Raumthermostat anschließen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 02 6 2024  20:02:54      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Raumthermostat anschließen
Suche nach: raumthermostat (155)

    







BID = 687650

mawikabi

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: marburg
 

  


Hallo,
ich suche Hilfe bei anschließen meiner Raumthermostate.

Gibt es eine Regel (Vorschrift) wie man ein Raumthermostat anzuschließen hat?

habe mal ein Bild angehängt. vielleicht könnt ihr mir ja sagen welche Farben ich an welche Nummer mache.
ist 5 adriges Kabel.

Stellmotoren sind auch noch nicht angeschlossen... wollte nur erstschonmal die Raume fertig machen.

lieben Gruß
mawikabi

BID = 687653

Martin Wagner

Schriftsteller

Beiträge: 768
Wohnort: Unterfranken
Zur Homepage von Martin Wagner

 

  

Steht doch alles drauf...
1 -> L von der Zuleitung
2 -> N von der Zuleitung
3 -> geschalteter L (also dein Stellmotor)
6 und 7 -> Temperaturfühler (guck in die Anleitung ob du da überhaupt was anschließen musst)

Welche Aderfarben das sind kann dir nur der sagen, ders am anderen Ende der Leitung angeklemmt hat . Oder rausmessen.

Gruß Martin

BID = 687656

mawikabi

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: marburg

erstmal vielen dank für die antwort.

ich wollte eigentlich wissen ob es eine Norm gibt. z.b. L = schwarz und N=blau oder ist das egal...
hatte ja geschrieben das die andere Seite (stellmotoren) noch nicht angeschlossen ist...

gruß
mawikabi

BID = 687662

123abc

Schreibmaschine



Beiträge: 2190
Wohnort: Hamburg

Sofern in einer Leitung eine blaue Ader vorhanden ist und ein N benötigt wird hat dieser blau zu sein.

War aber nicht immer so.

123abc

BID = 687812

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Also muß hier der N blau sein. -> bei Dir: Klemme 2
Der PE gelb/grün (ist speiseseitig auch dann anzuklemmen, wenn er - wie hier - am Thermostat nicht benötigt wird!). Auch ein Muß. Am thermostatseitigen Ende -> (WAGO-)Klemme drauf!

Dann gehts - bei den Außenleitern ("Phasen") mit soll weiter:
L ungeschaltet: braun (früher: schwarz) -> bei Dir: Klemme 1
L geschaltet (bei Dir: L1): schwarz oder grau (früher: braun oder schwarz II) -> bei Dir: Klemme 3
Die fünfte Ader (grau oder schwarz) bleibt in diesem Fall unbelegt.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 18 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181398467   Heute : 4810    Gestern : 5773    Online : 238        2.6.2024    20:02
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0315890312195