| Autor |
PE für FI-Schutzschalter in einer Außenanschlußsäule Suche nach: schutzschalter (1575) |
|
|
|
|
BID = 667374
Kabelschreck Gesprächig
  
Beiträge: 167
|
|
Hallo
Vom Haus ein 50m langens NYY-J 4x16 zu einer Anschlußsäule in der "Prärie".
Die Verteiler-Anschlußsäule ist mit einem Verteiler und FI bestückt.
Muss für den eingebauenden FI ein zusätzlicher Erder (Stützerder ???) gelegt werden oder ist der kommende PEN völlig ausreichend ???
Messung ohne den "Stützerder" ist innerhalb alles Parameter.
cu
KS |
|
BID = 667382
Oertgen Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1111 Wohnort: Duisburg
|
|
Vermutlich wird dann ja im oder am Haus ein Erder für das TT-Netz sein. Der FI-Schalter braucht keinen Hilfserder, Du verwechselst es vielleicht mit einem FU-Schalter (Fehlerspannungsschutzschalter) die brauchten einen Hilfserder, aber die sind schon vor Jahrzehnten aus der Mode gekommen. Ist das auf einem Campingplatz? Ansonsten fänd ich einen FI-Schalter 50m vorm Haus eine Zumutung! |
|
BID = 667388
Kabelschreck Gesprächig
  
Beiträge: 167
|
Hallo
Das ist ein TN-C Netz. Der Fundamenterder und Hauptpotentialausgleich ist im Hauptgebäude Ordnungsgemäß angeschlossen/verlegt.
An der Anschlußsäule werden unter anderem Schausteller oder Rosterverkäufer mit einer Schukoverlängerung angesteckt bzw. können sich anstecken.
PS: Hilferden müssen z.B. bei ortsveränderlichen Anlagen (z.B. Baustromverteiler) ja zwingend errichtet werden
cu
KS
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kabelschreck am 1 Feb 2010 15:16 ]
|
BID = 667392
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Ich vermute eher, DU verwechselst was...
Netzform müßte TN sein, da ein mitgeführter PEN erwähnt.
Ich verstehe das so, daß die Säule keine Hausanschlußsäule ist, sondern im Gegenteil vom Haus aus gespeist wird (zur Versorgung von Verbrauchern im Freien).
@ KS
Bitte klarstellen.
Bei nur 50m halte ich einen Stützerder dort für entbehrlich, sofern bereits am Haus eine regelgerechte PEN-Stützung besteht.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 667396
Kabelschreck Gesprächig
  
Beiträge: 167
|
Hey
Zitat :
| Ich vermute eher, DU verwechselst was...
Netzform müßte TN sein, da ein mitgeführter PEN erwähnt.
Ich verstehe das so, daß die Säule keine Hausanschlußsäule ist, sondern im Gegenteil vom Haus aus gespeist wird (zur Versorgung von Verbrauchern im Freien). |
= korrekt
Zitat :
| | Bei nur 50m halte ich einen Stützerder dort für entbehrlich, sofern bereits am Haus eine regelgerechte PEN-Stützung besteht. |
... und was ist bei 250m.
Mir würde die Nennung der VDE reichen welche das regelt.
Ich glaube früher stand mal was in der 0100/410, aber die hab ich mittlerweile schon zweimal gelesen und nix gefunden.
cu
KS
|
BID = 667817
Oertgen Schreibmaschine
    
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1111 Wohnort: Duisburg
|
Sorry, ich dachte, das Haus würde über diese (Zähler?)-Säule gespeist. Daher das Missverständnis, ich wunderte mich über das 4-Adrige Kabel hinter dem FI und vermutete daher, dass im Haus ein lokales TT-Netz installiert wäre.
|
BID = 667977
Sali Gerade angekommen Beiträge: 8 Wohnort: 60311 Frankfurt
|
Hallo Kabelschreck,
ist es eine fest installierte Anschlußsäule,oder ein Baustromverteiler,Schaustelleranschluß?
Gruß Sali
|
BID = 667978
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Fest installiert.
Daß man bei einer beweglichen eine örtliche Stützerdung bräuchte, weiß er schon selbst.
|
BID = 668043
Kabelschreck Gesprächig
  
Beiträge: 167
|
Hey
Yoo .... ist ne fest installierte Säule wie so ein Straßenbeleuchtungsverteiler.
cu
KS
|
BID = 668389
Kabelschreck Gesprächig
  
Beiträge: 167
|
Hey
...um das Thema zu schließen .....
Es gibt keine Vorschrift das eine "Stützerde" für diesen Anwendungsfall erforderlich sind. Völlig unabhänig ob man aus dem Trichter des Fundamenterders des Hauses heraus ist oder nicht.
An der Säule zählen dann nur die DINVDE für "Steckdosen im Freien" ...
Falls jedoch ein Gartenhaus (fest) angeschlossen werden soll ist ein Erder notwendig ......
cu KS
|