Rolladenmotoren: Ersatz des Schalter durch Timer Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
Autor |
Rolladenmotoren: Ersatz des Schalter durch Timer Suche nach: schalter (25860) timer (2129) |
|
|
|
|
BID = 490468
MartinP1111 Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Dortmund
|
|
Hallo,
bei uns im Haus sind alle Rolladen im EG (7 Stück) mit Motoren versehen.
Diese werden z. Zt. mit je einem Drehschalter betätigt.
Der Stromkreis ist mit 1x16A Automat abgesichert.
Da bin ich mir auch nicht sicher, ob das statthaft ist, weil der Drehschalter wohl eine Schaltleistung von 10 A hat....
Nun habe ich mir 7 Duomatic 50 Schaltuhren besorgt, und wollte die Drehschalter ersetzen.
Dabei habe ich aber ein Problem: Im Datenblatt der Uhren steht: Schaltleistung 3 A!
Damit müssten die Dinger wohl auch mit max. 3 A abgesichert werden, und ich muss den 16 A Automaten irgendwie ersetzen?
Wenn ja:
Problem 1: Ich finde nur Automaten ab 6 A.
Was nimmt man, um mit 3 A abzusichern?
Problem 2: Die Motoren haben jeweils einen Anschlusswert von 1,1 A / 230 W.
Das hieße wohl, daß ich min. drei Kreise brauche, oder?
Ich habe noch etwas Reserve im Schrank.
Oder kann man durch unterschiedliche Programmierung der Schaltzeiten der Uhren alles an einen 3 A Kreis anschließen? Wäre nur im äußersten Notfall, wenn ich keinen Platz habe....
[ Diese Nachricht wurde geändert von: MartinP1111 am 12 Jan 2008 11:02 ] |
|
BID = 490472
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
|
Obwohl 16A LS sicher für diesen Stromkreis übertrieben sind (10A hätten es auch getan), darf alles so bleiben wie es ist:
Eine Überlastung des Schaltkontakts deiner Uhren ist durch den festanschluss der Motoren ausgeschlossen, ein Motor kann schliesslich den zugehörigen Kontakt nicht überlasten, da sein Nennstrom nur 1,1A beträgt. |
|
BID = 490473
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hallo Martin,
da unterliegst Du einem grundsätzlichen - aber bei Nichtfachleuten in diesem Bereich häufig vorkommenden - Irrtum:
Die Leitung und die nachfolgenden Betriebsmittel (wie z.B. Schalter) müssen bei Kurzschluß und vor Überlast geschützt werden. Dies kann auf unterschiedliche Weise geschehen.
Gegen Kurzschluß hilft im Allgemeinen nur die Anordnung von Überstromschutzorganen am Leitungsanfang (hier: besagter Leitungsschutzschalter).
Der Überlastschutz kann dagegen auch auf andere Weise erfolgen, z.B. durch den ausschließlichen Anschluß von Verbrauchern, die erst gar keine zu hohe Leistung aufnehmen können (hier: begrenzte Zahl fest angeschlossene Kleinmotore).
Die vorhandene Installation dürfte also insoweit schon korrekt gewesen sein.
Und auch ein Ersatz der 10A-Schalter durch 3A-Schaltuhren ist deswegen zulässig.
Eine Uhr darf ja sowieso immer nur einen einzigen Motor schalten (für Gruppen wären zwingend Trennrelais erforderlich).
Es gibt auch Leitungsschutzschalter mit Bemessungsströmen von 3A oder weniger (z.B. 0,1A), aber sowas brauchst Du hier nicht.
Der 16A-Typ kann - soweit alle sonstigen Parameter eingehalten sind, was aus der Ferne nicht beurteilt werden kann - beibehalten werden, solange es keine Steckdosen in diesem Stromkreis gibt.
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 490481
MartinP1111 Neu hier

Beiträge: 29 Wohnort: Dortmund
|
Puhh,
da bin ich ja beruhigt.
Habe inzwischen einen Automaten gefunden, der gepasst hätte, aber glücklicherweise ist das ja nicht nötig...
Es scheint ja ein Minimum beim Automaten-Preis bei 16 A zu geben, alle Automaten mit niedrigerem und höherem Nennstrom sind teurer.
Der 3A Automat, den ich jetzt doch gefunden habe <http://www.ts-audio.biz/tsshop/WGS/5496/PRD/GRZ2791451/ABB_Sicherungsautomat_3A_S201-K3_pro_M_compact_1pol.K-Charakteristik.htm>
... kostet 21,39 EURO!!!!
16 A beim gleichen Anbieter 3,39 Euro, 10 und 13 A kosten 7,79 EUR
(Alle 6 kA)
Nachtrag: Anscheinend sind ALLE Automaten in unserem Sicherungskasten (Wahrscheinlich aus den obigen Kostengründen
 ) 16 A, außer dem Klingeltrafo (10A), und dem Durchlauferhitzer (3x32A):
Ist das für die Licht-Stromkreise (Scheint 1,5 qmm zu sein, wie ich in der Dose gesehen habe) eigentlich zulässig (3x1,5 NYM)????
[ Diese Nachricht wurde geändert von: MartinP1111 am 12 Jan 2008 11:43 ]
|
BID = 490488
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Das ist leider eine Volksseuche mit dem Verramschen der 16A-LS.
Vielfach führt das dazu, daß sie verwendet werden, obwohl ungeeignet oder gar klar unzulässig.
Aber was bedeutet schon die Gefahr, daß deswegen die Hütte abbrennt? Hauptsache, zwanzig € bei der Elektroinstallation gespart...
Zu Deiner Frage:
Bei reinen Beleuchtungsstromkreisen ist das oft kein Problem, wenngleich 10A da oft besser wären und in Einzelfällen auch zwingend nötig sein können.
Viel problematischer ist die Anwendung in reinen oder gemischten Steckdosenstromkreisen!
Da wird auf diese Weise häufig die zulässige Leutungslänge oder die thermische Belastbarkeit überschritten (Häufung!).
Abgesehen davon, daß B16A oder C16A für Schutzkontaktsteckdosen eigentlich schon zuviel sind (weil die auf längere Zeit auch Ströme über 20A fließen lassen, was die neueren Steckdosen/Stecker etc. gerne mit Rauchzeichen bestätigen)!
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184113027 Heute : 8772 Gestern : 55982 Online : 216 15.5.2025 20:47 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0729439258575
|