obwohl mal das alte 4-adrige sehr sinnvoll einsetzen konnte. Habe ich damals auch gerne verwendet...) |
Wozu??? Das 4x war immer schon teurer als das 5x, weils soweiso keiner braucht.
Und wenns schon teurer ist, nehme ich gleich ein 5x
|
BID = 778321
datisei Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Heidesee
|
ist zwar super das ich jetzt alles über 4 adrige leitungen weiss aber ich bin immer noch nicht schlauer in Hinsicht auf die Schalter Steckdosen kombination
|
BID = 778339
clembra Inventar
     
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
Wir sind auch noch nicht schlauer in Bezug auf die Art der Schaltung (Aus, Wechsel, Kreuz, Tast, ...), ob Steckdose und Schalter (bzw. das zu schaltende Dings) aus der gleichen Sicherung (formally known as Stromkreis) versorgt werden.
Auch ist noch offen, was überhaupt geschaltet werden soll - eine Lampe, die Steckdose selbst oder das Radio 2 Regale höher...
Im einfachsten Fall kommen die braune, blaue und grüngelbe Ader in die Steckdose, die schwarze in den L-Kontakt des Schalters und die graue in den "Ein"-Kontakt des Schalters. Aber dann wird die andere Seite wieder interessant.
Gruß clembra
der 4adrig nur ab 4mm² "live" kennt.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage.
|
BID = 778432
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Zitat :
datisei hat am 29 Jul 2011 10:09 geschrieben :
|
ist zwar super das ich jetzt alles über 4 adrige leitungen weiss |
Dann weißt Du ja mehr als ich. Respekt!
Zitat :
| aber ich bin immer noch nicht schlauer in Hinsicht auf die Schalter Steckdosen kombination |
Wieso???
Deine Frage war "drei- oder fünfadrig?".
Sie wurde klar mit "fünfadrig" beantwortet!
Wo genau fehlt es nun noch an Deiner Schlauheit???
Du kannst gerne Nach- oder weitere Fragen stellen.
Aber daß wir uns womöglich nun auch noch die Fragen ausdenken sollen, ist doch etwas viel verlangt...
|
BID = 778507
datisei Gerade angekommen
Beiträge: 17 Wohnort: Heidesee
|
na ja ich will ne ganz normale Ausschaltung realisieren und um Kabel zu sparen und will ich gleich ne Steckdose anbauen sprich ne Kombi anbauen und nu wollte ich wissen wie man das mit der Masse und dem Nullleiter noch mal ist denn ich brauche ja 4 kabel 2 mal phase 1 nullleiter und 1 masse nun bin ich mir nicht sicher ob nullleiter und masse für steckdose und schalter verwendet werden dürfen mehr will ich garnicht wissen und zur info ich habe mich jetzt für 5 x 1,5 kabel entschieden bliebt zwar nen kabel über ist aber egal
|
BID = 778511
Surfer Inventar
     
Beiträge: 3094
|
Orakel-dat jit nix
|