PEN - Stütze als Tiefenerder ?

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  18:10:46      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
PEN - Stütze als Tiefenerder ?
Suche nach: pen (4416)

    







BID = 201376

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1363
Wohnort: Solingen
 

  



Hallo,

ich habe bereits sehr viel hier im Forum gelesen und mir mal Gedanken um einen vernünftigen Potentialausgleich in meinem Haus gemacht.
Bj des Hauses 1870, Elektrifizierung ca. 1930, erste Kompletterneuerung 1971, dann noch mal im Zuge Renovierungsarbeiten in den letzten 5 Jahren bis Heute alle Leitungen in den Räumen.
Zählertafeln, HAK usw. stammen noch von 1971 evtl. auch früher.

Eine PAS gibt es bisher nicht.
Wasserleitung war früher mal mit dem PEN im HAK verbunden, aber seitdem Kunststoffrohr seitens der Stadtwerke verlegt wurde nicht mehr.
Die haben damals mit dem neuen Rohr eine Stütze (Bandstahl) für den PEN (TNC-System) mit eingebracht. (Siehe Bild).

Ich würde gerne die Wasserleitung wieder mit in den PA einbeziehen, bzw. eine Potential-Ausgleichsschiene sezten.
Einen Tiefen / Kreuzerder kann ich einschlagen. Oder kann ich den Bandstahl als Erder verwenden, der mit Umstellung auf Kunststoffrohr mit verlegt wurde ?

Gruß Anderas



BID = 201385

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7350

 

  



Zitat :
Oder kann ich den Bandstahl als Erder verwenden, der mit Umstellung auf Kunststoffrohr mit verlegt wurde ?


...dafür ist es wohl gedacht

...man müsste mal den Erdungswiderstand mit einem VDE-Messgerät mit Erdsonde messen, wenn der Erdungswiderstand klein genug ist spricht nichts gegen die Verwendung als Erder für eine PAS

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 201389

didy

Schreibmaschine

Beiträge: 1775


Ich nehme mal an, der Bandstahl geht nur im "Rohrgraben" auf deinem Grundstück? Oder ist der irgendwo mit anderen verbunden?

Ggf. mal Stadtwerke fragen.

Würd mich zwar wundern, wenn die auf der Straße sowas verbinden würden, aber gut.....
Andererseits wundert mich auch, daß die sowas überhaupt ungefragt machen - wohl weil zuvor das Leitungsnetz als erder diente? Scheint aber nicht üblich zu sein, wenn man hört daß offenbar öfters duch solche Umstellungen die Erdung unsinnigerweise entfällt...


BID = 201396

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1363
Wohnort: Solingen


@ Primus :

Erdwiderstand werde ich mal messen lassen.

@ didy :


Zitat :
Ich nehme mal an, der Bandstahl geht nur im "Rohrgraben" auf deinem Grundstück? Oder ist der irgendwo mit anderen verbunden?




Ja, der wurde damals im Rohrgraben mitverlegt. Also ums Haus rum geht der nicht. Kommt von der Straße. Aber wie weit, und ob der mit den Nachbarn verbunden ist weiß ich nicht.
Die haben aber auch einen Bandstahl verbunden mit ihrem HAK.
Ist eine Straße mit mehreren EFH´s.


Zitat :
Scheint aber nicht üblich zu sein




ja, scheint mir auch so. habe hier nichts vergleichbares gefunden. Deshalb frage ich hier, ob sowas überhaupt bekannt ist.
Hauptgrund wird wohl sein, dass der PEN eine gute Erdverbindung bekommt.

Die Erdung meiner Wasserleitung ist ja leider damit ersatzlos entfallen.
Außer der Antenne war auch nichts an der Wasserleitung geerdet.
Die Antenne hat vor einiger Zeit einen eigenen (Kreuz-)Erder bekommen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 31 Mai 2005 19:23 ]

BID = 201416

didy

Schreibmaschine

Beiträge: 1775


Wie mit ihrem HAK verbunden? Ich seh da keine Verbindung die in den HAK geht???

Will heißen die Wasserleute von Stadtwerken haben das gelegt und die Stromer die Erdung schon wo angeschlossen?

BID = 201428

Dark Dragon

Schreibmaschine



Beiträge: 1363
Wohnort: Solingen


Hallo didy,

ok, die Leitung ist etwas schwer zu sehen. Und genau genommen ist es keine Leitung, sondern nur eine unisolierte CU-Ader. Hab den Verlauf nachgeschaut und im Bild eingezeichnet.

Die Wand ist anschließend verputzt worden und daher ist die Einzelader, oder besser Draht hinter der Zuleitung verschwunden.

Ja, erst haben die Wasserleute das Kunststoffrohr und den Bandstahl gelegt. Anschließend kamen die vom EVU und haben diesen "Draht" dort angeklemmt.
Ob der vorher an der Wasserleitung angeschlossen war, oder ob der neu eingezogen worden ist (warum dann nicht in Grün / Gelb ?) weiß ich nicht. Ist schon so ca. 10 Jahre her.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 31 Mai 2005 20:51 ]

BID = 202937

matze0482

Gerade angekommen


Beiträge: 2
Wohnort: Erbach Odenwald


Hallo,
also ich würde wie oben schon geschrieben mal den Erdungswiederstand messen.

Wenn der nicht ausreicht, dann würde ich sicherheitshalber einen Tiefenerder schlagen. Der sollte dann schon 2 mal 1,5 meter in die erde geschlagen werden. Danach ganz normal eine PA-Schiene setzen und die Wasserleitung, ggf. Wasseruhr und den HAK neu erden. Wenn dann noch die möglichkeit besteht die Heizungsanlage zu erden, (nehme mal das ist eine öl heizung, dann würde ich auch diese erden.
Ist zwar ein bisl was an arbeit aber die kosten halten sich in grenzen, wenn man das selbst in die hand nimmt!!!

MfG Matze


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181571940   Heute : 4907    Gestern : 6633    Online : 556        28.6.2024    18:10
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0334780216217