Quecksilber

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  21:16:25      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Quecksilber
Suche nach: quecksilber (266)

    







BID = 175306

dustking

Stammposter



Beiträge: 282
Wohnort: Billerbeck (Horn-Bad Meinberg)
 

  


Hallo,
kann mir jemand sagen, wie man fachgerecht Quecksilber entsorgt - oder Wo man sogar noch was dafür bekommt?
Gruß martin

BID = 175309

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7909
Wohnort: Nürnberg

 

  

Um welche Menge geht es denn? Fieberthermometer oder eher altes U-Boot...?
Bei haushaltsüblicher Menge würde ich es beim Schadstoffmobil bzw. Recyclinghof probieren.

Einige Hersteller von Schaltgeräten (die früher quecksilberhaltige Schaltgeräte gebaut haben), nehmen ihre Erzeugnisse auch zurück.

Ob Du irgendwo noch Geld für das Quecksilber bekommst, entzieht sich meiner Kenntnis.

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 175310

dustking

Stammposter



Beiträge: 282
Wohnort: Billerbeck (Horn-Bad Meinberg)

Hallo,
Danke - werd mal am Recyclinghof fragen
Gruß martin

BID = 175339

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Wenn es ein paar Kilogramm sind, wird man sie sicher auch verkaufen können.
Der kg-Preis für sauberes Hg wird um 100 Euro liegen.

Wenn es nur ein paar Tropfen sind, solltest du es bei der Schadstoffsammelstelle abgeben.
Zwischenmengen kannst du vielleicht auch der Schule geben, oder dem Chemischen Institut falls du eine Uni in der Nähe hast.
Quecksilber wird auch heute noch in manchen Fällen, z.B. in Manometern als Sperrflüssigkeit eingesetzt.


Falls dir ein Quecksilber gefülltes Gerät zu Bruch gegangen ist, mußt du, besonders in Wohnräumen, sehr vorsichtig sein.
Die Kügelchen verstecken sich gern in irgendwelchen Ritzen und verdunsten im Laufe von Jahren von dort. Der dabei entstehende Dampf ist sehr giftig und führt zu Nervenschädigungen.
Man streut deshalb ein Adsorbtionsmittel wie etwa Jod-Aktivkohle oder Mercurysorb in die Ritzen und deckt das Quecksilber damit ab.
Solche Quecksilber bindenden Mittel bekommst du in der Apotheke.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 175382

dustking

Stammposter



Beiträge: 282
Wohnort: Billerbeck (Horn-Bad Meinberg)

Hallo,
alles klar - hab beim Recyclinghof gefragt - die nehmen es.
Ist auch eher kleinmenge ~50g oder so und kein Unfall!
Allerdings gute Sache mit diesen adsorbtionsmitteln - sollte man sich mal hinlegen für den Ernstfall.
Sind Quecksilberunfälle eigentlich meldepflichtig?
Gruß martin

BID = 175387

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
gute Sache mit diesen adsorbtionsmitteln - sollte man sich mal hinlegen für den Ernstfall.

Wenn du nicht regelmäßig damit arbeitest, macht das nicht viel Sinn, denn es ist bei weitem besser das Quecksilber soweit irgend möglich einzusammeln, zusammenzufegen, auch mit einem (dafür reservierten) Staubsauger aufzunehmen.

Erst wenn du den Verdacht hast, daß sich noch welches versteckt hält, wendet man solche Mittel an.
Man muß das auch nicht sofort tun, so schnell verdampft es nicht. Es ist die Langzeitwirkung die gefährlich ist.

Zur Meldepflicht: Wenn dir auf der Straße ein Quecksilberthermometer runterfällt, findet sowieso keiner etwas wieder.
Im Freien ist das wenig problematisch.
Deine 50g würde man wohl so gut es geht einsammeln, auch mit Erde und Dreck, und fertig.

Bei größeren Mengen hast du es evtl. mit einem normalen Chemieunfall zu tun, und dann muß vielleicht die Kanalisation gereinigt werden, oder verseuchtes Erdreich muß abgetragen werden. In solchen Fällen ist dann wohl die Feuerwehr gefragt.

_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 175444

:andi:

Inventar



Beiträge: 3221
Wohnort: Bayern

wenn man die Quecksilberkugeln von eienem unfall noch sieht, lässt sich das Hg auch mit einem mit Salzsäure angerauhten Zinkblech aufnehmen, Hab es so gelesen, aber noch nicht getestet.

BID = 175460

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim


Zitat :
Wenn du nicht regelmäßig damit arbeitest, macht das nicht viel Sinn, denn es ist bei weitem besser das Quecksilber soweit irgend möglich einzusammeln, zusammenzufegen, auch mit einem (dafür reservierten) Staubsauger aufzunehmen.


Also fegen würd ichs net, da bleibt die Hälfte liegen.
Siehst du bloß net weil die Kügelchen so klein sind. Nimm mal so en Quecksilbertropfen und lass ihn fallen;
ich sag nur aus 1 mach 500!
Saugen ist eigentlich ne geile Idee! Ich würd den Kram erstma liegen lassen in Blödmarkt fahrn und irgend so ein billisch-Handstaubsauger kaufen. Dann einfegen unn Staubsauger fachmännisch entsorgen lassen.
Das ganze natürlich nur, wenn das billiger ist als die Pulvervariante!

BID = 175482

didy

Schreibmaschine

Beiträge: 1775

Wir haben im Physik-LK in der Schule mal einen Versuch gemacht wo Quecksilber mit beteiligt war. (Aufgehängte Spule, unterer Kontakt in Quecksilberbad - um zu zeigen, daß die sich auch zusammenzieht wenn Strom fließt - oder so ähnlich *g*)
Unser Lehrer hat uns erzählt, es gäbe da spezielle Schwämmchen, wo man das aufsagen könnte. Aber mehr weiß ich auch nicht... Vielleicht in Apotheke mal danach fragen.

BID = 175505

alpha-ranger

Schreibmaschine



Beiträge: 1517
Wohnort: Harz / Heide

Hallo,
kleine Mengen kann man auch mit normalen Lötzinn legieren.
Diese Legierung ist dann fest bei Zimmertemperatur.

Dabei entsteht ein "Amalgan". Ist laut Aussage der Dentistenzunft absolut ungefährlich.

mfG.

_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.

BID = 175526

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Auch wenn man zur falschen Schreibweise Tausende von Suchmaschinen-Treffern findet, heißt das Zeug immer noch "Amalgam"...

BID = 175538

BlackLight

Inventar

Beiträge: 5433


Zitat : didy hat am 17 Mär 2005 19:58 geschrieben :

...spezielle Schwämmchen, wo man das aufsagen könnte.
So einen hab ich aus der Ferne schon in Aktion gesehen. Bei uns haben sie mal "dieses" Experiment hier umgeworfen: http://www.physik.rwth-aachen.de/~f.....uch14

BID = 175625

:andi:

Inventar



Beiträge: 3221
Wohnort: Bayern

Blos nicht staubsaugen, das Quecksilber wird super ind ie Luft zerstäubt und das schlimmste ist bekanntlich wenn es in die Lunge kommt....

BID = 175636

ProximaX

Schreibmaschine



Beiträge: 2604
Wohnort: Bensheim

Hm...
Hast recht!
Am besten absperren und ne 2. Area51 verkünden
Also ich würde jetzt ausm Bauch heraus in die Apotheke fahren und so en Pülverchen kaufen; da is man auf der sicheren Seite!


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 42 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186027522   Heute : 17911    Gestern : 16912    Online : 205        26.10.2025    21:16
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.036365032196